www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 03.11.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Deutschlandradio Kultur.

USA

USA: Im Gigaom-Artikel "Pondering privacy, Part 2: Let’s get over ourselves already" rät Derrick Harris zu Gemütsberuhigung hinsichtlich Datenschutzfragen im Zusammenhang mit "Big Data" und der Ausspähaffäre um den US-Geheimdienst NSA.

USA: Die US-Regierung will nicht auf eine Strafverfolgung von Ex-US-Geheimdienstchef Edward Snowden verzichten.

Kairo, Ägypten: Beginn des Gerichtsverfahrens gegen den abgesetzten Präsidenten Mohammed Mursi. Mursi wird wegen des Todes mehrerer Demonstrierender im vergangenen Dezember angeklagt. Rund 20 000 Polizisten sichern den Gerichtssaal, der sich am Rande Kairos befindet.

Kosovo: Kommunalwahl. Die Wahl wird von Gewalt überschattet. In der Stadt Nitrovica nahe der serbischen Grenze überfallen aufgebrachte Serben, die die kosovarische Unabhängigkeit ablehnen, Wahllokale. Dort wie teils auch andernorts gehen viele Serben nicht zur Wahl, teils aus Boykott, teils aus Angst.

Großbritannien: 70 Menschenrechts- und Journalistenassoziationen protestieren gegen den Umgang der britischen Regierung mit Enthüllungen von Geheimdienstoperationen. Premierminister Cameron zeigte sich verärgert über die Berichterstattungen und drohte, weitere Berichte zu verhindern.

Rottenburg am Neckar, 03.11.2013 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die Evangelische Kirche in Deutschland schlägt einen Solidarfonds für eingereiste syrische Flüchtlinge vor, da Gastgeber durch Kosten für medizinische Versorgung häufig überfordert sind.

Berlin, Deutschland: Ein Referendum für einen Rückkauf der Berliner Stromnetze scheitert knapp. 24 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sprechen sich dafür aus, nötig wären 35 Prozent gewesen, nur 0,9 Prozent der nötigen Stimmen fehlen. Der Abstimmungsentwurf sah vor, dass die Stadt das Stromnetz vom Energiekonzern Vattenfall zurückkaufen und ein Ökostrom-Stadtwerk errichten solle. Mit 29 Prozent Beteiligung wird das nötige Beteiligungs-Quorum erreicht.

Berlin, Deutschland: Eines der strittigen Themen bei den schwarz-roten Koalitionsverhandlungen ist derzeit die insbesondere von der CSU geforderte Pkw-Maut.

Rottenburg am Neckar, 03.11.2013 - Peter Liehr

München-Schwabing, Bayern, Deutschland: Ein 2011 durch die Zollbehörden erfolgter Fund von 1 500 wichtigen Kunstwerken der Moderne in der Privatwohnung des 80-jährigen Cornelius Gurlitt wird publik. Der Wohnungsbewohner erbte die Bilder offenbar von seinem Vater. Es befinden sich zahlreiche Werke darunter, die einst von den Nationalsozialisten als "entartete Kunst" geächtet wurden und nach dem Zweiten Weltkrieg als verschollen galten. Warum der Kunstwerke-Fund erst heute publik wird, ist nicht in Erfahrung zu bringen.

Rottenburg am Neckar, 04.11.2013 - Peter Liehr

Israel; Palästina: Die israelische Regierung schreibt den Bau von rund 800 Siedlungswohnungen in Ostjerusalem sowie weitere Wohnungsbauten im Westjordanland aus. Beides wird von zahlreichen Ländern als rechtswidrig betrachtet.

Kairo, Ägypten; USA: Kairo-Besuch von US-Außenminister John Kerry.

Rottenburg am Neckar, 03.11.2013 - Peter Liehr

Nordkorea: Über 80 zum Tode verurteilte Sträflinge sollen gemäß Meldungen vom 11.11.2013 heute hingerichtet worden sein. Die Delikte wie beispielsweise der Besitz südkoreanischer Fernsehsendungen und die Verbreitung von Pornografie sollen vergleichsweise banal gewesen sein. Vielen unter ihnen sollen mit über den Kopf gestülpten Säcken durch Maschinengewehrfeuer getötet worden sein.

Rottenburg am Neckar, 11.11.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 03.11.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr