www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 09.12.2013

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Ukraine

Kiew, Ukraine: Sicherheitskräfte beginnen, das von Demonstrierenden blockierte Regierungsviertel zu räumen, wobei erstmals auch Polizei-Sondereinheiten zum Einsatz kommen.

USA; Ukraine: US-Vizepräsident Joe Biden äußert sich tief besorgt über die Eskalation in der Ukraine. Biden fordert den ukrainischen Präsidenten Janukowitsch telefonisch zum Dialog mit der Opposition auf.

Rottenburg am Neckar, 09.12.2013 - Peter Liehr

Ukraine: Spezialkräfte stürmen Parteibüros der Opposition. Die Zentrale der Vaterlandspartei wird von vermummten Männern gestürmt und verwüstet. Computer werden entwendet.

Rottenburg am Neckar, 10.12.2013 - Peter Liehr

Deutschland

Hessen, Deutschland: Fortsetzung der schwarz-grünen Koalitionsverhandlungen auf Landesebene.

Deutschland: Der Nachrichtenfernsehkanal N24 soll vom Axel-Springer-Konzern übernommen werden. Springer will mit Filmbeiträgen von N24 sein Onlineangebot erweitern.

Zentralafrikanische Republik; USA: Die USA beteiligen sich mit Transportflugzeugen am internationalen Militäreinsatz. Rund 850 Soldaten der Afrikanischen Union werden damit von Burundi ins Einsatzgebiet verlegt.

Israel; Jordanien; Palästina: Israel, Jordanien und Palästina einigen sich auf den Bau einer Wasserleitung vom Roten zum Toten Meer, das vom Austrocknen bedroht ist.

USA: Der US-amerikanische Staat verkauft seine letzten Stützungskauf-Anteile am Autokonzern General Motors.

Vatikan: Papst Franziskus I fordert mehr Engagement im Kampf gegen den Hunger.

Rottenburg am Neckar, 09.12.2013 - Peter Liehr

Europäische Union: Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS kündigt an, 5 800 Stellen zu streichen, davon 2 600 in Deutschland.

Thailand: Premierministerin Yingluck Shinawatra löst das Parlament auf und kündigt Neuwahlen für den 02.02.2014 an. Die Proteste in Bangkok halten dennoch an. Die Protestierenden fordern ein Ende des bisherigen parlamentarischen Systems, da Shinawatra voraussichtlich die Wahl wieder gewinnen wird. Ihnen zufolge soll ein ohne Wahlen einzusetzender Volksrat Thailand "retten", wie sie meinen. Oppositionsangaben zufolge sind in Bangkok 140 000 Menschen am Demonstrieren.

Rottenburg am Neckar, 10.12.2013 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 09.12.2013
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr