Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Europäische Union; Türkei: Das Europäische Parlament stimmt in Straßburg für die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der Türkei, die endgültige, jedoch weiterhin nicht bindende Abstimmung soll übermorgen stattfinden. Die Mehrheit ist groß, 407 Abgeordnete stimmen dafür, 262 dagegen. Es wird damit gerechnet, dass die Türkei in absehbarer Zeit Zypern diplomatisch anerkennen wird.
Berlin, Deutschland: Die letzte Betonstele des Holocaust-Mahnmals wird aufgestellt. Am 10.05.2005 wird das Mahnmal eröffnet werden.
Afrikanische Union; Deutschland: Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler spricht vor Vertretern der Afrikanischen Union. Auf Deutschland bezogen, unterstützt er öffentlich erstmals den Wunsch der Bundesregierung nach einem ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat.
Argentinien: Umweltschutz- und Klimagipfel in Buenos Aires. Beratungen darüber, wie es nach dem Auslaufen des Kyoto-Klimaschutzabkommens im Jahr 2012 mit dem Klimaschutz weiter gehen soll. Der World Wide Fund for Nature (WWF) schenkt jedem an der Konferenz Teilnehmenden Gummistiefel, um auf den aufgrund des Abschmelzens der Polkappen ansteigenden Meeresspiegel hinzuweisen.
Tübingen-Bühl, 15.12.2004 - Peter Liehr