Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2014 - Peter Liehr
Schweiz; Vereinte Nationen; Syrien: Letzter Verhandlungstag in der laufenden ersten Runde der Syrien-Friedensgespräche. Ab morgen soll eine mehrtägige Verhandlungspause beginnen, danach soll weiter verhandelt werden.
Rottenburg am Neckar, 31.01.2014 - Peter Liehr
Homs, Syrien: Die in Homs eingeschlossene Bevölkerung sieht sich aufgrund von Nahrungsmangel inzwischen gezwungen, sich von Gras zu ernähren.
Syrien: Unter den im syrischen Bürgerkrieg zu Tode Gekommenen sind inzwischen über 500 an mangelndem Zugang zu Lebensmitteln gestorben, also verhungert.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2014 - Peter Liehr
München, Bayern, Deutschland; Nordatlantikpakt: Fortsetzung der NATO-Sicherheitskonferenz. Heute nimmt u.a. der ukrainische Oppositionspolitiker Vitali Klitschko an der Konferenz teil und meint, Appelle hinsichtlich der Ukraine reichten nicht. US-Außenminister John Kerry fordert u.a. in Reaktion auf die gestrige Forderung des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck nach einem schnelleren und entschiedeneren Engagement Deutschlands auch die Zurverfügungstellung der entsprechenden Mittel, womit u.a. Truppen gemeint sind. Bundesaußenminister Frank Walter Steinmeier meint, anknüpfend an die gestrige Rede von Bundespräsident Joachim Gauck, die Bundesrepublik sei zu groß, um das Weltgeschehen nur von der Außenlinie zu verfolgen. Künftig müsse man aktiver werden. Eine gutes Verhältnis zu Russland und die enge Partnerschaft mit den USA seien auch künftig unverzichtbar, so Steinmeier. Der FDP-Politiker Lindner kritisiert dagegen das geplante stärkere militärische Engagement Deutschlands.
Deutschland: Der Deutsche Bauernverband fordert die deutschen Bauern zu intensiven Vorbeugungsmaßnahmen gegenüber der afrikanischen Schweinepest auf, die vor wenigen Jahren in zwei Regionen Litauens festgestellt wurde. Die Krankheit befällt Wild- und Hausschweine, einen Impfstoff gibt es nicht.
Deutschland: Der Autokonzern Opel verlängert den Kündigungsschutz seiner Mitarbeiter in den Werken Rüsselsheim, Kaiserslautern und Eisenach um zwei Jahre bis Ende 2018.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2014 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn des internationalen Figurentheaterfestivals Imaginale, das in verschiedenen baden-württembergischen Städten stattfindet.
Rottenburg am Neckar, 07.02.2014 - Peter Liehr
Österreich; Slowenien; Serbien: Extreme Schneefälle im österreichischen Kärnten und Osttirol sowie in Slowenien und Serbien. Über 1 000 Haushalte sind in Österreich ohne Strom. Dachsicherungsarbeiten laufen auf Hochtouren, Hallen und Wohngebäude drohen unter der Schneelast einzustürzen.
Innsbruck, Tirol, Österreich: Tod des Schauspielers, Regisseurs und Oscar-Preisträgers Maximilian Schell im Alter von 83 Jahren.
Kiew, Ukraine: Der schwer gefolterte ukrainische Aktivist Dimitri Bulatow hat inzwischen zwei Notoperationen hinter sich.
USA; Ukraine; München, Bayern, Deutschland; Nordatlantikpakt: US-Außenminister Kerry sagt auf der Münchener Sicherheitskonferenz der ukrainischen Opposition Hilfe zu und sichert ihr die Verbundenheit seines Landes zu. Die USA und die EU stünden in dieser Auffassung Seite an Seite, so Kerry.
Russland; Ukraine; München, Bayern, Deutschland; Nordatlantikpakt: Russlands Außenminister Lavrov kritisiert auf der Münchener Sicherheitskonferenz die Haltung des Westens und der EU hinsichtlich der Proteste in der Ukraine und fragt, warum die EU Protestierende unterstütze, die Gebäude besetzten und rassistische oder antisemitische Parolen an Häuser schmierten. Dies würde innerhalb der EU sofort geahndet. Lavrow fordert die EU auf, enger mit Russland zusammen zu arbeiten.
Ukraine: Der ukrainische Inlandsgeheimdienst ermittelt gegen die Vaterlandspartei Vitali Klitschkos wegen angeblicher Pläne für einen Staatsstreich. Bei einer Razzia in den Räumen der Partei sollen dafür Beweise gefunen worden sein.
Bangkok, Thailand: Im Norden Bangkoks kommt es am Tag vor der Parlamentswahl zu mehreren Explosionen und Schießereien. Die heutigen Ausschreitungen führen zu mindestens sieben Verletzte, darunter ein Fotograf aus den USA.
Afrikanische Union; Den Haag, Niederlande: Konferenz der Afrikanischen Union. Die Afrikanische Union lehnt die Verfolgung amtierender Staatschefs durch den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag mit überwältigender Mehrheit ab. Dieser Position stimmen von den 34 an der Konferenz teilnehmenden Staatschefs alle bis auf denjenigen von Botswana zu.
Adis Abeba, Äthiopien: Beginn einer Geberkonferenz für afrikanische Krisenstaaten. Rund 60 Staaten und internationale Organisationen nehmen daran teil.
Ägypten: Fortsetzung von einem der vier Gerichtsverfahren gegen den entmachteten Präsidenten Mohammed Mursi. Mursi wird der Aufruf zu Gewalt und Mord an politischen Gegnern zur Last gelegt, ihm droht die Todesstrafe.
Rottenburg am Neckar, 01.02.2014 - Peter Liehr
Ecuador: Der Vulkan Tongurawa wird wieder aktiv. Am kommenden Montag wird er ausbrechen.
Rottenburg am Neckar, 04.02.2014 - Peter Liehr