Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio BBC World Service.
Rottenburg am Neckar, 11.11.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will auch weiterhin an der Stromgewinnung aus Kohle festhalten. Würde gleichzeitig auf Atom- und Kohleenergie verzichtet, so würde der Strompreis unkontrolliert steigen und Industrie ins Ausland abwandern. Gabriel gerät durch seine Äußerungen in die Kritik, insbesondere seitens der Grünen. Die IG BCE hingegen stimmt Gabriel zu.
Deutschland: Die Opposition kritisiert die Pläne des Bundesnachrichtendiensts zu verstärkter Online-Überwachung. Die Grünen meinen, es dürfe nicht sein, dass der BND im Internet Hehlerware einkauft. Die Partei Die Linke spricht von digitaler Helerei und fordert, dass der Haushaltsausschuss das Geld für die erweiterte Online-Überwachung sperrt.
Deutschland: Deutschland darf einem Urteil des Europäischen Verwaltungsgerichtshofs zufolge Migranten weiterhin pauschal Hartz-UV-Leistungen verwehren.
Deutschland: Die IG Metall spricht sich dafür aus, in der Metallbranche für die Beschäftigten 5,6 Prozent mehr Geld zu fordern. Von Arbeitgeberseite wird die Forderung als nicht umsetzbar abgelehnt.
Rottenburg am Neckar, 11.11.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Wahl eines neuen EKD-Ratsvorsitzenden in Nachfolge Nikolaus Schneiders durch die EKD-Synode. Bedford Strom, bislang bayrischer evangelischer Landesbischof, wird zum neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland gewählt.
Rottenburg am Neckar, 10.11.2014 und 11.11.2014 - Peter Liehr
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland: Im Großraum Stuttgart soll der Nahverkehr ausgebaut werden. Zwischen Stadt, Land und angrenzenden Landkreisen wird eine Einigung erzielt, wer für welche Verkehrswege zuständig ist. Schnellere Züge sollen u.a. nach Aalen und nach Tübingen eingeführt werden. Zudem sind Expressbuslinien geplant. Der Straßenverkehr soll auf diese Weise entlastet werden.
Rottenburg am Neckar, 11.11.2014 - Peter Liehr
Straße zwischen Endingen und Lengnau, Kanton Aargau, Schweiz: Ein Bus streift einen entgegenkommenden Lastwagen. Beide Fahrzeuge stürzen um. Zwei Tote und fünf Verletzte sind zu beklagen.
Italien: Bei Genua kommen zwei Menschen ums Leben, als ihr Haus durch einen unwetterbedingten Erdrutsch zerstört wird. Auch am Lago Maggiore, in der Toskana und auf Sardinien sorgen Unwetter für Überflutungen. Laut Wettervorhersage ist eine Entspannung der Lage nicht in Sicht.
Rottenburg am Neckar, 11.11.2014 - Peter Liehr
Peking, China: Zweiter Tag eines zweitägigen Asien-Pazifik-Gipfels. Der chinesische Staatspräsident Ji Jin Ping betont, dass sich die ASEAN-Staaten inmitten der aktuellen Wirtschaftskrise mit Freihandelsverhandlungen beeilen müssen.
Rottenburg am Neckar, 10.11.2014 und 11.11.2014 - Peter Liehr
Peking, China; USA: US-Präsident Barack Obama und sein chinesischer Amtskollege Ji Jin Ping suchen nach gemeinsamen Standpunkten.
Rottenburg am Neckar, 11.11.2014 - Peter Liehr
Südkorea: Der Kapitän der Fähre Sewol, die im April sank und 330 Menschen in den Tod riss, wird zu 36 Jahren Haft verurteilt. Der Kapitän wird aufgrund grober Vernachlässigung verurteilt, nicht jedoch wegen Totschlags. Das Urteil stößt unter Opferangehörigen auf Unverständnis und teils auf Wut. Nicht wenige fordern die Todesstrafe.
Indien: Eine Sterilisationskampagne führte zu mindestens 30 Toten, von denen allein acht gestern starben, sowie zu 50 weiteren, die im Krankenhaus behandelt werden müssen.
Pakistan: 56 Menschen kommen zu Tode, als ein Bus bei Nebel mit hoher Geschwindigkeit frontal in einen Tanklastwagen fährt. Der Tanklastwagen explodiert. Unter den Opfern sind vorwiegend Frauen und Kinder.
Lusaka, Sambia: Staatsbegräbnis für den jüngst in Großbritannien verstorbenen sambischen Präsidenten.
Rottenburg am Neckar, 11.11.2014 - Peter Liehr