www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Freitag, 15.08.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Rottenburg am Neckar, 15.08.2014 - Peter Liehr

Irak

Amtsverzicht von Ministerpräsident Al Maliki

Bagdad, Irak: Der bisherige irakische Ministerpräsident Al Maliki verzichtet auf eine weitere Amtszeit. Ihm wird vorgeworfen, die Sunniten ausgegrenzt und damit den Boden für den Vormarsch der Terrororganisation "Islamischer Staat" bereitet zu haben. Der Amtsverzicht wird als historischer Moment für den Irak gewertet.

Irak; USA; Deutschland: Der Machtverzicht Al Malikis stößt international auf Erleichterung. Das Weiße Haus in Washington spricht von einem wichtigen Schritt nach vorn. Das deutsche Auswärtige Amt setzt auf eine Regierungsbildung binnen weniger Tage.

Rottenburg am Neckar, 15.08.2014 - Peter Liehr

Irak: Am Abend soll die Organisation "Islamischer Staat" ein Massaker an den Jesiden verübt haben. Mindestens 80 Menschen sollen dabei getötet worden sein.

Rottenburg am Neckar, 16.08.2014 - Peter Liehr

Deutschland; Irak: Beginn erster Hilfsflüge der Bundeswehr in den Nordirak. Vier Transall-Flugzeuge fliegen von Schleswig-Holstein aus nach Erbil. UN-Organisationen sollen vor Ort die Verteilung übernehmen.

Rottenburg am Neckar, 14.08.2014 - Peter Liehr

Deutschland; Irak: Der deutsche Außenminister Steinmeier plant, in den Irak zu reisen, um sich ein eigenes Bild von der Lage zu machen. Er äußert sich bereit, bei der Unterstützung der verfolgten Kurden und Jesiden an die Grenzen des politisch Machbaren zu gehen.

Irak; USA: Bei Bombenangriffen von US-Kampfflugzeugen gegen die Terrorgruppe "Islamischer Staat" in der Region Sinja werden Zivilisten getötet.

Vereinte Nationen; Irak: Alle UNO-Staaten werden verpflichtet, Unterstützung an die Organisation "Islamischer Staat" und an die Al-Nusrah-Front zu unterlassen bzw. zu unterbinden.

Rottenburg am Neckar, 15.08.2014 - Peter Liehr

Russland-Ukraine-Konflikt

Russland; Ukraine; Nordatlantikpakt: 23 russische Lastwagen, darunter Truppentransporter und Tankwagen, überqueren die Grenze von Russland zur Ukraine. Die Lastwagen sind unabhängig von den 280 Hilfsgüter-Lastwagen unterwegs. Westliche Reporter beobachten, wie sie auf einen Feldweg einscheren und dann durch eine Lücke im Grenzzaun in eine von pro-russischen Separatisten dominierte Region fahren. Erstmals beobachten westliche Reporter eine solche Grenzverletzung. Später ist von 70 Militärfahrzeugen die Rede, die die Grenze überquert haben sollen. Die NATO wirft Russland daraufhin vor, die Krise in der Ukraine zu verschärfen. Russland widerspricht der Darstellung. Seitens der ukrainischen Regierung wird des Abends gemeldet, die meisten der von Russland eingedrungenen Fahrzeuge seien von ukrainischem Militär zerstört worden. Auch diesen Angaben widerspricht die Regierung in Russland, die der ukrainischen Regierung wiederum vorwirft, Hilfslieferungen in die Ukraine zu blockieren.

Russland; Ukraine: Der Konvoi aus 280 russischen Lastwagen mit Hilfsgütern steht nach wie vor an der Grenze zur Ukraine. Die Kontrollen der Lastwagen seien noch nicht erfolgt, außerdem lägen noch keine Unterlagen über die Ladung vor, heißt es von Seiten der ukrainischen Regierung, die rund 60 Grenzschützer auf die russische Seite schickt, um die Ladung kontrollieren. Der Konvoi wird auch bis zum Abend an der Grenze festgehalten.

Deutschland; Russland; Ukraine: In einem Telefonat ruft die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den russsichen Präsidenten Vladimir Putin auf, zur Deeskalation in der Ukraine beizutragen und den Strom von Rüstungsgütern, Militärberatern und bewaffnetem Personal in die Ukraine zu stoppen.

Rottenburg am Neckar, 15.08.2014 - Peter Liehr

USA

USA: Der Schauspieler Robin Williams, der sich das Leben nahm, kämpfte nach Angaben seiner Ehefrau gegen Depressionen, Angstzustände und die beginnende Parkinson-Krankheit. Suchtprobleme habe er nicht mehr gehabt.

Rottenburg am Neckar, 15.08.2014 - Peter Liehr

Ferguson, Missouri, USA: Unruhen, nachdem am vergangenen Samstag ein Jugendlicher dunkler Hautfarbe durch eine Polizeikugel starb.

Rottenburg am Neckar, 20.08.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Bundespolitik

Deutschland: Das Bundeskriminalamt hat erstmals eine eigene Späh-Software für Online-Durchsuchungen getestet. Die Software, mit der Daten von Festplatten verdächtiger Personen abgeschöpft und untersucht werden können, sei jedoch noch nicht eingesetzt worden. Das Bundeskriminalamt ist eigenen Angaben zufolge dabei, eine weitere Spähsoftware zu testen, die zur Überwachung von Online-Kommunikation dient. Bei der Entwicklung der Software arbeitete das Bundeskriminalamt mit einem Unternehmen zusammen, das auch Dienstleister des US-Geheimdiensts NSA ist.

Deutschland: Der Chef der Bundesagentur für Arbeit räumt Startschwierigkeiten bei der Rekrutierung von Arbeitnehmern aus südlichen EU-Staaten ein.

Deutschland: Bundeswirtschaftsminister Gabriel bereitet ein Treffen mit Rüstungsunternehmen in Berlin vor.

Deutschland; Österreich: Übernahme des Karstadt-Konzerns durch den österreichischen Investor Sigma Holding.

Duisburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Beginn der diesjährigen Ruhr-Triennale.

Rottenburg am Neckar, 15.08.2014 - Peter Liehr

Hassloch in der Pfalz, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Ein Mädchen, dass sich im Vergnügungspark Hassloch auf der Mittelplattform eines Karussells befindet, obwohl dieses in Bewegung ist, stürzt und wird von Karusselgondeln mitgeschleift. Es stirbt an seinen schweren Verletzungen.

Rottenburg am Neckar, 16.08.2014 - Peter Liehr

Irland: Die Rating-Agentur Fitch hebt das Rating für den Staat Irland um eine Stufe auf A- an.

Liberia: Die Büros der regierungskritischen Zeitung National Chronicle werden von Sicherheitskräften umstellt, der Chefredakteur der Zeitung wird verhaftet. Die Berichte des Blattes könnten das Land gerade jetzt angesichts des Kampfes gegen die Ebola-Epidemie ins Chaos stürzen, so die Begründung für das Vorgehen.

Südkorea; Vatikan: Fortsetzung des Südkorea-Besuchs von Papst Franziskus I. Der Papst trifft sich mit Überlebenden der verunglückten Fähre Sewol. Später zelebriert er eine Messe in einem Fußballstadion, während der er vor den Verlockungen des Materialismus warnt.

Israel-Palästina-Konflikt

Israel; Gazastreifen, Palästina: Die Feuerpause zwischen Israel und der Hamas wird eingehalten.

Europäische Union; Gazastreifen, Ägypten; Israel: Die EU bietet Hilfe bei der Überwachung der Grenze zwischen Gazastreifen und Ägypten an, um den Waffenschmuggel in den Gazastreifen zu unterbinden.

Rottenburg am Neckar, 15.08.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Freitag, 15.08.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr