Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 19.02.2014 - Peter Liehr
Ukraine: Die Frist zur Räumung besetzter Gebäude und Plätze läuft ab.
Rottenburg am Neckar, 16.02.2014 - Peter Liehr
Ukraine: Der Machtkampf in der Ukraine gerät weiter außer Kontrolle.
Kiew, Ukraine: Der Maydan-Platz gleicht einem Schlachtfeld. Dennoch harren weiterhin hunderte Regierungsgegner auf dem Platz aus, auf dem bis vor kurzem noch 25 000 Menschen waren. Rauchsäulen steigen von dort auf. In der Nacht von gestern auf heute sollen 25 Menschen getötet worden sein, sowohl Demonstrierende als auch Sicherheitskräfte. Von inzwischen 1 000 Verletzten ist die Rede. Die Regierungsgegner rufen alle dazu auf, auf dem Maydan-Platz zu bleiben und alles Brennbare dorthin zu bringen, um brennende Barrikaden zu errichten.
Kiew, Ukraine: Die ukrainische Regierung wirft den Demonstrierenden den Versuch eines Staatsstreichs vor und kündigt an, die nötigen Mittel dagegen einzusetzen. Es wird deshalb befürchtet, dass Präsident Janukowitsch den Ausnahmezustand verhängen und das Militär zur Räumung des Maidan-Platzes einsetzen könnte.
Europäische Union; Frankreich; Deutschland; Ukraine: Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton sowie der französische Außenminister Laurent Fabius halten Sanktionen gegen die ukrainische Regierung für wahrscheinlich, auch Deutschland zeigt sich bereit, auf diese Weise Druckmittel einzusetzen.
Rottenburg am Neckar, 19.02.2014 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: Festnahme von Greenpeace-Aktivisten, die als Aktion gegen die Energiepolitik einen Lastwagen voller Kohle vor dem Energieministerium entleeren.
München, Bayern, Deutschland: Die umstrittene dritte Startbahn des Münchener Flughafens darf gebaut werden. Der Münchener Verwaltungsgerichtshof weist alle 17 Klagen gegen das Projekt ab und lässt keine Revision zu.
Hahn im Hunsrück, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Warnstreik aller Mitarbeiter der Sicherheitskontrollen am Flughafen Hahn. Die Gewerkschaft VerDi rief zu dem Streik auf und fordert mehr Geld für die Sicherheitskontrollarbeiter.
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland: Vorübergehende Absage der Gründung einer Bürgerinitiative gegen den Bau eines neuen Stadions im Wildpark, da die Initiativenträger sowie die Inhaber der Gaststätte, in der sie sich treffen, im Internet bedroht werden. Hinter den Drohungen sollen Fans des KSC stehen.
Deutschland: Psychotherapeuten kritisieren die Psychotherapieangebote in Deutschland. Bedürftige müssten im Schnitt drei Monate auf einen ersten ambulanten Termin warten, was viel zu lange sei. Vertretbar seien drei Wochen. Für Therapieplätze seien Wartezeiten von einem halben Jahr nicht unüblich. In Deutschland fehlten einige tausend psychotherapeutische Praxen.
Ankara, Türkei: Der türkische Präsident Gül unterschreibt das umstrittene Gesetz zur Freiheitseinschränkung im Internet. Das Gesetz ermöglicht der Regierung, Internetseiten auch ohne Gerichtsurteil zu sperren.
China; Frankreich: Einstieg des größten chinesischen Autokonzerns beim angeschlagenen französischen Autokonzern Peugeot.
Rottenburg am Neckar, 19.02.2014 - Peter Liehr