Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 14.06.2014 - Peter Liehr
Afghanistan: Präsidentschafts-Stichwahl. Am 02.07.2014 soll ein vorläufiges, am 22.07.2014 ein endgültiges amtliches Endergebnis der Wahl vorliegen.
Rottenburg am Neckar, 13.06.2014 - Peter Liehr
Ukraine: Pro-russische Separatisten schießen nach Angaben der ukrainischen Regierung in der Ostukraine ein militärisches Transportflugzeug mit Abwehrraketen und Maschinengewehren ab. 52 Menschen sterben. Fallschirmjäger sowie Ausrüstung und Lebensmittel befanden sich an Bord des Flugzeugs. Der Abschuss wird von einem Sprecher der Separatisten weder bestätigt noch dementiert.
Bagdad, Irak: Das Militär in Bagdad verstärkt seine Sicherheitsvorkehrungen in Vorbereitung auf einen möglichen Angriff der Isis-Rebellen. In Bagdad und weiteren schiitischen Städten werden Freiwillige rekrutiert.
Irak; Iran: Berichte, dass iranische Truppen auf irakischem Boden beim Kampf gegen die Isis-Extremisten mithälfen (seit drei Tagen sei dies bereits der Fall), werden bestritten bzw. nicht bestätigt.
Irak; Syrien: Kurdische Verbände sichern im Irak Grenzposten zu Syrien, um eine Personal- und Material-Verstärkung der Isis-Truppen durch Nachschub von syrischer Seite zu verhindern.
Berlin, Deutschland; Brandenburg, Deutschland: Der Chef des im Bau befindlichen Hauptstadtflughafens Berlin-Brandenburg Hartmut Mehdorn will garantieren, dass der nächste genannte Flughafen-Eröffnungstermin auch eingehalten wird. Spätestens Ende des Jahres sei man so weit, einen verbindlichen Termin zu benennen, so Mehdorn.
Berchtesgaden, Bayern, Deutschland: Der in der Riesending-Höhle in Berchtesgaden verunglückte Stuttgarter Höhlenforscher bewältigt die erste Etappe seiner Rettung.
Rottenburg am Neckar, 14.06.2014 - Peter Liehr
Berlin-Tegel, Deutschland; Syrien; Frankreich: Am Berliner Flughafen Tegel wird ein aus Frankreich stammender Extremist verhaftet, der in Syrien an Kämpfen beteiligt gewesen sein soll. Es soll nun geprüft werden, ob der Festgenommene an Frankreich ausgeliefert wird.
Rottenburg am Neckar, 15.06.2014 - Peter Liehr
Deutschland; Brasilien; Welt: Der Fußballfunktionär und Ex-Spitzenfußballer Franz Beckenbauer wird nicht zur Fußballweltmeisterschaft nach Brasilien reisen. Er gehe davon aus, dass er beim Fußballweltverband nicht mehr willkommen sei, so Beckenbauer. Der Präsident des Deutschen Fußballverbandes reagiert mit Unverständnis auf die gestrige 90-tägige Sperre von Beckenbauers Fifa-Tätigkeit. Dieser sei ein Ehrenmann, der nichts zu verbergen habe. Er werde die offenen Fragen sicher klären.
Rottenburg am Neckar, 14.06.2014 - Peter Liehr