Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Deutschlandradio Kultur.
Moskau, Russland; Deutschland; USA: Der Kreml will sich einer Befragung des Ex-US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden durch die deutsche Bundesregierung nicht in den Weg stellen. Insbesondere die Partei Die Linke fordert die Gewährung von Asyl für Snowden in Deutschland. Die CDU spricht sich dagegen aus, die SPD ist ambivalent. Einem Auslieferungsersuchen der USA folgend müsste Deutschland nachkommen, sollte es dieses Ersuchen für rechtens halten. Dagegen spricht die Auffassung, dass die USA ihrerseits, wie von Snowden aufgedeckt, Rechtsbruch begangen hätten.
Deutschland: Debatten innerhalb der SPD über Kompromissbereitschaft und Kompromisslosigkeit in durchzusetzenden Forderungen im Koalitionsvertrag mit der Union. Seitens der CDU gibt sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in Sachen Mindestlohn kompromissbereit, kompromisslos dagegen in Sachen Europa- und Finanzpolitik.
Rottenburg am Neckar, 02.11.2013 - Peter Liehr