www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 18.11.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Tagesschau und Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Rottenburg am Neckar, 18.11.2013 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland; USA: Mit der Spähaffäre des US-Geheimdienstes NSA soll sich heute Angaben vom 28.10.2013 zufolge der Bundestag in einer Sondersitzung befassen.

Rottenburg am Neckar, 28.10.2013 - Peter Liehr

Deutschland

Hessen, Deutschland: rot-grüne Sondierungsrunde zur möglichen Bildung einer Landesregierung.

Rottenburg am Neckar, 12.11.2013 - Peter Liehr

Hamburg, Deutschland: Gegen eine Strafzahlung in Höhe von 20 000 Euro wird das Ermittlungsverfahren gegen den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst eingestellt. Sein Eingeständnis der Lüge ist mit seiner Bereitschaft zur Strafzahlung zwar aktenkundig, eine Schuld wird dem Bischof dadurch aber nicht zugewiesen, als vorbestraft gilt der Bischof damit nämlich nicht. Der Gerichtsbeschluss ist nicht anfechtbar.

Die Spionageaffäre des US-Geheimdiensts NSA

Berlin, Deutschland: Teils gegenseitig selbstbefragende Bundestagsdebatte (allerdings ohne diesbezügliche Antworten) darüber, wo der US-Geheimdienst NSA schnüffelte und wessen Mobiltelefon neben dem von Bundeskanzlerin Angela Merkel ebenfalls abgehört wurde. Die Informationspolitik der US-amerikanischen Freunde lasse leider zu wünschen übrig, so Bundesinnenminister Friedrich. Gregor Gysi (Partei Die Linke) fordert Asyl für Ex-US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden.

Deutschland: Rund 50 Mitarbeiter US-amerikanischer und britischer Geheimdienste operieren ganz selbstverständlich an deutschen Flug- und Containerhäfen. Sie halten - bislang legal - Menschen fest, die ihnen verdächtig sind. Der US-Heimatschutz hat am Rhein-Main-Flughafen ein eigenes Büro.

Deutschland: Ingo Kramer wird zum Nachfolger von Dieter Hundt an der Spitze des Bundesverbandes Deutscher Arbeitgeber gewählt. Dieter Hundt, der sich nicht zur Wiederwahl stellte, wird mit einer Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel verabschiedet.

Berlin, Deutschland: Fortsetzung der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen. Union und SPD einigen sich auf die Einführung einer Frauenquote in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen, die ab 2016 gelten und mindestens 30 Prozent betragen soll.

Rottenburg am Neckar, 18.11.2013 - Peter Liehr

Philippinen: Fortsetzung der Hilfs-, Bergungs- und Aufräumarbeiten in der vom Taifun Hayan zerstörten Region. Vielerorts sind nach wie vor noch nicht alle Leichen geborgen.

USA: Im mittleren Westen der USA führt eine Sturmfront mit mehreren Tornados und Windgeschwindigkeiten von bis zu 320 km/h zu mindestens acht Toten. Ortschaften werden verwüstet.

Provinz Fukushima, Japan: Ab heute werden erste Brennstäbe aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima Daiichi entfernt. Sofern die Brennstäbe nicht durch Erdbeben und Tsunami beschädigt sein sollten, dürfte ihre Bergung weitgehend ungefährlich verlaufen. Andernfalls droht dagegen der Austritt von Radioaktivität in die Atmosphäre.

Europäische Union: Großauftrag an den Flugzeugbauer Airbus aus mehreren Emiraten. 50 Großraumflugzeuge vom Typ A 380 werden nebst über 80 weiteren Flugzeugen bestellt.

Korsika, Frankreich; Italien: Schwere Unwetter über Korsika, Sardinien, Sizilien sowie über dem italienischen Festland. Sardinien ist besonders schwer betroffen. Es kommt zu Todesopfern.

Rottenburg am Neckar, 18.11.2013 - Peter Liehr

Paris, Frankreich: Überfall auf die Zeitung Libération. Ein Mann dringt in das Pariser Redaktions-Hauptgebäude ein, schießt einen Fotoassistenten nieder und verletzt ihn lebensgefährlich.

Rottenburg am Neckar, 19.11.2013 - Peter Liehr

Warschau, Polen; Vereinte Nationen: Achter Verhandlungstag der Warschauer UN-Klimakonferenz.

Rottenburg am Neckar, 21.11.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 18.11.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr