Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Rottenburg am Neckar, 24.11.2014 - Peter Liehr
Iran: Bis heute soll eine Einigung in den Verhandlungen zum Atomstreit mit dem Iran getroffen worden sein. Ein historisches Abkommen zwischen dem Iran und den Verhandlungsmächten über das iranische Atomprogramm soll heute unterzeichnet werden. Mit dem Abkommen soll sichergestellt werden, dass der Iran sein Atomprogramm nicht für militärische Zwecke nutzt. Es scheint jedoch, als könne heute doch noch keine abschließende Einigung gefunden werden. Der größte Streitpunkt ist nach wie vor die Fähigkeit des Iran zur Anreicherung von Uran, das sowohl zivil als auch militärisch genutzt werden kann. Es soll sichergestellt werden, dass der keine Atomwaffen herstellen kann. Wie seit spätestens gestern zu erwarten, kann heute noch kein verbindliches Abkommen geschlossen werden. Der iranische Ministerpräsident Rohani hält dennoch eine Einigung über das umstrittene iranische Atomprogramm weiterhin für möglich. US-Außenminister Kerry spricht von substantiellen Fortschritten bei den Verhandlungen. Man sei einem Abkommen näher gekommen. Das endgültige Atomabkommen soll nun im Juli 2015 stehen. Russlands Präsident Vladimir Putin will sich in die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm einzuschalten.
Rottenburg am Neckar, 23.10.2014, 18.11.2014 und 24.11.2014 - Peter Liehr
Russland: Russland befürchtet aufgrund der Sanktionen des Westens Verluste in Milliardenhöhe. Die befürchteten Verluste werden auf 30 Milliarden Euro beziffert. Außerdem drohten durch den Einbruch des Ölpreises bis zu 80 Milliarden Euro Verluste.
Russland; Ukraine: Russland stellt seine Kohlelieferungen in die Ukraine. Ukrainischen Angaben zufolge wurden die Lieferungen ohne Vorankündigung gestoppt.
Kabul, Afghanistan: Bei einem Angriff werden zwei Soldaten der internationalen Schutztruppe getötet.
Deutschland: Bei einer an der deutschen Ostsee für Untersuchungszwecke gezielt abgeschossene Krickente wird die Vogelgrippe-Form H5N8 festgestellt - ein Anzeichen dafür, dass die Vogelgrippe durch Zugvögel aus Asien eingeschleppt wurde.
Berlin-Marzahn, Deutschland: Erneute Demonstration gegen den Bau von Flüchtlingswohnheimen nach derjenigen am vergangenem Samstag. Fast 1 000 Anwohner und Rechtsextreme nehmen an der Kundgebung teil. 150 Personen nehmen an einer Gegendemonstration teil.
Europäische Union: Europaparlament stellt eine Abgeordnetengruppe um den Europaabgeordneten der europakritischen, gegen die EU eingestellten britischen Ukip-Partei Farage einen Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsident Jean Claude Juncker. Die Abstimmung über den Misstrauensantrag wird auf kommenden Donnerstag angesetzt.
USA: US-Verteidigungsminister Hagel gibt seinen Rücktritt bekannt. US-Präsident Barack Obama würdigt den 68-Jährigen als beispielhaften Verteidigungsminister. Hagel soll so lange im Amt bleiben, bis ein Nachfolger für ihn bestimmt ist. Jüngst soll es angeblich Differenzen zwischen dem Minister und Präsident Obama über die richtige Strategie im Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" gegeben haben.
Jerusalem, Israel: Zwei jüdische Religionsstudenten werden mit Messern angegriffen und verletzt. Kurz darauf werden zwei Araber festgenommen.
Rottenburg am Neckar, 24.11.2014 - Peter Liehr