www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 02.09.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Deutschland: Das Bundeskabinett berät über die Ausweitung des Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Bevor der Einsatz formell beschlossen wird, muss der UN-Sicherheitsrat ein neues, entsprechend angepasstes Mandat erteilen.

Irak: Im Irak machen sich mehrere Tausend Schiiten auf den Weg zur Trauerfeier von El Hakim, der heute in Nadjaf beigesetzt wird, landesweit trauern mehrere zehntausend Menschen. Die Trauerfeierlichkeiten werden von Gewalt begleitet. Die US-Truppen werden von vielen im Irak für das Attentat vom 29.08.2003 mitverantwortlich gemacht, sie hätten den Anschlag ermöglicht, weil sie nicht in ausreichendem Maße für Sicherheit gesorgt hätten. Die Trauerveranstaltung bleibt insgesamt friedlich, Trauernde äußern ihre Hoffnung auf eine Erneuerung des Irak. In Bagdad hingegen wird bei der Explosion einer Autobombe eine Polizeischule zerstört, es kommt zu Verletzten. In der Schule war eine Abschlussfeier für 250 Polizeischüler geplant.

Israel; Palästina: Eine elfjährige Palästinenserin erliegt heute den Verletzungen, die sie bei einem der jüngsten israelischen Raketenangriffe erlitt. Israel will den Schutz von Regierungschef Scharon verstärken, insbesondere angesichts der Drohungen und Mordaufrufe durch die Terrororganisation Hamas (vgl. vorgestern), deren Mitglieder wiederum - so angespannt ist die Lage derzeit - nach israelischen Plänen allesamt vernichtet werden sollen.

USA: Der erste Montag im September ist in den USA "Labor Day". In diesem Jahr wird er bereits für den Vor-Präsidentschaftswahlkampf genutzt. Fazit einer morgigen Radioreportage: Mag sein, dass Amtsinhaber George W. Bush verwundbar ist, ein echter Herausforderer ist im Lager der Opposition, der Demokratischen Partei jedoch nicht in Sicht. Am bekanntesten ist noch Joe Lieberman, es wird aber bezweifelt, ob er mit seiner zu Bush und seiner Regierung äußerst entgegengesetzten Haltung geeignet ist, Bush herauszufordern, in Angebetracht der derzeitigen Stimmung in der Bevölkerung.

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: In Tübingen beleuchtet heute und morgen ein Symposium die Globalisierung aus thelogischer Sicht.

Tübingen, 02.09.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 02.09.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr