www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Samstag, 18.10.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Bayern 2.

Rottenburg am Neckar, 18.10.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Streik der Lokführer. Der Zugverkehr liegt weitgehend lahm. Nur rund 30 Prozent der Fernzüge sind im Einsatz. Im S-Bahn-Verkehr sind nur wenige Züge nach Notfallfahrplänen unterwegs. Der Lokführerstreik trifft den Reiseverkehr deshalb besonders hart, weil in sieben Bundesländern die Herbstferien beginnen. Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL kündigt eine Streikpause an. Er denke, dass es ab Montag mindestens eine Woche Pause geben werde.

Deutschland: Die 17 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der angeschlagenen Kaufhauskette Karstadt müssen sich voraussichtlich auf Kaufhausschließungen und Entlassungen einstellen.

Berlin, Deutschland: Die Berliner Landes-SPD gibt das Ergebnis einer Mitgliederbefragung über die Nachfolge des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit bekannt. Der 49-jährige bisherige Bausenator Michael Müller soll zu Wowereits Nachfolger werden, er erhält die absolute Mehrheit der Stimmen.

Bayern, Deutschland: Landesparteitag der bayrischen Grünen. Die Grünen erheben die Forderung, der Strom in Bayern solle bis 2022 zu 70 Prozent aus erneuerbaren Energien kommen.

Rottenburg am Neckar, 18.10.2014 - Peter Liehr

Brandenburg

Brandenburg, Deutschland: Ein Busunglück auf der Bundesstraße 5 führt zu zwei Todesopfern und 47 Verletzten, sieben davon schwer. Ein Auto stößt frontal mit dem Reisebus zusammen.

Rottenburg am Neckar, 18.10.2014 - Peter Liehr

Potsdam, Brandenburg, Deutschland: Wiederholte Beratungen über das Für und Wider der Gründung eines neuen Jugend-Fernsehkanals der ARD. Das Durchschnittsalter der Zuschauer öffentlich-rechtlicher Fernsehkanäle liegt derzeit bei 60 Jahren.

Rottenburg am Neckar, 17.10.2014 - Peter Liehr

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Die Johann-Wolfgang-Goethe-Universität feiert mit einem Festakt ihren 100. Geburtstag.

Lahr, Baden-Württemberg, Deutschland: Eröffnung der Chrysanthemen-Blumenmesse "Chrysanthema".

Deutschland; Großbritannien; Libyen: Die Bundesregierung und die britische Regierung fordert ein Ende der Kämpfe in Libyen.

Die Terrormiliz "Islamischer Staat"

Deutschland

Deutschland: Kurden demonstrieren in zahlreichen deutschen Städten in Solidarität mit den von der Terrormiliz "Islamischer Staat" im nordsyrischen Kobane eingeschlossenen Bewohner. Die Kurden fordern mehr Hilfen der internationalen Gemeinschaft für die Bedrohten. Großdemonstrationen gibt es in Berlin, Frankfurt am Main und München. Auch in Karlsruhe wird demonstriert.

Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Festnahme zweier Terrorverdächtiger, eines 38-jährigen Tunesiers und eines 28-jährigen Russen, die Geld und Kleider für Mitglieder der Terrormiliz "Islamischer Staat" gesammelt haben sollen.

Bagdad, Irak: Schwere Selbstmordanschläge, an denen auch die Terrormiliz "Islamischer Staat" beteiligt ist.

Vatikan: Ende der Arbeitsphase einer Familiensynode der katholischen Kirche. Für heute Mittag kündigte der Vatikan eine Erklärung an. An dem Papier feilten die Bischöfe bis ganz zum Schluss. Themen wie Scheidung, Homo-Ehe und Zulassung von Wiederverheirateten zu den Sakramenten sind seit langem umstrittene Punkte, über die sich Katholiken weltweit seitens der Kirche Klarheit sowie in vielen Fällen eine tolerantere Haltung erhoffen. Das dreiseitige Schlussdokument hebt die einzigartige und unauflösbare Liebe in der Ehe hervor. Eine Entscheidung über eine mögliche Teilnahme Wiederverheirateter am Abendmahl wird nicht getroffen. Auch ein Konsens hinsichtlich des Umgangs mit Homosexuellen wird nicht gefunden.

Nigeria: Boko-Haram-Islamisten und Regierung sollen sich auf einen Waffenstillstand geeinigt haben.

Hongkong, China: Auseinandersetzungen zwischen Polizei und demonstrierenden Studierenden in der Nacht von gestern auf heute. Mehrere Menschen werden verletzt. 23 Demonstrierende werden festgenommen. Tagsüber bietet die Regionalverwaltung von Hongkong den Demonstrierenden erneute Verhandlungsgespräche für kommenden Dienstag an. Des Abends kommt es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstrierenden.

Die Ebola-Epidemie

Berlin, Deutschland: Die deutsche Sektion der Hilfsorganisation Oxfam fordert stärkere internationale Maßnahmen gegen die Ebola-Epidemie in Westafrika.

Großbritannien; Europäische Union: Der britische Premierminister Cameron verlangt von der EU, die Ebola-Hilfen auf 1 Milliarde Euro und damit auf rund das Doppelte des bisher Zugesagten aufzustocken.

Rottenburg am Neckar, 18.10.2014 - Peter Liehr

London, England, Großbritannien: Zehntausende Beschäftigte demonstrieren für höhere Löhne.

Rottenburg am Neckar, 19.10.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Samstag, 18.10.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr