www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 19.01.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk.

Iran: Eine Delegation der IAEA nimmt im Iran seine Arbeit auf.

Bangkok, Tahiland: Viele Menschen werden durch Sprengstoff verletzt. In einem der Protestlager der Regierungsgegner explodiert Sprengstoff. Unbekannte sollen außerdem auf eines der Lager geschossen und so für einen weiteren Verletzten gesorgt haben.

Pakistan: Bei einem Angriff auf ein Militärgelände in Nordwestpakistan an der Grenze zu Afghanistan kommen mindestens 20 Soldaten zu Tode.

Griechenland: Ankunft zahlreicher Flüchtlinge in Griechenland.

Russland: Der russische Präsident Vladimir Putin betrachtet die Entscheidung mehrerer politischer Entscheidungsträger, den am 07.02.2014 beginnenden Olympischen Spielen von Sotschi fernzubleiben, offiziell mit Gelassenheit. Bei dem Ereignis handle es sich schließlich nicht um einen Wahlkampf. Sport und Politik sollten nicht vermischt werden. U.a. kündigten US-Präsident Barack Obama, der britische Premierminister Cameron und der deutsche Bundespräsident Gauck ihr Fernbleiben von den Olympischen Spielen an.

Deutschland

Nordrhein-Westfalen

Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: FDP-Bundesparteitag. Die FDP legt die Ausrichtung ihres politischen Angebots bei der Europawahl fest. Die europäischen Institutionen brauchten mehr Bürgernähe und Realismus, so Parteichef Lindner, der auch dafür plädiert, bei Strukturproblemen innerhalb der EU ein klar umrissenes Angebot zu unterbreiten. Lindner betont, die neue europakritische Partei "Alternative für Deutschland" (AFD) sei nicht, wie von vielen behauptet, Hauptgegner der FDP, da sie keine Gestaltungskräfte im Europaparlament entfalten könne, ohne mit den dortigen Rechtsextremen zu paktieren, Hauptgegner der FDP seien vielmehr - auch auf europäischer Ebene - die Parteien der großen Koalition in Deutschland.

Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Die nordrhein-westfälische Bildungsministerin appelliert an den Bund, den Ausbau der Ganztagserziehung stärker zu fördern, u.a. in Sachen Gebäudebau.

Berlin, Deutschland: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Stressner soll neuer Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung werden, in Nachfolge des FDP-Politikers Löhning.

München, Bayern, Deutschland: Der ADAC gibt zu, dass es beim Autopreis "Gelber Engel" zur Wahl des Lieblingsautos der Deutschen Manipulationen bei der Zahl der abgegebenen Stimmen gab. Entsprechende Vorwürfe kamen am vergangenen Donnerstag kurz vor Verleihung des Preises auf und wurden von Seiten des ADAC empört dementiert. Kommunikationschef Michael Ramstetter übernimmt dafür nun die Verantwortung und legt sämtliche Funktionen, darunter die Chefredaktion der Mitgliederzeitschrift "ADAC Motorwelt", nieder. Die Wahl des VW Golf zum deutschen Lieblingsauto gilt jedoch weiterhin als unumstritten.

Kiew, Ukraine: Zehntausende Menschen gehen trotz eines Demonstrationsverbots auf die Straßen, viele darunter - wiederum verbotswidrig - vermummt.

Israel-Palästina-Konflikt

Gazastreifen, Palästina; Israel: Eine Rakete wird in der Nacht von gestern auf heute vom Gazastreifen aus auf Israel abgefeuert.

Gaza-Stadt, Gazastreifen, Palästina: Gezielter Luftangriff der israelischen Armee auf einen des Terrorismus bezichtigten Palästinenser. Weitere Luftangriffe auf Trainingsplätze von Hamas und Islamischem Djihad.

Rottenburg am Neckar, 19.01.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 19.01.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr