Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Deutschlandradio Kultur.
Rottenburg am Neckar, 05.11.2013 - Peter Liehr
Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die mit der Überprüfung beauftragten Gremien des Promotionsausschusses der Universität Trier bescheinigen dem SPD-Fraktionschef im Bundestag Frank Walter Steinmeier, dass er seinen Doktortitel behalten dürfe. Es handle sich um eine solide wissenschaftliche Arbeit mit vereinzelten handwerklichen Mängeln, jedoch ohne Täuschungsabsichten.
Berlin, Deutschland: Fortsetzung der Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD, drittes Treffen in großer Runde. Die Verhandlungen finden in der Berliner CSU-Landesvertretung statt. Alle finanzrelevanten Fragen sollen gesammelt und am Ende als Paket beschlossen werden. In außenpolitischen Fragen kommen die Verhandlungspartner voran. Allerdings will die CSU die Übertragung weiterer außenpolitischer Kompetenzen an die EU verhindern.
Berlin, Deutschland; Großbritannien: Der deutsche Noch-Außenminister Guido Westerwelle bestellt den britischen Botschafter ein. Auf dem Dach der britischen Botschaft in Berlin soll ein britischer Geheimdienst Abhöreinrichtungen installiert haben.
München, Bayern, Deutschland: Nach dem sensationellen Gemäldesammlungs-Fund in München-Schwabing nehmen Historiker ihre Untersuchungen und Forschungen auf. Verschollen geglaubte Bilder sind wieder aufgetaucht, bislang unbekannte Meisterwerke werden erstmals gesichtet.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Verhandlung des Staatvertrags des ZDF-Fernsehens vor dem Bundesverfassungsgericht. Es wird untersucht, ob Staat und Parteien zu viel Einfluss auf den Sender haben.
Rottenburg am Neckar, 05.11.2013 - Peter Liehr
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der diesjährigen ARD-Hörspieltage. Sie werden bis zum 09.11.2013 dauern.
Rottenburg am Neckar, 10.11.2013 - Peter Liehr