www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 04.11.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Deutschlandradio Kultur.

Paris, Frankreich: Philippe Lemaître erhält, wie heute bekannt gegeben wird, den Prix Goncourt für seinen Roman Auf ein Wiedersehen da oben, der sich mit der mangelnden Fähigkeit Frankreichs nach dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzt, die überlebenden Traumatisierten und Verwundeten zu integrieren.

Rottenburg am Neckar, 04.11.2013 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die nach der Elbeflut gesperrte Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke Hannover-Berlin wird wieder freigegeben.

Deutschland: Die Bundesanwaltschaft hat bislang noch keine Anhaltspunkte der Spionage in der NSA-Affäre. Auskünfte zum angeblichen Abhören von Angela Merkels Mobiltelefon stehen noch aus.

Deutschland: Union und SPD planen, heute in einer dritten großen Runde über die Koalitionsbedingungen zu verhandeln. Die drastischen Mieterhöhungen sollen eingedämmt werden. Ob die Altersarmut eingedämmt werden kann, ist noch offen, eine Rentenreform noch nicht in trockenen Tüchern.

Rottenburg am Neckar, 04.11.2013 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Großbritannien: Es wird bekannt, dass die britische Botschaft in Berlin, ähnlich wie diejenige der USA, Abhöreinrichtungen beherbergt.

Rottenburg am Neckar, 07.11.2013 - Peter Liehr

Athen, Griechenland: Griechenlands Premierminister Samaras kündigt nach der Ermordung zweier Mitglieder der rechtsextremen Partei "Goldene Morgenröte" eine rasche Strafverfolgung an.

Irak: Ein neues Wahlgesetz wird verabschiedet. Der Termin für die kommende Parlamentswahl wird auf den 30.04.2014 festgesetzt.

Rottenburg am Neckar, 04.11.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 04.11.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr