Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Irak: Die sunnitischen Aufständischen der Isis-Rebellen rücken im Irak weiter vor.
Provinz Anbar, Irak: In der westlichen Provinz Anbar bringen Isis-Rebellentruppen weitere Städte sowie zwei strategisch wichtige Grenzübergänge unter ihre Kontrolle, einen zu Syrien, einen weiteren zu Jordanien.
Amman, Jordanien; USA; Irak: US-Außenminister Kerry trifft nach seinem vormittäglichen Kairo-Besuch in der jordanischen Hauptstadt Amman ein, um Krisengespräche über die islamistischen Rebellen im Irak zu führen.
Nitrovica, Kosovo: Wütende Albaner setzen Polizeifahrzeuge in Brand und werfen Steine, weil die serbische Minderheit eine Brücke blockiert hält und damit bekundet, dass sie die Unabhängigkeit des Kosovo nicht anerkennt. Die Polizeikräfte setzen in ihrer Reaktion ebenfalls Gewalt ein. 13 Polizisten und zehn Zivilisten werden verletzt.
GUS-Staaten; Deutschland: 73. Jahrestag des Gedenkens an den deutschen Überfall auf die Sowjetunion.
Ukraine: In einer Fernsehansprache bietet der ukrainische Präsident den pro-russischen Separatisten in der Ostukraine Gespräche an. Ausgenommen seien jedoch Menschen, die Gewalttaten oder Terroranschläge verübt hätten. Im Vorfeld entschärfte Vladimir Putin seine Kritik an der von der ukrainischen Regierung ausgerufenen einseitigen Waffenruhe.
Vereinte Nationen; Ukraine: UN-Generalsekretär Ban Ki Moon lobt Poroschenko für seinen Friedensplan. Er hoffe, der Plan verringere die Spannungen und führe nicht zu Gewalt.
Slaviansk / Kramatorsk, Ukraine: Aus Slaviansk und Kramatorsk werden Explosionen und Schüsse gemeldet.
Deutschland: Der DGB fordert eine Flexi-Rente ab dem Alter von 60 Jahren.
Oberndorf, Baden-Württemberg, Deutschland: Die Bundeswehr bestellt aufgrund offenbar mangelnder Treffsicherheit das Standardgewehr G36 des Oberndorfer Herstellers Heckler & Koch ab.
Philippsburg, Baden-Württemberg, Deutschland; Frankreich: Die geplante Zwischenlagerung von Atommüll aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage von La Hague auf dem Gelände des Atomkraftwerks Philippsburg stößt auf Kritik bei der baden-württembergischen CDU-Opposition. Philippsburg verfüge nicht über die notwendigen Einrichtungen zur Umladung des Atommülls. Die grün-rote Landesregierung hatte sich im Vorfeld grundsätzlich bereiterklärt, fünf Atommüllbehälter mit deutschem Atommüll aus La Hague zurückzunehmen.
Kairo, Ägypten; USA: Besuch von US-Außenminister Kerry in Kairo. Kerry ruft den ägyptischen Präsidenten Al Sisi zu Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit auf. Ägypten befinde sich an einem Punkt, an dem viel auf dem Spiel stehe, an dem es aber auch viele Chancen gebe.
USA; Ägypten: Die USA geben die Freigabe von Militärhilfen für Ägypten bekannt.
Westjordanland, Palästina: Durch die auf der Suche nach drei entführten Jugendlichen befindlichen israelischen Soldaten werden heute im Westjordanland zwei Menschen getötet, darunter ein dreißigjähriger Palästinenser, der auf dem Dach eines Hauses in Ramallah durch einen Kopfschuss getötet wird, außerdem ein Junge, der auf der Straße erschossen wird. Bereits in den vergangenen Tagen starben zwei Palästinenser durch die israelische Armee. Seitens der Palästinenserregierung wird von Israel eine Entschuldigung verlangt. Von israelischer Seite wird jedoch nur lakonisch verlautet, dass die israelische Armee lediglich das tue, was zur Aufrechterhaltung ihrer Sicherheit vonnöten sei und dass dabei gelegentlich auch Menschen erschossen würden.
Hebron, Westjordanland, Palästina; Israel: Eine israelische Drohne zur Überwachung des Gebiets um Hebron stürzt angeblich ab.
Israel; Palästina; Welt: Internationale Hilfsorganisationen rufen Israel auf, die palästinensische Bevölkerung nicht kollektiv für die Entführung dreier Jugendlicher zu bestrafen.
Rottenburg am Neckar, 22.06.2014 - Peter Liehr
Syrien; Israel: Ein israelisches Auto wird auf den Golanhöhen von syrischer Seite aus mit einer Rakete beschossen. Ein im Fahrzeug befindlicher israelischer Jugendlicher kommt ums Leben.
Rottenburg am Neckar, 23.06.2014 - Peter Liehr
Hongkong, China: Über 600 000 Menschen nahmen inzwischen an einer inoffiziellen Volksabstimmung zur Stärkung der Demokratie in Hongkong teil. Sie fordern, dass bei der nächsten Provinzwahl auch Oppositionskandidaten teilnehmen dürfen. Die chinesische Regierung in Peking bezeichnet das Referendum als rechtlich null und nichtig.
Rio de Janeiro, Brasilien: Ein Stromausfall legt große Teile Rio de Janeiros lahm. Insbesondere ein bei Touristen beliebter Stadtteil im Süden Rios ist betroffen. Der zuständige Stromversorger gibt noch keine Auskünfte über die Gründe des Stromausfalls.
Kanton Sankt Gallen, Schweiz: Ein deutscher Gleitschirmflieger, dessen Gleitschirm sich in großer Höhe offenbar zusammenfaltet, stürzt in den Walensee zu Tode.
Rottenburg am Neckar, 22.06.2014 - Peter Liehr
Nigeria: In Nordigeria wurden in der zu Ende gehenden Woche erneut bis zu 100 Menschen verschleppt, darunter mindestens 60 Frauen und mindestens 30 Kinder. Kleine Mädchen und Babies sollen sich Augenzeugenberichten zufolge unter den entführten Kindern befinden.
Rottenburg am Neckar, 24.06.2014 - Peter Liehr