www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Mittwoch, 22.10.2003

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Irak

Irak; Deutschland: Unter dem Titel "Scheitern die USA? - Der Kampf um die Macht im Irak" setzt sich die Sendung Forum auf Radio SWR 2 heute mit dem Einsatz der US-Truppen im Irak nach Ende des Krieges auseinander.

Bagdad, Irak; USA: Auf US-Fahrzeuge wird bei der Durchfahrt durch eine Straßenunterführung ein Anschlag verübt.

Nordkorea: Die nordkoreanische Regierung weist die Sicherheitsgarantien der USA zurück. Sie seien nicht der Rede wert, wenn die USA dafür die Einstellung des nordkoreanischen Atomprogramms forderten. Der nordkoreanische Rundfunk spricht von einem lächerlichen Angebot.

Tübingen, 22.10.2003 - Peter Liehr

Deutschland

Deutschland: Die Sendung Wissen auf Radio SWR 2 geht unter dem Thema "Nichtlethale Waffen" auf die Geiselnahme in einem Moskauer Musicaltheater vor einem Jahr ein, zu deren Beendigung am 26.10.2002 ein Narkosegas eingesetzt wurde. Da ich damals nicht dazu kam, detaillierte Aufzeichnungen vom Hergang der Ereignisse zu machen, nutze ich einige der in der heutigen Sendung genannten Daten. Die Sendung setzt sich schwerpunktmäßig mit der Erforschung und Weiterentwicklung nichtlethaler Waffentechnologien auseinander, geht also nicht auf Hintergründe wie den Tschetschenienkrieg ein, der den Geiselnehmern als Anlass und Erklärung ihrer Tat diente. Bis heute hält die russische Regierung die Zusammensetzung des eingesetzten Gases geheim.

Tübingen, 22.10.2003 - Peter Liehr

Deutschland: Auf die Deutsche Bahn wird ein Anschlag verübt, bei Karlsruhe liegt ein Blech auf den Schienen. Ein ICE fährt darüber, der Triebkopf wird dabei ziemlich beschädigt. Verletzt wird niemand. Ausblick: Am 05.11.2003 wird ein ähnlicher Sabotageanschlag verübt werden. Rückblick: Bereits am 09.10.2001 gab es einen vergleichbaren Anschlag.

Tübingen, 05.11.2003 - Peter Liehr

Israel-Palästina-Konflikt

Vereinte Nationen; Israel-Palästina-Konflikt: Die UN-Vollversammlung fordert in einer mit großer Mehrheit verabschiedeten Resolution den Abbau des israelischen Sperrzaunes. Allein die USA, die Marschall-Inseln, Mikronesien und Israel selbst stimmen gegen die Resolution. Die von der EU eingebrachte Resolution ist, weil von der Vollversammlung und nicht vom Sicherheitsrat verabschiedet, nicht bindend. In ihr werden sowohl die palästinensischen Selbstmordanschläge als auch die israelischen Militäraktionen (gezielte Tötungen) verurteilt. Die israelische Regierung entschließt sich erwartungsgemäß, die Resolution zu ignorieren und den Zaun weiterzubauen. Eine frühere Drohung der USA, im Falle des Weiterbaus des Sicherheitszaunes Zahlungen an Israel einzufrieren, wurde bereits in der Vergangenheit von israelischen Unterhändlern abgewendet.

Israel-Palästina-Konflikt: Bei dem gestern begonnenen Einsatz der israelischen Armee in Ramallah werden zwei Palästinenser getötet. Einer davon sei bei einer Kontrolle geflohen und bewaffnet gewesen, der zweite sei bei einem ähnlichen Vorfall erschossen worden. Beide hätten jeweils verschiedenen radikalen Palästinenserorganisationen angehört. In Berlin trifft sich indes der israelische Außenminister Shalom zu Gesprächen mit seinem deutschen Amtskollegen Fischer. Fischer fordert Shalom auf, sich mit der palästinensischen Regierung wieder an den Verhandlungstisch zu setzen. Shalom bezeichnet Palästinenserpräsident Arafat als größtes Friedenshindernis. So lange er an der Macht sei, könne es keine Verhandlungen geben.

Schweden: In Schweden wird ein Mann festgenommen, der der Terrororganisation Al Quaida angehören und in den USA ein Trainingslager für Terroristen aufgebaut haben soll.

Niederlande: Auch die niederländische Polizei nimmt vier Personen fest, die nach niederländischen Angaben in Kürze einen Anschlag geplant haben sollen. Um was für einen Anschlag es sich dabei hätte handeln sollen, wird nicht gesagt. Bei den Festgenommenen soll es sich um Islamisten handeln.

Tübingen, 22.10.2003 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Mittwoch, 22.10.2003
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr