www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 19.10.2014

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Österreich 1, Bayern 1 und Deutschlandfunk.

Rottenburg am Neckar, 19.10.2014 - Peter Liehr

Frankreich: Frankreichs Finanz- und Wirtschaftspolitik fordert von Deutschland Investitionen in Höhe von 50 Milliarden Euro zur Förderung des Wachstums in den kommenden drei Jahren. Die Summe wäre ohne Probleme mit einer seriösen Haushaltspolitik vereinbar, so die Auffassung französischer Politiker.

Rottenburg am Neckar, 19.10.2014 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Ab morgen wollen die Piloten der Lufthansa wieder streiken.

Deutschland: Zweiter Tag eines zweitägigen Lokführerstreiks, der noch bis morgen früh dauern wird. 70 Prozent der Fernzüge fallen aus.

Rottenburg am Neckar, 19.10.2014 - Peter Liehr

Baden-Württemberg

Tübingen

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Oberbürgermeisterwahl. Beatrice Soltys (CDU), bislang Baubürgermeisterin von Fellbach, tritt gegen Amtsinhaber Boris Palmer (Grüne) an. Unter den weiteren Gegenkandidaten sind Hermann Saßmannshausen (parteilos) und der Spaßkandidat "Häns Dämpf" ("SUH", "Stammtisch Unser Huhn"). Boris Palmer wird als Tübinger Oberbürgermeister wiedergewählt. Er setzt sich mit 61,7 Prozent der Stimmen gegenüber seinen Mitbewerbern durch. Die Wahlbeteiligung liegt bei 55 Prozent.

Rottenburg am Neckar, 10.07.2014, 01.10.2014 und 19.10.2014 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Beginn der Tübinger Jugendbuchwoche. Sie wird bis zum 24.10.2014 dauern.

Rottenburg am Neckar, 19.10.2014 - Peter Liehr

Barcelona, Katalonien, Spanien: Demonstrationen tausender Menschen für die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien.

Die Ebola-Epidemie

Berlin, Deutschland: Eröffnung eines dreitägigen Weltgesundheitsgipfels, der sich in diesem Jahr vorrangig mit der Ebola-Epidemie befasst. Über 1 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind anwesend. Der deutsche Bundesentwicklungshilfeminister fordert eine bessere internationale Kooperation und Koordinierung des Kampfs gegen Ebola. Der deutsche Außenminister Frank Walter Steinmeier, der einräumt, dass man die Ebola-Epidemie unterschätzt habe, schlägt die Entsendung einer zivilen EU-Mission in die Ebola-Gebiete vor. Der deutsche Ebola-Beauftragte Walter Lindner spricht nach einem Besuch der von Ebola betroffenen Länder von einer menschlichen Tragödie und warnt vor einem Zerfall der Staaten Guinea, Sierra Leone und Liberia. Dort würden sich von anderen Erkrankungen Betroffene nicht mehr in Kliniken und zu Ärzten trauen, aus Angst, sich mit Ebola anzustecken.

Vatikan

Vatikan: Offizielles Ende der Familiensynode, deren eigentliche Arbeitsphase bereits gestern endete.

Vatikan: Seligsprechung von Papst Paul VI, der einst das zweite Vatikanum zu Ende führte und als erster neuzeitlicher Papst Reisen in alle Welt unternahm, andererseits jedoch 1968 in seiner Encyclica humanae vitae die Empfängnisverhütung ablehnte.

Hongkong, China: In der Nacht von gestern auf heute kommt es wieder zu Gewalt zwischen Sicherheitskräften und demonstrierenden Studierenden, unter letzteren gibt es Verletzte. Einige erleiden schwere Kopfverletzungen, wie es aus Reihen der Demonstrierenden heißt.

Die Terrormiliz "Islamischer Staat"

Kobane, Syrien: Die Kämpfe um Kobane werden heftiger. Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtet von den heftigsten Kämpfen seit Tagen.

Türkei: Der türkische Präsident Reçep Tayyip Erdogan spricht sich scharf gegen geplante Waffenlieferungen an die USA an die Kurden für deren Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" aus. Die kurdischen Kämpfer seien gleich zu setzen mit der PKK, die in der Türkei als Terrororganisation verboten ist.

Rottenburg am Neckar, 19.10.2014 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 19.10.2014
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr