Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 18.06.2006 - Peter Liehr
Demokratische Republik Kongo: Heute ist einer der zunächst vorgesehenen Termine für freie Wahlen im Kongo, der Termin kann jedoch schließlich doch noch nicht eingehalten werden.
Tübingen-Bühl, 24.03.2006 und 18.06.2006 - Peter Liehr
Berlin, Deutschland: Beratungen der Regierungskoalition zur Gesundheitsreform.
Berlin, Deutschland: In der Nacht von gestern auf heute wird ein junger Äthiopier, der mit einer Gruppe Jugendlicher zwischen dem Berliner Stadtteil Schönefeld und Berlin-Mitte unterwegs ist, von einer anderen Gruppe von vier Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 23 Jahren angegriffen und schwer verletzt. Die Angreifenden, von denen einer offenbar schon bisher für rechtsextreme Aktivitäten bekannt ist, können dingfest gemacht werden, einige unter ihnen sind ebenfalls verletzt.
Deutschland: Fußballweltmeisterschaft. Japan spielt gegen Kroatien unentschieden ohne Tore. Brasilien gewinnt gegen Australien zwei zu null. Des Weiteren spielt Frankreich gegen Südkorea.
Tübingen-Bühl, 18.06.2006 - Peter Liehr
Göttingen, Deutschland: In Göttingen findet die weltweit erste Wikipedia-Academy statt. Gastgeber ist die Universitätsbibliothek der Universität Göttingen.
Tübingen-Bühl, 20.06.2006 - Peter Liehr
Schweiz; Deutschland: Radsport: Jan Ulrich gewinnt zum zweiten Mal die Tour de Suisse.
Tübingen-Bühl, 18.06.2006 - Peter Liehr
Katalonien, Spanien: In einer Volksabstimmung entscheiden sich die Bewohner Kataloniens für ein Gesetz, das ihnen mehr Eigenständigkeit gegenüber der Zentralregierung in Madrid gewähren soll. Mit 74 Prozent Stimmanteil billigt die katalonische Bevölkerung das neue Autonomiestatut. Kritiker sehen die Einheit Spaniens gefährdet.
Tübingen-Bühl, 18.06.2006 und 19.06.2006 - Peter Liehr