www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Montag, 12.03.2007

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.

USA; Europäische Union; Vereinte Nationen; Simbabwe: Die US-Regierung kritisiert das gestrige Vorgehen der Regierung Simbabwes gegen Regimekritiker Die EU verurteilt die gestrige gewaltsame Auflösung einer Demonstration in Simbabwe und die damit Festnahme des simbabwischen Oppositionsführers. Man nehme die simbabwische Regierung sei für dessen Unversehrtheit in die Verantwortung. Nach Angaben seiner Partei wurde der Oppositionsführer gestern jedoch so schwer misshandelt, dass er lebensgefährliche Verletzungen davonträgt. Auch seitens der Vereinten Nationen wird auf die Regierungsgewalt in Simbabwe mit Unverständnis reagiert.

Vereinte Nationen; Sudan: UN-Menschenrechtsermittler werfen der Regierung in Khartum eine zentrale Rolle bei Menschenrechtsverletzungen in der sudanesischen Krisenregion Dharfur vor.

Tübingen-Bühl, 12.03.2007 - Peter Liehr

Iran; Deutschland: Der Iran lässt einen seit über einem Jahr inhaftierten Hochseefischer frei, der zusammen mit einem französischen Kollegen im November 2005 in iranische Hoheitsgewässer geriet, festgenommen und wegen illegalen Grenzübertritts zu 18 Monaten Haft verurteilt wurde. Übermorgen wird er nach Deutschland zurückkehren. Der französische Hochseefischer wurde bereits Ende vergangenen Monats freigelassen.

Tübingen-Bühl, 12.03.2007 und 14.03.2007 - Peter Liehr

Gaza-Stadt, Gazastreifen, Palästina; Großbritannien: Entführung des BBC-Korrespondenten Alan Johnston in Gaza-Stadt. Johnstons Geiselhaft wird sich über 114 Tage erstrecken.

Tübingen-Bühl, 18.03.2007 und 30.06.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Montag, 12.03.2007
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr