www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 16.10.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Tübingen, 16.10.2003 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Der am 09.10.2003 begonnene Kurs unter dem Thema "Kulturen der Welt" an der Tübinger Volkshochschule geht heute weiter. Am 23.10.2003 wird er fortgesetzt.

Tübingen, 09.11.2003 - Peter Liehr

Vatikan

25-jähriges Amtsjubiläum von Papst Johannes-Paul II

Vatikan: Der Papst ruft anlässlich seines 25-jährigen Pontifikats in einer Rede vor über hundert Kardinälen zum Kampf für den Frieden auf. Eine bedeutende Rolle komme dabei auch dem Dialog mit den anderen Religionen zu. Die Bischöfe ruft der 83-jährige zum Gehorsam gegenüber Rom auf.

Tübingen, 16.10.2003 - Peter Liehr

Der Papst nimmt sein Amtsjubiläum zum Anlass, über 20 Kardinäle zu ernennen.

Manavgat-Titreyengöl, Region Antalya, Türkei, 02.04.2005 - Peter Liehr

Vereinte Nationen; Iran: Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde El Baradei drängt bei der iranischen Regierung auf die Unterzeichnung des Zusatzprotokolls zum Atomwaffensperrvertrages. Der iranische Staatschef Khatami erklärt beim islamischen Spitzentreffen in Indonesien, sein Land lehne Atomwaffen aus religiösen Gründen ab, wolle die Atomenergie aber zu friedlichen Zwecken nutzen. [21.10.2003]

Vereinte Nationen; Deutschland; Frankreich Russland; Irak: Deutschland, Frankreich und Russland signalisieren Zustimmung zur neuen Irak-Resolution. Der von den USA eingereichte Entwurf für eine neue UN-Resolution ist nach Auffassung von Bundeskanzler Schröder zwar ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch, keine angemessene Reaktion auf die Lage im Irak. Vermutlich aus diesem Grund ist die Abstimmung über die Resolution auf Antrag der russischen Regierung gestern um einen Tag verschoben worden. Die drei Staaten wollen in Anbetracht dieser Auffassung der Resolution ein Zusatzpapier beifügen, in dem sie ihre Skepsis dem Vorgehen im Irak gegenüber ausdrücken und klarstellen, dass sie für dieses Vorgehen keine weiteren finanziellen Mittel zur Verfügung stellen werden. Der UN-Sicherheitsrat nimmt die neue Resolution schließlich einstimmig an. Mit der Resolution, die ein Mandat für eine multinationale Truppe unter US-amerikanischer Führung enthält, wird die US-amerikanische Militärpräsenz im Irak nun international legitimiert. UN-Generalsekretär Kofi Annan will eigenem Bekunden nach sein äußerstes tun, damit die Resolution umgesetzt wird.

China

Erfolgreiches Ende der ersten bemannten Weltraummission Chinas

China: Der gestern begonnene, erste chinesische Weltraumflug endet erfolgreich, der Tyconaut kehrt unversehrt zur Erde zurück.

Tübingen, 16.10.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 16.10.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr