Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Tübingen, 16.10.2014; Rottenburg am Neckar, 16.10.2014 - Peter Liehr
Nepal und andere Staaten im Himalaya-Gebirge: Plötzlicher Wintereinbruch. Zahlreiche Wanderer auf dem Anapurna-Track sterben an Unterkühlung und in Lawinenabgängen. Die Ausläufer eines Zyklons über Indien sind Wetterexperten für den Himalaya-Schneesturm verantwortlich.
Italien: Debatten über ein Gesetzespaket mit Maßnahmen für die Sparpolitik. Das Stabilitätsgesetz muss noch von zwei Parlamentskammern gebilligt werden, dort sind noch Änderungsanträge anstellig.
Mailand, Italien; Europäische Union; Asien: Beginn eines EU-Asien-Gipfels in Mailand. Russlands Präsident Vladimir Putin reist verspätet an. Putin kündigte am Wochenende an, die russischen Truppen von der ukrainischen Grenze abzuziehen. Andererseits wählte in einem vor dem Mailänder Gipfel veröffentlichten Interview in einer serbischen Zeitung harte Worte, er warnte den Westen davor, Russland mit seinen Sanktionen zu erpressen, und gemahnt, daran zu denken, welche Folgen ein Zerwürfnis zwischen Atommächten im globalen Gleichgewicht haben könnte. Auf dem Gipfel soll es morgen zu einem Gespräch zwischen dem russischen und dem ukrainischen Präsidenten kommen. Russland hat die Gaslieferungen an die Ukraine gestoppt, nachdem eine Einigung weder über die Bezahlungsmodalitäten offener Gasrechnungen noch über künftige Gaspreise erzielt werden konnte. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Putin heute zu Vorgesprächen trifft, pocht auf die Umsetzung der Vereinbarungen von Minsk.
Vereinte Nationen: Neubesetzung von Plätzen der nicht ständig im UN-Sicherheitsrat vertretenen Staaten.
Hongkong, China: Die Regierung von Hongkong ist zu Gesprächen mit den demonstrierenden Studenten bereit. Bereits jetzt soll sie über Mittelsmänner in Kontakt mit den Demonstrierenden sein. Die Regionalregierung kommt mit ihrem Dialogangebot einer der Forderungen der Demonstrierenden nach.
Tübingen, 16.10.2014 - Peter Liehr
USA; Afrika: US-Präsident Barack Obama erhält die Genehmigung, für den Anti-Ebola-Einsatz in Westafrika auch Reservisten einzuberufen.
Rottenburg am Neckar, 16.10.2014 - Peter Liehr
Kobane, Syrien: Fortsetzung der vor wenigen Tagen deutlich intensivierten und auf die Nacht ausgeweiteten Luftangriffe der von den USA angeführten Koalition auf die Kämpfer der Terrormiliz "Islamischer Staat" in und um die nordsyrische Stadt Kobane. Seit Beginn der Kämpfe am 16.09.2014 sollen über 660 Menschen im Kampf um Kobane getötet worden sein, 374 Kämpfer der Terrormiliz "Islamischer Staat", 268 Kämpfer der gegen die Terrormiliz Gerichteten sowie 20 Zivilisten.
Tübingen, 16.10.2014 - Peter Liehr
Bagdad, Irak: Mindestens 47 Menschen werden bei Anschlägen in und um Bagdad getötet, über 120 weitere werden verletzt. Für den schwersten der Anschläge übernimmt die Terrormiliz "Islamischer Staat" die Verantwortung.
Rottenburg am Neckar, 16.10.2014 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Der Bundestag lässt die Anti-Terror-Datei der deutschen Sicherheitsbehörden aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts in einigen Teilen abändern.
Deutschland: Das von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller geplante und heute gestartete Textilbündnis stößt, wie heute berichtet wird, auf Seiten der Textilindustrie, insbesondere bei den Textilverbänden, auf ein sehr verhaltenes Echo. Die großen Textilunternehmen treten dem Bündnis zunächst nicht bei, auch wenn sie an dessen Grundlegung beteiligt waren. Sie bitten um Bedenkzeit. Der Deutsche Gewerkschaftsbund unterstützt das Bündnis aktiv. Nur 30 Unternehmen, Verbände und Nichtregierungsorganisation traten dem Bündnis bislang bei, darunter der Tettnanger Outdoor-Ausrüster VauDe.
Deutschland: Streik der Piloten der Lufthansa-Tochter-Fluggesellschaft Germanwings von Mittag bis Mitternacht. Die Auseinandersetzungen über Tarif- und Ruhestandsregelungen sind verhärtet.
Tübingen, 16.10.2014 - Peter Liehr