Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Bayern 5 Aktuell.
Medan, Sumatra, Indonesien: Ein Militärflugzeug vom Typ Hercules C130 mit zwölf Mann Besatzung an Bord stürzt in ein Wohngebiet. Mehrere Wohngebäude, darunter ein Hotel, werden zerstört, mehrere weitere geraten in Brand. Unter den zwölf Besatzungsmitgliedern und 99 Passagieren kommen mindestens 50 ums Leben. Der Pilot meldete kurz nach dem Start Probleme, offenbar wollte er zum Flughafen zurückkehren. Das Flugzeug befand sich bereits 50 Jahre im Einsatz bei der indonesischen Luftwaffe.
Ägypten: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft der ägyptischen Regierung schwere Menschenrechtsverletzungen vor. Die Regierung sei nach dem Arabischen Frühling zu massiver Unterdrückung zurückgekehrt. Gerade habe sie 160 Menschen verschwinden lassen, so der Amnesty-International-Bericht, in dem es wörtlich heißt: "Ägypten inhaftiert friedliche Aktivisten, und die Weltgemeinschaft schaut zu." Aus der "Generation Protest", die am Sturz von Präsident Mubarak beteiligt war, sei somit eine "Generation Gefängnis" geworden, so die Menschenrechtsorganisation in ihrem Bericht.
Griechenland: Griechenland will den Verbleib im Euro einklagen, wie der griechische Finanzminister Yannis Varoufakis gegenüber der britischen Tageszeitung The Telegraph bekundet. Außerdem wird von Seiten der griechischen Regierung vermeldet, man strebe ein Abkommen über zwei Jahre mit dem Rettungstopf ESM an, um umschulden zu können.
Deutschland; Griechenland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel glaubt nicht an eine schnelle Einigung mit der griechischen Regierung.
Puerto Rico: Die Rating-Agentur "Standard & Poors" senkt die Kreditwürdigkeit Puerto Ricos auf "CCC Minus", also eine Stufe vor Staatsbankrott.
Rottenburg am Neckar, 30.06.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Vorstellung des jüngsten Verfassungsschutzberichts durch Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Besorgniserregend ist eine Zunahme rechtsextremer und ausländerfeindlicher Gewalt. Insbesondere Brandstiftungen gegen Flüchtlingsheime sind beschämend. Fast 1 000 rechtsextremen Gewalttaten steht eine ungefähr gleich große Anzahl linksextremer Gewalttaten gegenüber. Auf linkskrimineller Seite sind sechs Tötungsversuche an Polizeibeamten zu verzeichnen.
Berlin, Deutschland: Der Bundestag will die Abstimmung über Fracking bis nach der Sommerpause verschieben.
Rottenburg am Neckar, 30.06.2015 - Peter Liehr
Deutschland: Tarifeinigung bei der Deutschen Bahn.
Rottenburg am Neckar, 03.07.2015 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland; Bayern, Deutschland: Präsentation einer Initiative zur Freigabe von Cannabis in Bayern.
München, Bayern, Deutschland; Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland: Der Schriftsteller Lars Gustafsson erhält, wie heute angekündigt wird, am 29.10.2015 den mit 25 000 Euro dotierten Thomas-Mann-Preis. Gustaffsons Werk umfasst über 40 Bände.
Starnberg, Bayern, Deutschland: Beginn des erstmals ausgetragenen Jazzfestivals "All That Jazz" am Starnberger See.
Rottenburg am Neckar, 30.06.2015 - Peter Liehr
Frankreich: Hitzewelle. Frankreich löst für 26 Départements die zweithöchste Wetterwarnstufe aus.
Calais, Nord-Pas-de-Calais, Frankreich; England, Großbritannien: Streikende französische Hafenarbeiter versperren die Zufahrt zum Eurotunnel.
Japan: Verschärfung des Streits über die Zukunft der Energiebranche. Viele Politiker fordern einen dauerhaften Ausstieg aus der zivilen Atomenergienutzung, darunter die Bürgermeister von Osaka und Kobe. Neun der zehn wichtigsten japanischen Energieversorger verfügen über Atomkraftwerke, der größte darunter - Tepco - betreibt die bei der Katastrophe von Fukushima havarierten Atomkraftwerke. Die Energieversorger wollen die in Folge der Fukushima-Katastrophe heruntergefahrenen Atomkraftwerke möglichst schnell wieder ans Netz bringen.
Japan: Bei einem Brand in einem Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug kommen eine Frau und ein Mann ums Leben, der sich möglicherweise selbst angezündet hat - er habe sich zuvor Öl über den Kopf gegossen, wird gemeldet. Weitere Mitreisende erleiden Rauchvergiftungen. Der Zug hält zwischen Tokyo und Osaka auf freier Strecke. Rund 1 000 Menschen müssen den Zug wegen Rauchentwicklung verlassen. Der Shinkansen-Verkehr wird vorübergehend eingestellt.
Russland; Ukraine: Russland und die Ukraine einigen sich nicht auf einen Preis für künftige Gaslieferungen. Der russische Gaskonzern Gazprom beziffert die ukrainischen Gasschulden auf fast 30 Milliarden Euro. Das bisherige Gaslieferabkommen läuft heute aus.
Ungarn; Europäische Union: Ungarn bekommt EU-Hilfe, um die Ankunft von zehntausenden Flüchtlingen zu bewältigen.
Rottenburg am Neckar, 30.06.2015 - Peter Liehr