www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 25.06.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

Taiwan, China: Der für Taiwan zuständige Minister der chinesischen Regierung reist in die taiwanesische Hauptstadt Taipeh. Es handelt sich um den ersten Besuch eines hochrangigen chinesischen Regierungsmitglied in Taiwan seit dem Ende des Bürgerkriegs vor über 60 Jahren. Taiwanesische Aktionsgruppen kündigten im Vorfeld Proteste gegen den Besuch an. Sie lehnen eine weitergehende Annäherung Taiwans an die Volksrepublik China ab.

Libyen: Parlamentswahl. Ungefähr 1 600 Kandidaten bewerben sich um die Sitze. Rund 1,5 Millionen Wählerinnen und Wähler ließen sich zur Wahl registrieren. Das bisherige Parlament war von der Muslimbruderschaft dominiert. Es handelt sich um die zweite Wahl nach dem Sturz von Diktator Muammar al Gaddhafi.

Abuja, Nigeria: Ein Attentat führt zu mehreren Toten. Es wird vermutet, dass die islamistische Terrororganisation Boko Haram hinter dem Anschlag steht.

Warschau, Polen: Der polnische Präsident Donald Tusk gewinnt eine Vertrauensabstimmung im polnischen Parlament. Hintergrund: Veröffentlichte Mitschnitte von Telefonaten, die Regierungsmitglieder führten, führten zu einer Regierungskrise.

Rottenburg am Neckar, 25.06.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Bundespräsident Joachim Gauck will wegen der Äußerung des Politikers der Partei Die Linke Müller keine juristischen Schritte einleiten, nachdem dieser Gauck einen "widerlichen Kriegshetzer" nannte.

Rottenburg am Neckar, 26.06.2014 - Peter Liehr

Deutschland: Börsenpremiere des Dachziegelherstellers "Braas Monier". Es handelt sich um den in diesem Jahr bislang größten deutschen Börsengang.

Rottenburg am Neckar, 23.06.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 25.06.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr