Europäische Union: Spitzentreffen der christdemokratischen und konservativen Parteichefs Europas.
Tübingen-Bühl, 23.09.2004 - Peter Liehr
USA: Heute steht - wie bereits vergangenen Mittwoch - ein weiterer Weltraumflug des privat finanzierten Weltraumflugzeugs "Space Ship One" an. Der Flug gelingt.
Tübingen-Bühl, 04.10.2004 und 05.10.2004 - Peter Liehr
Stockholm, Schweden: Der mit 1,1 Millionen Euro dotierte Medizin-Nobelpreis wird dieses Jahr zwei Wissenschaftlern aus den USA verliehen. Sie haben durch Genforschung ermittelt, warum Menschen bis zu 10 000 Gerüche unterscheiden und sie sich merken können.
Großbritannien: Wegen einer Bombendrohung muss ein Flugzeug, das eigentlich in die USA fliegen soll, in Manchester notlanden. Es ist bereits der vierte derartige Vorfall in Großbritannien innerhalb weniger Wochen.
Irak: An zwei Orten explodieren im Laufe des Vormittags in Bagdad mit Sprengstoff beladene Fahrzeuge, eines davon in einer belebten Hauptstraße, ein weiteres vor einem Rekrutierungsgebäude. Es kommt zu Toten und Verletzten.
Polen; Irak: Polen will bis Ende 2005 seine Truppen aus dem Irak abziehen. Dort sind derzeit 2400 polnische Soldaten stationiert.
Tunesien: Vor der tunesischen Küste bricht ein Flüchtlingsboot auseinander und sinkt. 17 der 75 nach Europa Ausreisewilligen ertrinken, 47 werden um die Mittagszeit noch vermisst, elf Menschen werden von der tunesischen Marine gerettet.
Tübingen-Bühl, 04.10.2004 - Peter Liehr
USA; Irak: US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld räumt ein, dass die Angaben über Massenvernichtungswaffen im Irak falsch gewesen seien. Auch für eine Verbindung von Saddam Hussein und Al Quaida habe er keine starken Beweise gesehen. Auch der ehemalige Statthalter im Irak Paul Bremer räumte vor kurzem ein, dass die USA im Irak nie genug Truppen gehabt hätten, um nach der Einnahme Bagdads Plünderungen zu verhindern. Das habe zu einer Atmosphäre der Rechtlosigkeit geführt.
Bournemouth, Großbritannien: Beginn des Parteitages der Konservativen. Michael Howard gibt zu, dass die letzte konservative Regierung Wahlversprechen gebrochen habe. Dazu dürfe es nie mehr kommen. (Guter Vorsatz, sehr großsprecherisch formuliert. Ich frage mich dabei jedoch: Gab es auf dieser Welt jemals eine Regierung, die ihre Wahlversprechungen allesamt hielt?) Howard wendet sich auch an die Euroskeptiker: Die britische Bevölkerung wolle nicht Teil eines europäischen Superstaates sein. Seine Lösung für die konfliktreiche Situation zwischen EU und Großbritannien: Man solle die EU-Mitgliedsstaaten weiter machen lassen wie bishery, jedoch was Großbritannien angeht, die Kompetenzen von Brüssel nach London zurückholen. Howard lehnt die Sozialcharta der EU ab, auch will er kein Geld mehr an die EU überweisen.
Tübingen-Bühl, 05.10.2004 - Peter Liehr
Israel-Palästina-Konflikt: Im Gazastreifen werden im Rahmen der jüngst begonnenen israelischen Großoffensive, mit der die israelische Regierung auf Raketenangriffe aus dem Gazastreifen reagiert, neun Palästinenser getötet. Über 70 Menschen sind der Offensive in Gaza-Stadt insgesamt bereits zum Opfer gefallen.
Tübingen-Bühl, 07.10.2004 - Peter Liehr