www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Donnerstag, 23.11.2006

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.

Irak

Bagdad

Schwere Bombenserie in der irakischen Hauptstadt

Bagdad, Irak: Eine Serie kurz hintereinander detonierender Autobomben fordert im Schiitenviertel Sadr City rund 160 Menschenleben und verletzt weitere 260 Menschen. Die verheerendste Anschlagsserie seit über zwei Jahren zieht die Verhängung einer unbefristeten Ausgangssperre nach sich.

Bagdad, Irak: Im Stadtzentrum der irakischen Hauptstadt kommt es zu schweren bewaffneten Auseinandersetzungen, als eine rund 30 Mann starke Angreifertruppe einen Überfall auf das Gesundheitsministerium verübt.

Deutschland

Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland; Israel: Nach derzeitigen Ermittlungen nach der Vernehmungen der sechs festgenommenen Verdächtigen soll der angeblich geplante Anschlag auf ein israelisches Passagierflugzeug am Frankfurter Flughafen so etwas wie ein schlechter Scherz gewesen und die tatsächliche Verübung des Anschlags nicht wirklich geplant gewesen sein. Es fällt mir zugegebenermaßen mehr als nur schwer, diese Meldung für bare Münze zu nehmen.

Deutschland; Afghanistan: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel weist erneut Forderungen zurück, denen zufolge der NATO-Einsatz der Bundeswehr als Kampfeinsatz auf den Süden Afghanistans ausgeweitet werden soll.

Bayern, Deutschland: Neun Verletzte fordert eine Kollision zwischen einem Personenzug und einem Lastwagen an einem Bahnübergang. Warum es zu dem Unfall zwischen der Regionalbahn und dem Lastwagen kommt, ist zunächst unklar.

Deutschland: Von Seiten der Unionsparteien und der FDP werden in Reaktion auf den Waffengang eines Schülers an einer nordrhein-westfälischen Schule vom vergangenen Montag Forderung erhoben, das Internet stärker zu überwachen.

Paris, Frankreich: Tod des Schauspielers Philippe Noiret.

Tübingen-Bühl, 23.11.2006 - Peter Liehr

Großbritannien

England

London

Tod Alexander Litwinienkos

London, England, Großbritannien; Russland: Der ehemalige russische Geheimdienstmitarbeiter und jetzige Russlandkritiker Alexander Litwinienko (vgl. 19.11.2006) stirbt in einer Londoner Universitätsklinik. Kurz vor seinem Tod beschuldigte er den russischen Präsidenten Vladimir Putin, für seinen Tod die Verantwortung zu tragen. In der Erklärung, die er wenige Tage vor seinem Ableben diktierte, heißt es, an den russischen Präsidenten gerichtet, wörtlich: "Sie werden mich vielleicht erfolgreich zum Schweigen bringen, aber dieses Schweigen hat seinen Preis." In den kommenden Tagen wird zunehmend die Rede davon sein, dass die Vergiftung Litwinienkos mittels einer radioaktiven Substanz erfolgte. Sämtliche Personen, die mit dem Toten in Kontakt standen, werden dringend zu einer Untersuchung aufgefordert werden.

Tübingen-Bühl, 23.11.2006, 24.11.2006 und 25.11.2006 - Peter Liehr

Polen: Alle aufgrund der vorgestrigen Gasexplosion in einer Steinkohlemine noch Vermissten werden tot geborgen. Insgesamt fielen dem Unglück damit 23 Menschen zum Opfer.

Libanon: Beisetzung des vorgestern ermordeten libanesischen Industrieministers nahe Beirut. Der Hariri-Untersuchungsausschuss wird sich heutigem Beschluss zufolge künftig zusätzlich mit der Aufklärung auch des aktuellen Mordfalls beschäftigen.

Tübingen-Bühl, 23.11.2006 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Donnerstag, 23.11.2006
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr