Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Kenia: Islamisten töten in einem kenianischen Küsten- und Touristenort, den sie überfallen, mindestens 48 Menschen. Bewaffnete fahren mit zwei Kleinbussen herum, aus dem sie wahllos auf Passanten schießen, bevor sie sich wieder zurückziehen und die Kleinbusse in Brand stecken. In Kneipen werden im Rahmen des Überfalls Gäste erschossen, die die Fußballweltmeisterschaft auf Großleinwänden verfolgen. Mehrere Gastlokale und ein Polizeirevier gehen in Flammen auf. Dort sollen die Terroristen Waffen erbeutet haben. Auch setzen die Islamisten Augenzeugenberichten zufolge drei Hotels in Brand. Das Attentat wird von der kenianischen Regierung der Al-Shabab-Miliz aus dem benachbarten Somalia zugeschrieben.
Rottenburg am Neckar, 16.06.2014 - Peter Liehr
Irak: Fortsetzung der Kämpfe zwischen Isis-Extremisten und dem Militär.
Irak; Welt: Der Konflikt im Irak bringt den Ölpreis unter Druck und destabilisiert die weltweiten Börsen. Am Morgen verliert der japanische Nikkei-Index über 1,5 Prozent.
Tal Affar, Irak: Die Großstadt Tal Affar nahe Mossul wird von den Isis-Rebellen eingenommen.
Bagdad, Irak; USA: Die USA ziehen einen Teil ihrer Botschaftsmitarbeiter aus Bagdad ab.
Rottenburg am Neckar, 16.06.2014 - Peter Liehr
Irak: Die irakische Armee sichert die Ölförderanlagen mit zusätzlichen Truppen.
Rottenburg am Neckar, 17.06.2014 - Peter Liehr
Russland; Ukraine; Europäische Union: Die Verhandlungen im Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine scheitern in der Nacht von gestern auf heute. Die russische Seite lehnt den Kompromissvorschlag ab, den Günther Oettinger in der Nacht auf heute vorlegt. Russland stoppt daraufhin seine Gaslieferungen an die Ukraine. Von ukrainischer Seite wird bestätigt, dass die Gasliefermenge auf Null heruntergefahren wurde. Trotz des Lieferstopps sagt die Ukraine dem Westen zu, weiterhin russisches Gas durchzuleiten.
Westjordanland, Palästina; Israel: Fortsetzung der israelischen Militäraktion im Westjordanland zur Wiederauffindung drei verschwundener israelischer Jugendlicher. Ein Palästinenser soll bei der Erstürmung eines Hauses in Hebron durch das israelische Militär erschossen worden sein, ein weiterer soll anderswo im Westjordanland zu Tode gekommen sein. Israel erhöht den Druck auf die Palästinenser. Weitere Razzien werden durchgeführt. Die israelische Polizei nimmt mehrere Verdächtige fest, darunter den Präsidenten des palästinensischen Parlaments, der der Hamas nahesteht. Innerhalb Israels gibt es vereinzelt Kritik, dass die Regierung das Verschwinden der Jugendlichen sogleich Palästinensern zuschrieb.
Israel; Palästina: In Reaktion auf einen palästinensischen Raketenangriff auf israelisches Territorium greift Israel in der Nacht von gestern auf heute mehrere palästinensische Ziele mit Raketen an.
Brasilien; Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, die sich heute und morgen aufgrund der brasilianischen Fußballweltmeisterschaft in Brasilien aufhält, kündigt eine enger wirtschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und Brasilien an.
Deutschland: Bundesfamilienminister Manuela Schwesig kündigt ein Programm gegen Rechtsextremismus an, das sie Anfang Juli vorstellen will. Das Programm soll zu Aufklärung über und Bekämpfung von Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus dienen. Insbesondere sollten Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger unterstützt werden, sich im Kampf gegen Rechtsextremismus zu engagieren. Dies sei insbesondere zu Zeiten wichtig, zu denen viele Flüchtlinge aus Syrien nach Deutschland kommen.
Deutschland: Die Deutsche Bahn will die zwischen 1951 und 1989 bei der DDR-Reichsbahn geleistete Zwangsarbeit von Häftlingen aufarbeiten.
Berchtesgaden, Bayern, Deutschland: Die Rettung des vor gut einer Woche durch einen Steinschlag verletzten Höhlenforschers in der Riesending-Höhle in Berchtesgaden kommt voran. Biwak 3 in rund 700 Metern Tiefe wird erreicht, wo sich der Verletzte eine Weile lang ausruhen soll.
Rottenburg am Neckar, 16.06.2014 - Peter Liehr
USA; Deutschland: Beginn eines USA-Besuchs der deutschen Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen.
Rottenburg am Neckar, 17.06.2014 - Peter Liehr
Spanien: Die spanische Polizei nimmt acht mutmaßliche islamistische Terroristen fest. Sie sollen Menschen für den Kampf der Isis-Rebellen im Irak angeworben haben.
Grenoble, Frankreich: Der Formel-1-Autorennfahrer Michael Schumacher ist aus dem künstlichen Koma erwacht, in das ihn Ärzte nach seinem Skiunfall versetzten, hat die bisherige Klinik in Grenoble verlassen und wird in eine Rehabilitationsklinik verlegt.
Peking, China: Drei mutmaßliche Terroristen werden zum Tode und fünf weitere zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Ihnen wird vorgeworfen, auf dem Platz des Himmlischen Friedens ein großes Attentat vorbereitet zu haben.
Rottenburg am Neckar, 16.06.2014 - Peter Liehr