Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen, 21.08.2003 - Peter Liehr
Israel; Palästina: Die israelische Regierung denkt als Reaktion auf den vorgestrigen Selbstmordanschlag über eine Wiederaufnahme der gezielten Tötungen palästinensischer Extremisten nach. In der Nacht sind israelische Militäreinheiten in mehrere palästinensische Städte eingerückt. In Tulkarem wird ein 16-Jähriger getötet, der die Truppen angegriffen haben soll. Der palästinensische Premierminister Abbas spricht mit seinem Präsidenten Arafat, welcher erklärt, er würde sämtliche Entscheidungen der palästinensischen Autonomiebehörde unterstützen.
Tübingen, 21.08.2003 - Peter Liehr
Israel; Palästina: Israel tötet ein Hamas-Führungsmitglied und zwei seiner Begleiter.
Tübingen, 22.08.2003 - Peter Liehr
Argentinien: In Argentinien gibt es keine Verjährungen von Menschenrechtsverbrechen mehr. Täter aus der Zeit der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 können von nun an strafrechtlich verfolgt werden. Bereits am 13.08.2003 hob das argentinische Abgeordnetenhaus die Generalamnestie für an der Militärdiktatur beteiligte Militärs und Politiker auf.
USA; Irak: Die USA wollen um Militärhilfe für den Irak bitten. Die US-Regierung weigert sich, weitere Soldaten in den Irak zu entsenden. Man könne nicht auf jeder Straße für Sicherheit sorgen, heißt es. Frankreich, Russland und Indien sind gegen eine internationale Irak-Truppe und vor allem gegen ein Oberkommando der USA. Die Vertreter jener Staaten sprechen sich dagegen für eine stärkere Rolle der Vereinten Nationen aus.
Tübingen, 21.08.2003 - Peter Liehr