www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 18.01.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Deutschlandradio Kultur.

Deutschland

Berlin, Deutschland: Am Rade der Grünen Woche beraten mehrere Politiker über die Welternährung. Ein Demonstrationsbündnis für mehr Tier- und Umweltschutz in der Landwirtschaft kündigt parallel dazu Kundgebungen an.

Deutschland: Die Bundeswehr steht möglicherweise kurz vor einer Ausweitung ihrer Aktivitäten in Afrika. Europa dürfe Frankreich nicht allein lassen, so Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier mit Bezug auf die französischen Militäraktivitäten in Mali und in der Zentralafrikanischen Republik.

USA; Deutschland: US-Präsident Barack Obama wirbt in einem Fernsehinterview im deutschen ZDF-Fernsehen für Verständnis für die Ausspähmaßnahmen der US-Geheimdienste. Die USA hätten weitaus größere Ausspäh-Möglichkeiten als andere verbündete Staaten und deshalb eine gleichermaßen höhere Verantwortung für die Sicherheit seiner selbst und seiner Bündnispartner. Das Verhältnis zur deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel bezeichnet Obama als freundschaftlich und betont, dieses Verhältnis dürfe nicht durch Spionagemaßnahmen beschädigt werden.

USA; Israel; Palästina; Jordanien: US-Außenminister John Kerry will Israel und die Palästinenser voraussichtlich zu einem Gipfeltreffen in Jordanien zu Monatsende bewegen.

Syrien; Schweiz; Vereinte Nationen: Die syrische Opposition will sich nun doch an der am kommenden Mittwoch in der Schweiz beginnenden Friedenskonferenz beteiligen.

Rottenburg am Neckar, 18.01.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 18.01.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr