Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 04.06.2014 - Peter Liehr
Peking, China: 25. Jahrestag des Massakers auf dem Platz des Himmlischen Friedens. Die chinesische Führung verhindert mit einem Großaufgebot auf und um den Platz des Himmlischen Friedens, dass die Bevölkerung öffentlicht an das Massaker erinnert. Nur in Hongkong findet wie jedes Jahr eine Kundgebung mit rund 10 000 Teilnehmenden statt.
Rottenburg am Neckar, 02.06.2014 und 04.06.2014 - Peter Liehr
Warschau, Polen; USA; Ukraine: Rede des US-Präsidenten Barack Obama auf der Warschauer Festveranstaltung zu 25 Jahren freien Wahlen in Polen. Wer einen NATO-Verbündeten angreife, der greife alle NATO-Staaten an, so die durch den US-Präsidenten an Russland gerichtete Warnung. Obama trifft in Warschau zudem erstmals mit dem designierten ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko zusammen.
Rottenburg am Neckar, 03.06.2014 - Peter Liehr
G7-Staaten; Russland; Ukraine: Treffen der G7-Staaten. Die G7-Staaten drohen Russland mit verstärkten Sanktionen. Sie erwarten von Russland konkrete Schritte, mit denen die Lage in der Ukraine gelindert werden soll. So soll Russland die Aktionen pro-russischer Separatisten beenden helfen und den neu gewählten ukrainischen Präsidenten Poroschenko anerkennen. Auch eine Einigung beim Streit um russische Gaslieferungen an die Ukraine wird gefordert. Wenn sich die Situation in der Ukraine weiter verschlechtere, werden, so der französische Staatspräsident François Hollande, Sanktionen gegen Russland verschärft werden.
Rottenburg am Neckar, 05.06.2014 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Die Bundesregierung plant, heute das so genannte "Elterngeld plus" auf den Weg zu bringen.
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische EnBW-Untersuchungsausschuss beendet nach 2 1/2 Jahren seine Arbeit.
Europäische Union: Der deutsche SPD-Europapolitiker Martin Schulz fordert eine rasche Beilegung des Streits um den EU-Kommissionspräsidenten. Der Wahlkampf sei vorbei und Jean Claude Juncker als klarer Favorit aus der Wahl hervorgegangen, so Schulz, der als Gegenkandidat gegen Juncker antrat.
Deutschland; Sudan: Der deutsche Außenminister Steinmeier fordert die sudanesische auf, das Todesurteil gegen eine Frau aufzuheben. Die Verurteile lehnte es ab, sich zum Islam zu bekennen und ihrem christlichen Glauben abzuschwören.
Syrien: Verkündung des Ergebnisses der syrischen Präsidentschaftswahl. Der amtierende Präsident Assad wurde offiziellen Angaben zufolge mit rund 89 Prozent Stimmanteil wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung lag offiziellen Angaben zufolge bei über 73 Prozent.
Rottenburg am Neckar, 04.06.2014 - Peter Liehr
Nigeria: Mitglieder der radikalislamischen Sekte Boko Haram überfallen vier Siedlungen und töten die Bewohner. Von mehreren hundert Toten wird ausgegangen.
Rottenburg am Neckar, 05.06.2014 - Peter Liehr