Frankreich; Deutschland: Deutsch-französischer Krieg (1870-1871). Theodor Fontane arbeitet vom 27.09.1870 bis zu seiner Gefangennahme durch die Franzosen am 05.10.1870 als Kriegsreporter. Zuvor - ebenfalls bereits 1870 - beendet er verärgert seine bereits zehnjährige Tätigkeit bei der erzkonservativen Neuen Preussischen Zeitung und wird Theaterkritiker bei der Vossischen Zeitung.
Tübingen-Bühl, 24.08.2004 und 13.07.2005 - Peter Liehr
Frankreich verliert das Elsass an Deutschland, was eine Emigrationswelle von Elsässern in die französische Hauptstadt nach sich zieht.
Rambouillet, 01.08.2005 - Peter Liehr
Mit der zunehmenden Bedeutung des Partisanenkampfes wird auch der Begriff des Franc Tireur, des Freischärlers wichtig. Zu den tragischen Wirkungen des Partisanenkampfes gehört dabei das große Misstrauen gegen alle und jeden, die der jeweils anderen Nationalität angehören. Häufig werden unschuldige Zivilisten sehr leicht generell und unüberprüft als Partisanenhelfer und damit als Feinde betrachtet und entsprechend behandelt.
Tübingen-Bühl, 29.05.2006 - Peter Liehr
Vatikan: Erstes Vatikanisches Konzil. Auf dem ersten Vatikanum wird die Unfehlbarkeit des Papstes verkündet.
Tübingen-Bühl, 06.01.2005 und 30.07.2006 - Peter Liehr
Vatikan; katholisch-christliche Welt: Josef von Nazareth wird Schutzpatron der römisch-katholischen Kirche.
Tübingen-Bühl, 20.12.2009 - Peter Liehr
Deutschland: Ignaz von Döllinger lehnt das päpstliche Unfehlbarkeitsdogma ab.
Tübingen-Bühl, 01.04.2008 - Peter Liehr
Montmartre, Paris Frankreich: 1870 wird mit dem Bau der Fundamentanlage der Kirche Sacré Coeur begonnen. 1876 werden die Fundamentarbeiten fertig sein.
Tübingen-Bühl, 26.04.2005 - Peter Liehr
Zürich, Schweiz: Zweite Eheschließung Richard Wagners. Wagner heiratet die Liszt-Tochter Cosima von Bülow.
Tübingen-Bühl, 26.07.2005 - Peter Liehr
Finnland: Zeitbereich des Beginns einer eigentlichen finnischen Nationalliteratur. Bis dahin wurde in Finnland vorwiegend in schwedischer Sprache geschrieben.
Rottenburg am Neckar, 08.10.2014 - Peter Liehr
Atlantik: Zu Anfang der 1870er Jahre beginnen Dampfschiffe im Transatlantikverkehr zunehmend die Segelschiffe zu verdrängen.
Tübingen-Bühl, 20.03.2006 - Peter Liehr
Frankreich: Erscheinung von Jules Vernes Roman 20 000 Meilen unter dem Meer.
Tübingen-Bühl, 11.08.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Gründung der Deutschen Bank mit dem Ziel der Stärkung des Außenhandels deutscher Unternehmen, die so unabhängiger vom britischen Handels- und Finanzsystem werden sollen.
Rottenburg am Neckar, 22.05.2014 - Peter Liehr
Tübingen, Württemberg, Deutschland: Von 1870 bis 1871 wird bahnhofsnah die Eisenbahnersiedlung in der Derendinger Straße errichtet. [Quelle: Ausstellung "Schwelle zur Moderne - 150 Jahre Eisenbahn in Tübingen" im Tübinger Stadtmuseum im Kornhaus]
Tübingen, 07.09.2011 - Peter Liehr
Württemberg, Deutschland: Württemberg tritt im November ins Deutsche Reich ein.
Tübingen, 21.04.2004 - Peter Liehr
Munderkingen, Deutschland: Bau des Bahnhofs von Munderkingen.
Rottenburg am Neckar, 10.12.2011 - Peter Liehr
Neumünster, Deutschland: Neumünster erhält das Stadtrecht.
Tübingen-Bühl, 25.09.2007 - Peter Liehr
Preetz, Deutschland: Preetz wird Stadt.
Rottenburg am Neckar, 26.05.2012 - Peter Liehr
Deutschland: Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt ungefähr 35 Jahre. Binnen 100 Jahren wird sie sich, was die künftige Bundesrepublik angeht, verdoppeln.
Tübingen-Bühl, 27.11.2010 - Peter Liehr
Österreich-Ungarn: Bau der Franz-Josefs-Bahn.
Rottenburg am Neckar, 18.07.2015 - Peter Liehr
Ägypten: 500 Schiffe durchqueren den Suezkanal in dessen erstem Betriebsjahr.
Tübingen-Bühl, 05.11.2006 - Peter Liehr
USA: Charles Goodyears 1855 präsentiertes Gummikondom wird von 1870 an serienmäßig hergestellt.
Rottenburg am Neckar, 08.09.2015 - Peter Liehr
USA: Mark Twain heiratet.
Tübingen-Bühl, 17.04.2010 - Peter Liehr
Deutschland; USA: Emil Berliner wandert von Deutschland in die USA aus, um nicht in die preußische Armee einberufen zu werden, in der er, seines Zeichens jüdischen Glaubens, einen schlechten Stand gehabt hätte.
Rottenburg am Neckar, 20.05.2014 - Peter Liehr
Mount Washington, New Hampshire, USA: Von 1870 bis 1892 werden Wettermessungen auf dem Mount Washington durchgeführt.
Tübingen-Bühl, 10.11.2008 - Peter Liehr
Ann Arbor, Michigan, USA: Mit Madelon Stockwell wird erstmals eine Frau als reguläre Studentin an der Universität Ann Arbor zugelassen.
Tübingen, 21.07.2015 - Peter Liehr
New York City, USA: 50 000 Menschen pendeln durchschnittlich pro Tag per Fähre über den East River. Die ausgereizten Kapazitäten der Fähren führen zu Brückenbauplänen, aus denen die 1883 eröffnete Brooklyn Bridge hervorgehen wird.
Tübingen-Bühl, 13.05.2008 - Peter Liehr
Sexualität: Um 1870 wird erstmals durch verbesserte Mikroskopie der exakte Ablauf der Vereinigung von Spermium und Eizelle beobachtet und beschrieben.
Tübingen-Bühl, 19.11.2006 - Peter Liehr
England, Großbritannien: Zwischen 1800 und 1870 verlieren in England bei 1 600 Kesselexplosionen 5 000 Menschen ihr Leben. Einschätzung und Beherrschung der Dampfkraft bei ihrer Nutzung in Dampfmaschinen sind erst unzureichend fortgeschritten.
Tübingen-Bühl, 06.02.2010 - Peter Liehr
Paraguay: Nur noch 170 000 Paraguayer sind 1870 im von Kolonialkonflikten, Kriegen und Bürgerkriegskonflikten erschütterten Paraguay am Leben.
Rottenburg am Neckar, 03.02.2014 - Peter Liehr