www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 28.12.2004

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie der Tagesschau und Tagesthemen im ARD-Fernsehen.

Die Flutkatastrophe vom 26.12.2004 und ihre Auswirkungen

Zwei Tage nach der Flutkatastrophe sind alleine in Indonesien 27 000 Todesopfer geborgen worden. Aus Sri Lanka, das mit der Flutwelle die schwerste Katastrophe seiner Geschichte durchstehen muss, wird von Leichenbergen in den Städten berichtet, in vielen Ländern herrscht akute Seuchengefahr, die rasche Verwesung der Leichen bei tropischen Witterungsverhältnissen wird die Identifikation aller gefundenen Opfer, so ist zu befürchten, möglicherweise vereiteln, müssen sie doch möglichst rasch beerdigt werden.

Tübingen-Bühl, 28.12.2004 - Peter Liehr

Am (mitteleuropäischen) Abend wird dann befürchtet, die Flutwelle könnte 60 000 Menschenleben gefordert haben. In der kommenden folgenden Nacht werden dann bereits 55 000 Tote gemeldet - wiederum nur ein Zwischenstand. Allein in Indonesien gibt es nach Behördenangaben über 27 000 Tote. Die bislang weltweit größte Hilfsaktion der Geschichte wird begonnen, die Flutwelle wird mittlerweile aus Jahrhundertkatastrophe bezeichnet.

Tübingen-Bühl, 28.12.2004 und 29.12.2004 - Peter Liehr

Australien; Japan: Die australische Regierung befürwortet in Folge der vorgestrigen Flutwellen-Katastrophe ein Tsunami-Frühwarnsystem für den Indischen Ozean, das bereits im Pazifik existiert und auch im indischen Ozean längst überfällig ist. Japan will sich an einem solchen System beteiligen. In einer deutschen Fernsehreportage wird außerdem befürwortet, dass sich große Reiseveranstalter an einem solchen Frühwarnsystem beteiligen sollten.

Tübingen-Bühl, 28.12.2004 - Peter Liehr

Irak: In Tigrit werden beim Angriff auf eine Polizeiwache 13 Polizisten von Aufständischen getötet, indem ihr Polizeirevier in die Luft gesprengt wird. Es kommt zu weiteren Attentaten im Irak.

Irak; Afghanistan: Arabischen Fernsehsendern wird eine Tonbandaufnahme von Osama Bin Laden zugespielt. Bin Laden ernennt darauf Al Sakawi zu seinem irakischen Al-Quaida-Stellvertreter und fordert zu einem Wahlboykott bei den am 30.01.2005 geplanten Präsidentschaftswahlen im Irak auf. Jeder, der an diesen Wahlen teilnehme, sei ein Ungläubiger, so Bin Laden.

Tübingen-Bühl, 28.12.2004 - Peter Liehr

New York, USA: Tod der Schriftstellerin, Theaterregisseurin, Essayistin, Religionsphilosophin, Menschenrechtlerin sowie Kunst- und Gesellschaftskritikerin Susan Sontag in Folge eines Krebsleidens. Sontag, die, so die Laudatio bei der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels im vergangenen Jahr (12.10.2003), für die Würde des freien Denkens eintrat, warnte damals vor der schlimmsten aller Zensuren, der Selbstzensur.

Tübingen-Bühl, 28.12.2004 und 29.12.2004; Rottenburg am Neckar, 28.12.2014 - Peter Liehr

Ukraine: Der Gewinner der wiederholten Stichwahl Juschtschenko fordert seine Anhänger auf, von Mittwoch an das Regierungsgebäude, in dem sich Wahlverlierer Janukowitsch nach wie vor aufhält, zu blockieren. Janukowitsch spricht zum wiederholten Mal von Wahlbetrug. Während Juschtschenko von zahlreichen Regierungen für seinen Wahlsieg beglückwünscht wird, verhält sich die russische Regierung abwartend und kühl.

Tübingen-Bühl, 28.12.2004 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 28.12.2004
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr