Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 16.01.2014 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Der Bundestag debattiert über eine Karenzzeit für den Wechsel von Politikern in die Wirtschaft. Hintergrund ist der mögliche Wechsel von Ronald Pofalla (CDU) zur Deutschen Bahn, wo er als Cheflobbyist arbeiten soll. Die Opposition fordert eine Karenzzeit. Den Grünen zufolge ist eine gesetzliche Regelung dazu überfällig.
Berlin, Deutschland: Bundestagspräsident Norbert Lammert macht konkrete Vorschläge zu einer Verstärkung der Kontrollrechte der Opposition im Bundestag. Die Einberufung von Untersuchungsausschüssen und Sondersitzungen sollen demnach durch eine Selbstverpflichtung der Regierungsparteien ermöglicht werden. Eine Gesetzes- oder gar Verfassungsänderung will Lammert mit seinen Vorschlägen gezielt nicht anstreben.
Berlin, Deutschland: Opposition und Wirtschaft kritisieren die Rentenpläne der großen Koalition.
Berlin, Deutschland: Der Wehrbeauftragte des Bundestags Königshaus warnt davor, die Kapazitäten der Bundeswehr überzustrapazieren.
München, Bayern, Deutschland: Martin Arnold, der überlebende Polizist des Attentats von Heilbronn von 2007 sagt im Rahmen des NSU-Verfahrens aus. Die beiden mutmaßlichen Täter schossen ihm damals in den Kopf, worauf er in ein Koma fiel, aus dem er erst Monate später erwachte. Woran er sich als erstes habe erinnern können, seien beim Aufwachen aus dem Koma die Schläuche in seinen Armen gewesen, die er für einen schlechten Scherz seiner Polizeikollegen gehalten habe, so Arnold. Bis heute leidet Arnold unter Gleichgewichtsproblemen insbesondere bei Dunkelheit sowie unter Gehör-Einschränkungen. Psychisch wiegt der Tod von Arnolds Kollegin Michelle Kiesewetter schwer, die den Anschlag nicht überlebte.
Rottenburg am Neckar, 16.01.2014 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Andrea Nahles stellt umfassende Rentenreformpläne der Regierung vor.
Deutschland: Absturz eines Tornado-Kampfjets in der Eifel, fünf Kilometer vom Fliegerhorst Büchel entfernt, unmittelbar neben einer Autobahn. Die beiden Piloten können sich in relativ geringer Höhe mit dem Schleudersitz retten. Einer der Piloten muss, in einem Baum hängend, von der Feuerwehr geborgen werden. Die neben dem Absturzort liegende Autobahn muss aufgrund umgeknickter Baumstämme gesperrt werden.
Rottenburg am Neckar, 17.01.2014 - Peter Liehr
Kiew, Ukraine: Verschärfung der Restriktionen im ukrainischen Demonstrationsrecht. Die Parlamentsabgeordneten beschließen eine Verlängerung der Haftdauer für die Blockade und Besetzungen von Regierungsgebäuden. Auch die Vermummung wird unter Strafe gestellt.
Türkei: Im Zuge der Korruptionsverfahren werden erstmals auch Staatsanwälte zwangsversetzt. 20 Staatsanwälte werden aus städtischem Bereich abgezogen, um fortan Dienst in der Provinz zu tun.
Den Haag, Niederlande; Libanon: Beginn eines Gerichtsverfahrens in Den Haag zur Ermordung des libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri vor neun Jahren. Das Verfahren beginnt in Abwesenheit der beiden Angeklagten.
Zentralafrikanische Republik; Vereinte Nationen: Rund 600 Französische und mehrere tausend afrikanische Soldaten versuchen, einen religiös motivierten Bürgerkrieg zwischen Christen und Muslimen in der Zentralafrikanischen Republik zu verhindern. Seitens der UNO wird jedoch bereits vor einem Völkermord gewarnt. Schon zahlreich kommt es zu Morden und im Gegenzug zu Rachemorden. Auch mit von mit Mobiltelefonen gefilmten Fällen von mit Kanibalismus verbundenen Morden wird berichtet.
Rottenburg am Neckar, 16.01.2014 - Peter Liehr