Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2014 - Peter Liehr
Afghanistan: Voraussichtliche Verkündigung des amtlichen Endergebnisses der Präsidentschafts-Stichwahl in Afghanistan vom 14.06.2014.
Rottenburg am Neckar, 14.06.2014 - Peter Liehr
Ukraine; Malaysia: Die pro-russischen Separatisten übergeben den Flugschreiber des abgestürzten malaysischen Verkehrsflugzeugs an Ermittler aus Malaysia.
Ukraine; Niederlande: Die ersten Opfer der Flugzeugkatastrophe sollen morgen in den Niederlanden eintreffen.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2014 - Peter Liehr
Brüssel, Belgien; Europäische Union: EU-Außenministertreffen in Brüssel. Die Lage in der Ostukraine ist Hauptgesprächsthema. Die Außenminister bereiten ihr Vorhaben vor, übermorgen neue Sanktionen gegen Russland zu beschließen.
Rottenburg am Neckar, 21.07.2014 und 22.07.2014 - Peter Liehr
Kiew, Ukraine: Das ukrainische Parlament stimmt der Entscheidung des Präsidenten zu, Zivilisten zu den Waffen zu rufen. Zivilisten aus der gesamten Ukraine sollen die Armee im Osten der Ukraine beim Kampf gegen die pro-russischen Separatisten unterstützen.
USA; Frankreich; Russland: Die USA kritisieren die geplante Lieferung von Kriegsschiffen an Russland durch Frankreich scharf. Derzeit werden in Frankreich russische Soldaten für die Bedienung der Schiffe ausgebildet. Im Oktober soll ein erstes von drei Schiffen vom Typ "Mistral" an Russland geliefert werden.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2014 - Peter Liehr
Großbritannien; Russland: Die britische Regierung kündigt eine neue Untersuchung zum an einer Poloniumvergiftung gestorbenen früheren russischen Geheimdienstmitarbeiter Alexander Litwinienko an.
Gazastreifen, Palästina; Israel: Fortsetzung des Gazakriegs. Fast 600 Palästinenser kamen im Laufe des im Gange befindlichen Gazakriegs inzwischen ums Leben, darunter in der Nacht von gestern auf heute in Gaza-Stadt eine siebenköpfige palästinensische Familie mit deutscher Staatsangehörigkeit.
Gaza-Stadt, Gazastreifen, Palästina: In der Nacht stürzt ein mehrstöckiges Gebäude in Gaza-Stadt zusammen.
Ägypten; Gazastreifen, Palästina; Israel: Ägypten ist nicht bereit, seinen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen zu überarbeiten. Der Entwurf verlangt von Israel, die Blockade des Gazastreifens zu beenden. Der ägyptische Vorschlag für eine Waffenruhe wird von der Hamas abgelehnt.
Kairo, Ägypten; Vereinte Nationen; USA; Israel; Gazastreifen, Palästina: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon und US-Außenminister John Kerry treffen sich in Kairo zu Gesprächen über den Israel-Palästina-Konflikt.
Israel; Welt: Einsschränkung des Luftverkehrs nach Israel aufgrund der unsicheren Lage am Flughafen von Tel Aviv, in dessen Umfeld Raketentrümmer gefunden wurden. U.a. die Lufthansa und ihre Tochtergesellschaften stellen den Flugverkehr nach Israel ein.
Deutschland; Frankreich; Italien: Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Italiens verurteilen antisemitische Parolen auf Demonstrationen gegen den Waffengang Israels im Gazastreifen. Anfeindungen gegen Juden hätten in Europa keinen Platz, so die drei Außenminister.
Norwegen: Erinnerung an die Terroranschläge vor drei Jahren, bei denen 77 Menschen, v.a. Kinder und Jugendliche, starben. In Gottesdiensten wird der Opfer gedacht.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Vom Zentralrat der Juden sowie von zwei CDU- und einem Linken werden Strafanzeigen gegen einen muslimischen Gastprediger gestellt, der vor wenigen Tagen für den Tod der Juden predigte.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2014 - Peter Liehr
Zweibrücken, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Am Flughafen Zweibrücken werden die 112 Mitarbeiter über die bevorstehende Insolvenz des Flughafens benachrichtigt. Der Flughafen muss rund 55 Millionen Euro Beihilfe zurückzahlen, weil diese von der EU-Kommission als illegal eingeschätzt wird. Deshalb kommt es zur Insolvenz.
Rottenburg am Neckar, 23.07.2014 - Peter Liehr
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Chronisch Kranke dürfen einem Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts Cannabis nicht nur einnehmen, sondern unter strengen Auflagen auch selbst anbauen. Dies bleibt jedoch eine Notlösung für anders nicht therapierbare Menschen und unterliegt jeweils der Entscheidung im Einzelfall. Die Klage, die zur heutigen Urteilsverkündung führt, richtete sich gegen die Arzneimittelaufsichtsbehörde.
Itzehoe, Schleswig-Holstein, Deutschland: Die Gläubiger des insolventen Windanlagenbetreibers Prokon beschließt einen Insolvenzplan.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2014 - Peter Liehr
Türkei: Festnahme mehrerer hoher Polizeifunktionäre, darunter zwei Polizeioffiziere. Offenbar handelt es sich um genau diejenigen Polizeikräfte, die eine Korruptionsaffäre um Ministerpräsident Reçep Tayyip Erdogan aufdeckten. Die Festgenommenen werden der Spionage, der Bandenbildung sowie des Abhörens der Regierung und des Geheimdienstes beschuldigt. Erdogan bringt die Festgenommenen in Zusammenhang mit der Bewegung um den in den USA lebenden Imam Fetullah Gülen in Verbindung und wirft Gülen vor, die Bildung eines Staates im Staat betrieben zu haben.
Rottenburg am Neckar, 22.07.2014 - Peter Liehr