www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 24.05.2004

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 1.

Deutschland: Der gestern gewählte, neue Bundespräsident Horst Köhler erntet für seine erste Rede sowohl Lob (u.a. dafür, dass er sich für mehr Kinderfreundlichkeit in Deutschland einsetzt) als auch Kritik. Lob kommt von Brandenburgs Ministerpräsident Platzek. Die Grünen-Vorsitzende Behr begrüßt, dass Köhler seine Überparteilichkeit betone. Von Seiten der DGB-Vizechefin und des Juso-Vorsitzes wird Köhler hingegen kritisiert und angezweifelt, ob er sich tatsächlich für soziale Ausgewogenheit einsetzen werde.

Weilheim an der Teck, 24.05.2004 - Peter Liehr

Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Das Institut für ökumenische Forschung feiert sein 40-jähriges Bestehen.

USA; Großbritannien; Irak: Die britischen und US-amerikanischen Truppen sollen nach dem Willen der Regierungen, die sie entsandt haben, auch nach der geplanten Machtübergabe an die Iraker am 30.06.2004 im Irak bleiben. Eine entsprechende UN-Resolution, die dies sicherstellen soll, befindet sich in Vorbereitung. Der deutsche Bundeskanzler Schröder kündigt an, dass mit einer deutschen Zustimmung zu der Resolution nur zu rechnen sein wird, wenn der Zugriff auf die irakischen Ölquellen auf die neue irakische Regierung übertragen werden wird.

Tübingen, 24.05.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 24.05.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr