www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 15.06.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Weltweites

Deutschland; Welt: Der vom Fußball-Weltverband Fifa für insgesamt 90 Tage von seiner Verbandstätigkeit gesperrte deutsche Fußball-Funktionär Franz Beckenbauer kündigt an, die Fragen der Fifa-Ethikkommission bis zum 27.06.2014 schriftlich zu beantworten.

Welt: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat bei Währungsgeschäften, die auf sinkende Euro-Kurse spekulierten, 3,8 Millionen Euro verloren. Sie bestätigt damit einen Spiegel-Bericht. Die Organisation bittet ihre Mitglieder und Spenderinnen und Spender um Verzeihung. Der für die Währungsspekulation Verantwortliche sei entlassen worden.

Russland-Ukraine-Konflikt

Russland; Ukraine; Europäische Union: Die Gespräche über Gaslieferungen Russlands an die Ukraine unter Vermittlung von EU-Energiekommissar Günther Oettinger werden wieder aufgenommen.

Kiew, Ukraine; Russland: Die ukrainische Regierung in Kiew beschuldigt Russland, die pro-russischen Separatisten in der Ostukraine personell und materiell zu unterstützen, und fordert Russland auf, dies zu stoppen. Andernfalls sei nicht auszuschließen, dass die Ukraine die diplomatischen Beziehungen zu Russland abbreche. Hintergrund ist der gestrige opferreiche Abschuss eines ukrainischen Truppentransportflugzeugs.

Irak

Irak: Das Vorrücken der Isis-Rebellen auf Bagdad wird von der irakischen Armee vorerst gestoppt. Das Militär soll knapp 280 Extremisten getötet und die Städte Tigrit und Samarra nördlich von Bagdad wieder zurückerobert haben. Von Kämpfen nahe Mossul wird berichtet.

Irak: Die Islamisten der Gruppierung "Islamischer Staat im Irak und in Syrien" (Isis) melden ihrerseits ebenfalls Erfolge bei den innerirakischen Kämpfen. Videos, auf denen ihre Kämpfer ganze Gruppen von Menschen, Isis-Angaben zufolge hunderte irakischer Soldaten, hinrichten, tauchen im Internet auf.

Bengasi, Libyen: Bei Kämpfen nahe Bengasi wird ein Elektrizitätswerk getroffen. In Teilen Libyens fällt daraufhin der Strom aus. Mindestens vier Menschen kommen bei den Kämpfen ums Leben.

Tunesien; Libyen; Europäische Union; Deutschland: Tunesien aufgrund der Gewalteskalation in Libyen will enger mit Europa kooperieren, ersucht Hilfe von Deutschland bei der Grenzsicherung zu Libyen.

Nordwasiristan, Pakistan: Die pakistanische Armee startet in der Region Nordwasiristan eine Bodenoffensive gegen Taliban- und Al-Quaida-Kämpfer. Mindestens 80 Kämpfer wurden bereits bei Luftangriffen der pakistanischen Armee getötet.

Rottenburg am Neckar, 15.06.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland; USA: Spiegel-Recherchen zufolge, die sich auf durch Edward Snowden offen gelegte Geheimdokumente stützen, lobte der US-Geheimdienst NSA die Zusammenarbeit mit dem deutschen Geheimdienst BND. Gelobt wurde u.a. der vom deutschen Geheimdienst verfügbar gemachte unkonventionelle Spezialzugänge zu Glasfaserkabeln. In der inzwischen offenbar nicht mehr in Betrieb befindlichen nachrichtendienstlichen Einrichtung im bayrischen Bad Aibling soll es ein gemeinsames Expertenteam beider Geheimdienste gegeben haben. Wie der BND erklärt, soll die Gruppe inzwischen aufgelöst worden sein. Spiegel-Angaben zufolge sind in Deutschland rund 200 US-Agenten als Diplomaten akkreditiert.

Rottenburg am Neckar, 15.06.2014 - Peter Liehr

Berlin, Deutschland: Tod des Fotografen und Fotoreporters Robert Lebeck im Alter von 85 Jahren.

Rottenburg am Neckar, 15.06.2014 und 16.06.2014 - Peter Liehr

Stuttgart-Vaihingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Brand einer Gasleitung in einem Gebäude an der Universität Vaihingen. Zwei Stockwerke und mehrere Fakultätsgebäude werden unbenutzbar. Die Universität will Ausweichräume zur Verfügung stellen. Mehrere hundert Studierende sind betroffen.

Rottenburg am Neckar, 16.06.2014 - Peter Liehr

Nordhrein-Westfalen / Niedersachsen, Deutschland: Oberbürgermeister-Stichwahlen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Keine der zehn größten Städte in Deutschland werden künftig mehr von der CDU regiert.

Rottenburg am Neckar, 15.06.2014 - Peter Liehr

Nordhrein-Westfalen

Nordhrein-Westfalen, Deutschland: Bürgermeister-Stichwahlen in zahlreichen nordrhein-westfälischen Städten. In der Mehrzahl der Städte setzt sich die SPD durch.

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Der SPD-Kandidat Geisel setzt sich bei der Oberbürgermeister-Stichwahl gegen Amtsinhaber Elbers (CDU)durch.

Remscheid, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Oberbürgermeister-Stichwahl. Der amtierende SPD-Oberbürgermeister bleibt im Amt.

Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Oberbürgermeister-Stichwahl. Der Kandidat der CDU kann sich bei der Stichwahl durchsetzen.

Niedersachsen

Niedersachsen, Deutschland: Bürgermeister-Stichwahlen in zahlreichen niedersächsischen Städten. In der Mehrzahl der Städte setzt sich die SPD durch.

Braunschweig, Niedersachsen, Deutschland: Oberbürgermeister-Stichwahl. Der amtierende SPD-Oberbürgermeister bleibt im Amt.

Göttingen, Niedersachsen, Deutschland: Oberbürgermeister-Stichwahl. Der amtierende SPD-Oberbürgermeister bleibt im Amt.

Hebron, Westjordanland, Palästina; Israel: Die israelische Armee durchsucht den ganzen Tag Häuser in Hebron, nachdem zwei jugendliche Israelis in Hebron verschwanden und die israelische Regierung mit Sicherheit davon ausgeht, dass diese von Hamas-Aktivisten verschleppt wurden - ein von Israels Präsident vorgebrachter Vorwurf, der seitens der Hamas als lächerlich zurückgewiesen wird. Hebron ist durch das israelische Militär komplett abgeriegelt. Rund 80 Palästinenser werden festgenommen.

Rottenburg am Neckar, 15.06.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 15.06.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr