Bei meinen heute in Rottenburg am Neckar vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio BBC World Service und SWR 2 Bei meinen heute in Tübingen-Weilheim vorgenommenen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Rottenburg am Neckar, 14.12.2014; Tübingen-Weilheim, 14.12.2014 - Peter Liehr
Lima, Peru; Vereinte Nationen; Welt: Auf der Weltklimakonferenz kommt es doch noch zu einem Abschlusstext. Darin ist allerdings nur vage festgehalten, wie viel Treibhausgase die Industrieländer einsparen müssen. Umweltorganisationen sprechen von einem gefährlich vagen Text.
Rottenburg am Neckar, 14.12.2014 - Peter Liehr
Japan: Vorgezogene Parlamentswahl, die erst vor drei Wochen durch Premierminister Shinzo Abe angekündigt wurde. Die Wahlbeteiligung - rund 50 Prozent - ist die niedrigste in Japan seit dem Zweiten Weltkrieg. Das rechtskonservative Regierungsbündnis um Premierminister Shinzo Abe erzielt einen deutlichen Sieg. Abe verkaufte die Wahl als Abstimmung über seine Wirtschaftspolitik.
Rottenburg am Neckar, 14.12.2014; Tübingen-Weilheim, 14.12.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Die Arbeitgeber befürchten, dass durch den Mindestlohn mehr Menschen arbeitslos werden.
Rottenburg am Neckar, 14.12.2014 - Peter Liehr
Deutschland: Der neue BKA-Chef Münch warnt davor, dass die fremdenfeindliche Szene in Deutschland immer mehr Zulauf erhält.
Deutschland: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hartmann bestreitet, seinen früheren Bundestagskollegen Edathy über gegen ihn gerichtete Ermittlungen informierte.
Deutschland: Tod des CDU-Politikers Andreas Schockenhoff in der Nacht von gestern auf heute. Schockenhoff stirbt im Alter von 75 Jahren.
Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland: Tausende Menschen demonstrieren in Köln gegen Rechtsextremismus und Rassismus.
Tübingen-Weilheim, 14.12.2014 - Peter Liehr
Kabul, Afghanistan; Deutschland: Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen trifft in Kabul mit dem afghanischen Präsident Ghani zusammen.
Tübingen-Weilheim, 14.12.2014 - Peter Liehr
Rom, Italien; Russland; USA: Der russische Außenminister Lavrow und sein US-Amtskollege Kerry treffen sich zu einem kurzfristig angesetzten Außenministertreffen in Rom, um sich über aktuelle Krisenherde auszutauschen.
Rottenburg am Neckar, 13.12.2014 und 14.12.2014 - Peter Liehr
Washington D.C., USA: Beide Parlamentskammern stimmen dem Haushalt zu. Einer Haushaltsblockade, zu der es im vergangenen Jahr kam, ist damit vorgebeugt. Der Etatentwurf umfasst rund 1 Billion US-Dollar.
Tübingen-Weilheim, 14.12.2014 - Peter Liehr
Ecuador: Bei einem Unfall beim Bau eines Wasserkraftwerks, das im kommenden Jahr fertig gestellt werden soll, kommen. 13 Menschen zu Tode.
Luxor, Ägypten: Eine große altägyptische Pharaonenstatue - dargestellt ist Hotep III - wird wieder aufgestellt. Sie wurde vor über 3 000 Jahren durch ein Erdbeben umgestürzt und in über 80 Einzelteile zerschmettert.
Rio de Janeiro, Brasilien: Kundgebung von Polizeikräften an der Copacabana. Die Polizeibeamten fordern einen verbesserten rechtlichen Schutz und weisen darauf hin, wie viele Polizisten im Dienst getötet werden. Rund 500 Polizisten und Familienangehörige finden sich zu der Kundgebung ein. Insbesondere in Rio de Janeiro fallen regelmäßig zahlreiche Polizisten den Zwistigkeiten zwischen konkurrierenden Mafiaclans zum Opfer, die sich um die Kontrolle der Favelas streiten. Anders als die ebenfalls grassierende Polizeigewalt selbst ist dieser Sachverhalt kaum im öffentlichen Fokus.
Rottenburg am Neckar, 14.12.2014 - Peter Liehr
Türkei: In der gesamten Türkei werden heute Razzien gegen Personen und Organisationen durchgeführt, die der Fetullah-Gülen-Bewegung zuzurechnen sind. U.a. der Chefredakteur der Zeitung Zaman wird festgenommen, ebenso weitere Journalisten, zudem Behördenmitarbeiter. 24 Menschen, darunter etliche prominente Journalisten, ebenso der frühere Chef der Anti-Terror-Einheit der Istanbuler Polizei, werden auch morgen in Untersuchungshaft bleiben. Drei Festgenommene werden morgen wieder freigelassen werden.
Tübingen-Weilheim, 14.12.2014; Rottenburg am Neckar, 14.12.2014 und 16.12.2014 - Peter Liehr
Europäische Union; Türkei: Führende EU-Repräsentanten kritisieren die Razzien in der Türkei scharf. Die heutigen Razzien seien nicht vereinbar mit europäischen Grundideen und ebenso wenig mit der Pressefreiheit, so die Kritik seitens der EU.
Rottenburg am Neckar, 14.12.2014 - Peter Liehr