Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk und SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 17.10.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Innenminister von Bund und Ländern beraten über den Umgang mit Islamisten in Deutschland, die für die Terrormiliz "Islamischer Staat" kämpfen wollen. Im Bundestag wird außerdem über die Unterstützung von Kommunen beraten, die mit der Unterbringung von Flüchtlingen überfordert sind. Die SPD-regierten Länder fordern schnellere Asylverfahren für Flüchtlinge aus besonders gefährdeten und unsicheren Gebieten.
Deutschland: Fortsetzung der Debatten um die Pflegereform.
Rottenburg am Neckar, 17.10.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Universitäten wollen angeblich die Studiengebühren zurückerhalten. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz Hippler meint, Studiengebühren seien eine Möglichkeit, die Finanzierung der Etats der äußerst maroden Hochschulen zu ergänzen.
Rottenburg am Neckar, 17.10.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Bahn bietet in Verhandlungen mit der Lokführergewerkschaft GDL 5 Prozent mehr Lohn an. Die Gewerkschaft lehnt das Angebot insbesondere unter Verweis auf die den Umstand ab, dass sie noch nicht weiß, ob ihr Einsatz für das gesamte Bahnpersonal gilt. Ein erneuter Streik der Lokführer wird daraufhin von der Gewerkschaft GDL beschlossen. Der Schienenpersonenverkehr wird von der Nacht auf morgen bis Montag früh bestreikt. Auch der Güterverkehr fällt aus.
Rottenburg am Neckar, 17.10.2014 und 18.10.2014- Peter Liehr
Rheinland-Pfalz, Deutschland: Vorstellung eines Konzepts, dem zufolge nur eine Trasse für Wasser-, Energie. und Telekommunikations-Fernversorgungswege von Trier aus durch die Westeifel gelegt werden soll. 140 Millionen Euro sind für das Projekt veranschlagt.
Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Neustadt an der Weinstraße verklagt das Land Rheinland-Pfalz, um 13 Millionen Euro für den Kita-Ausbau zurück zu bekommen. U.a. die Kommunen Neunkirchen im Hunsrück und Flammersfeld im Westerwald planen, sich der Klage anzuschließen.
Rottenburg am Neckar, 17.10.2014 - Peter Liehr
Mailand, Italien; Europäische Union; Russland; Ukraine: Fortsetzung der Gespräche darüber, wie die Waffenruhe zwischen den pro-russischen Rebellen in der Ostukraine und der ukrainischen Regierung gefestigt werden kann. U.a. die Staatschefs Putin, Hollande, Merkel, Cameron und Renzi nehmen an den Gesprächen teil: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert, dass die geplanten Kommunalwahlen auch in den von pro-russischen Rebellen kontrollierten ostukrainischen Gebieten nach ukrainischem Recht ablaufen müssten. Andernfalls riskiere man eine Spaltung der Ukraine.
Philippinen: Heute läuft ein durch die Abu-Sayaf-Rebellen gestelltes Ultimatum ab, die zwei deutsche Segeltouristen seit rund zwei Jahren in ihrer Gewalt haben. Die Rebellen fordern 4 Millionen Euro. Das Lösegeld müsse heute zugesichert werden, ansonsten werde man eine der Geiseln töten. Der Krisenbeauftragte der deutschen Bundesregierung König ist auf den Philippinen und versucht, die beiden Geiseln zu retten. Die Regierung der Philippinen hat 3 000 Soldaten in die Region geschickt, in der die Geiseln vermutet werden. Die Geiseln kommen im Tagesverlauf frei.
Syrien: Luftangriffe nahe Kobane. In einem anderen Teil Syriens wird ein von der Terrormiliz "Islamischer Staat" kontrolliertes Öllager aus der Luft angegriffen, um der Terrormiliz Finanzierungsmöglichkeiten zu entziehen..
China: Die chinesischen Behörden zwei Zeitungsjournalisten zu Haftstrafen von einem Jahr und zehn Monaten bzw. zehn Monaten, weil sie eine unwahre Geschichte über einen Baumaschinenhersteller veröffentlichten.
Cancún, Mexiko; Galvaston, Texas, USA: Ein Kreuzfahrtschiff mit bis zu 5 000 Menschen an Bord ist aufgrund von Ebola-Gerüchten auf Irrfahrt. An Bord soll sich eine Krankenschwester befinden, die mit Ebola-Proben in Kontakt war. Die mexikanischen Behörden weigern sich, das Schiff in einen Hafen nahe Cancún einlaufen zu lassen, nachdem zuvor auch in einem Nachbarland die Anlandung verweigert wurde. Das Schiff fährt nun zurück in den texanischen Hafen Galvaston.
Welt: Nach deutlichen Kursverlusten in den vergangenen Tagen erholen sich die Börsenkurse weltweit.
Rottenburg am Neckar, 17.10.2014 - Peter Liehr