Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 08.12.2013 - Peter Liehr
Guadalajara, Mexiko: Ende der größten spanischsprachigen Buchmesse. Gastland war in diesem Jahr Israel.
Rottenburg am Neckar, 03.12.2013 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende des diesjährigen Schokoladenfestivals ChocolArt, das am 03.12.2013 begann.
Rottenburg am Neckar, 03.12.2013 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Fortsetzung des FDP-Sonder-Bundespareitags. Antrittsrede des neuen Parteichefs Christian Lindner. Lindner meint, die FDP werde künftig kein Anhängsel der Union mehr sein, das alte Lagerdenken sei Geschichte.
Deutschland: Eine Gruppe von rund 50 jüngeren CDU-Politikern kritisiert den Koalitionsvertrag mit der SPD und fordert mehr Ausgaben für Bildung, Vorsorge und Infrastruktur. Die Politiker kritisieren zudem die im Koalitionsvertrag vorgesehene Rente mit 63. Ihre kritischen Anmerkungen veröffentlichen sie auf der Website CDU2017.de.
Deutschland: Die deutschen Universitäten klagen über die vagen Aussagen über die Hochschulfinanzierung im rot-grünen Koalitionsvertrag.
Rottenburg am Neckar, 08.12.2013 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Russland: Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck wird, wie heute vom Bundespräsidialamt bestätigt wird, im kommenden Februar nicht zu den olympischen Winterspielen ins russische Sotschi reisen. Der Spiegel berichtete, Gauck wolle mit der Absage ein Zeichen setzen und gegen Menschenrechtsverletzungen in Russland protestieren. Von russischer Seite wird dagegen vermeldet, ein Besuch Gaucks sei ohnehin nicht geplant gewesen. Joachim Gauck, der Russland noch keinen offiziellen Besuch abstattete, forderte in der Vergangenheit wiederholt mehr Meinungs- und Medienfreiheit in Russland.
Ukraine: Erneute Massenproteste in der Ukraine. Es handelt sich um die größte Demonstration seit Beginn der Massenproteste. Die Opposition spricht von 500 000 Protestierenden auf dem Unabhängigkeitsplatz von Kiew. Die Teilnehmenden an der friedlich bleibenden Demonstration, zu der Oppositionsführer Vitali Klitschko aufrief, fordern den Rücktritt der Regierung Janukowitsch und Neuwahlen. Die Regierung reagiert nicht auf die Kundgebung, Janukowitsch hält sich mutmaßlich außerhalb von Kiew auf.
Athen, Griechenland: Das griechische Parlament stimmt dem Haushalt für 2014 zu, der weitere Sparmaßnahmen umfasst.
Irland; Europäische Union: Irland benötigt fortan keine Hilfen aus dem Euro-Rettungsschirm mehr.
Bangkok, Thailand: Weitere Zuspitzung der Lage in Thailand. Oppositionsabgeordnete legen ihre Mandate nieder und kündigen an, sich den regierungskritisch Protestierenden anzuschließen.
Rottenburg am Neckar, 08.12.2013 - Peter Liehr