www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 03.02.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Deutschland

Potsdam, Brandenburg, Deutschland: SPD-Klausurtagung, zweiter von zwei Tagen. Die SPD will sich klarer vom Koalitionspartner Union absetzen.

Berlin, Deutschland; Türkei: Berlin-Besuch des türkischen Außenministers Ahmet Davutoglu, der mit seinem deutschen Amtskollegen Frank Walter Steinmeier über die bilateralen Beziehungen und die EU-Politik redet. Steinmeier spricht sich dafür aus, die EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei voranzutreiben. Dabei soll seiner Auffassung nach erstmals auch das Themen Menschenrechte zur Sprache gebracht werden. Morgen reist auch der türkische Premierminister Tayyip Erdogan zu Gesprächen - u.a. über die Syrienkrise und über die in der Türkei herrschenden politischen Erschütterungen - nach Berlin.

Berlin, Deutschland: Der Berliner Kulturstaatssekretär André Schmitz gesteht Steuerhinterziehung ein. Schmitz soll eine halbe Million Euro unversteuert auf einem Schweizer Konto angelegt haben.

München, Bayern, Deutschland: Beginn des Musterprozesses gegen die Immobilienbank Hypo Real Estate vor dem Münchener Oberlandesgericht.

Deutschland; Vatikan: Die ehemalige deutsche Bundesbildungsministerin Annette Schavan soll deutsche Botschafterin im Vatikan werden.

Rottenburg am Neckar, 03.02.2014 - Peter Liehr

Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg, Deutschland: Klaus Theweleit wird, wie die Stadt Freiburg bekannt gibt, in diesem Jahr den Reinhold-Schneider-Preis erhalten.

Rottenburg am Neckar, 04.02.2014 - Peter Liehr

Ukraine

Kiew, Ukraine: Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch bezeichnet die regierungsfeindlichen Demonstrierenden als Extremisten. Er zieht zudem Vergleiche mit der Zeit des Dritten Reichs.

Berlin, Deutschland; Ukraine: Der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier warnt vor einem finanziellen Bieterwettbewerb um die Ukraine.

Lyon, Frankreich; Vereinte Nationen; Welt: Vorlage des Weltkrebsberichts in Lyon durch die Weltgesundheitsorganisation. Die Zahl der Krebserkrankungen steigt dem Bericht zufolge stark an. Bis 2020 wird eine weitere Steigerung der Krebsrate um bis zu 50 Prozent erwartet, einerseits, weil das Lebensalter weiter ansteigt, andererseits, weil in ärmeren Ländern und in Schwellenländern vielfach ein gesundheitsschädliches Verhalten der reicheren Länder übernommen wird. Die meisten Krebstoten sind mit rund 70 Prozent in ärmeren Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Südostasiens zu verzeichnen, vorwiegend deswegen, weil dort die finanziellen Mittel zu frühzeitiger Diagnose und Behandlung fehlen. Die Weltgesundheitsorganisation regt die Staaten nachdrücklich an, mit Maßnahmen stärker gegen das Rauchen, gegen Übergewicht und gegen zuckerhaltige Getränke vorzugehen sowie Maßnahmen gegen Luftverschmutzung und krebserzeugende Umweltgifte zu verstärken.

Türkei: Die türkische Justiz geht nunmehr auch gegen die oppositionelle Hizmet-Bewegung vor. Der türkische Premierminister Tayyip Erdogan wirft dem Gründer der Bewegung, dem in den USA lebenden Prediger Fetullah Gülen vor, seine Regierung stürzen zu wollen.

Südsudan: Im Südsudan werden Lager mit Material für Schulkinder geplündert, was von der UNO heftig kritisiert wird.

Aleppo, Syrien: Bei Luftangriffen auf Aleppo sollen heute 26 Menschen zu Tode gekommen sein.

Moskau, Russland: Ein bewaffneter Zehntklässler erschießt in einem Geiseldrama in einer Schule im Norden Moskaus seinen Erdkundelehrer und nimmt eine halbe Stunde lang seine Klasse in Geiselhaft. Einen rasch eintreffenden Polizisten erschießt der Schüler ebenfalls.

Griechenland; Europäische Union: Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass für Griechenland ein drittes Rettungspaket nötig werden wird.

Ecuador: Ausbruch des am vergangenen Samstag wieder aktiv gewordenen Vulkans Tongurawa. Mehrere Explosionen und eine Aschewolke sind die markanten Zeichen des Ausbruchs. Mehrere Ortschaften im Umfeld des Vulkans sind evakuiert.

Rottenburg am Neckar, 03.02.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 03.02.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr