Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und auf Nachrichten der Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Athen, Griechenland: Olympische Sommerspiele (13.08.2004 - 29.08.2004).
Tübingen-Bühl, 24.08.2004 - Peter Liehr
Nadjaf, Irak: Von Seiten des Verteidigungsministers der irakischen Übergangsregierung wird den aufständischen Schiiten um Al Sadr in Nadjaf ein Ultimatum gestellt. Sofern sie nicht binnen weniger Stunden kapitulieren, würden sie vernichtet. Die US-Truppen setzen derweil ihre Angriffe fort. Ein Sprecher des radikalen Schiitenführers Al Sadrs kündigt in späteren Meldungen Verhandlungsbereitschaft an.
Irak: Bei zeitgleichen Anschlägen auf zwei Minister der irakischen Übergangsregierung um acht Uhr morgens werden vier Menschen getötet und mehrere verletzt. Die Minister bleiben unverletzt.
Tübingen-Bühl, 24.08.2004 - Peter Liehr
Irak; USA: Der Folterskandal weitet sich aus. Einem Dokument des Pentagons zufolge sollen hohe Offiziere an den Folterfällen im irakischen Gefängnis Abu Ghreib mitschuldig sein. Sie hätten nichts gegen die Überfüllung des Gefängnisses getan, heißt es. Auch habe niemand den Gefängniswärtern klare Anweisungen erteilt. Der ehemalige Kommandeur der irakischen Truppen im Irak Ricardo Sanchez wird heute als mitverantwortlich bezeichnet. Zudem sollen US-Militärärzte die Misshandlungen im Foltergefängnis Abu Ghreib gedeckt haben, indem sie u.a. falsche Todesscheine ausstellten.
Nach derzeitigem Stand sollen nicht etwa nur ein paar einzelne verantwortlich für den Folterskandal gewesen sein, es scheint sich vielmehr um Sadismus größeren Ausmaßes gehandelt haben. Ob bereits organisiertem Sadismus die Rede sein kann, vermag ich nach momentanem Kenntnisstand nicht zu sagen.
Eine vom US-Verteidigungsministerium eingesetzte Untersuchungskommission kommt zu dem Ergebnis, bei einer besseren Ausbildung der Wachmannschaften hätten sich die Misshandlungen verhindern lassen. Vier Soldaten sagen derzeit vor dem Gericht aus. Einer von ihnen hat bereits im Mai seine Mitverantwortung zugegeben.
Tübingen-Bühl, 23.08.2004 und 24.08.2004 - Peter Liehr
Irak; Italien: Eine Islamistengruppe droht damit, einen im Irak entführten italienischen Journalisten zu ermorden, sofern Italien seine Truppen nicht binnen zwei oder drei Tagen aus dem Irak abziehe.
Tübingen-Bühl, 24.08.2004 - Peter Liehr
Guantánamo Bay, US-Militärstützpunkt und Gefangenenlager auf Kuba: Gegen ein gutes Dutzend der über 550 Gefangenen auf Guantanamo Bay wird heute ein Verfahren eröffnet. Dabei handelt es sich nicht um ein regulär-ziviles Verfahren - es ist das erste Mal seit dem Zweiten Weltkrieg, dass die in diesem Fall eingesetzte Form eines Militärgerichts tagt. Erstmals wird heute ein Häftling auf Guantanamo Bay im Rahmen des Prozesses befragt.
Sudan; Großbritannien: Der britische Außenminister Jack Straw besucht Flüchtlingslager in der sudanesischen Krisenregion Dharfur. Dort fordert er eine schnelle Beilegung der Krise.
Tübingen-Bühl, 24.08.2004 - Peter Liehr
USA: Tod der Sterbeforscherin und -begleiterin Elisabeth Kübler-Ross.
Tübingen-Bühl, 25.08.2004 - Peter Liehr
Straßburg, Elsass, Frankreich: In Wassertürmen rund um Straßburg wird nach Legionellen gesucht.
Tübingen-Bühl, 24.08.2004 - Peter Liehr