Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio Deutschlandfunk.
Tübingen-Bühl, 26.06.2007 - Peter Liehr
China; Deutschland: Dritter Tag einer viertägigen Chinareise des deutschen Bundeswirtschaftsministers Glos.
Tübingen-Bühl, 24.06.2007 - Peter Liehr
Jerusalem, Israel; Nahostquartett: Tagung des Nahostquartetts in Jerusalem. Die Ergebnisse der Gespräche auf Botschafterebene dringen nicht an die Öffentlichkeit. Tony Blair soll neuer Sondergesandter des Nahostquartetts werden - eine Absicht, die allerdings auf russische Bedenken stößt, wenngleich Russland auf ein Veto gegen Blair verzichtet. In Palästina spricht sich die Hamas sich aufgrund der britischen Beteiligung am Krieg im Irak gegen Blair aus - ein kritischer Standpunkt, der von nicht wenigen arabischen Staaten geteilt wird.
Israel; Westjordanland, Palästina: Palästinenserpräsident Abbas bietet dem israelischen Staatschef Ehud Olmert an, die Friedensgespräche wieder aufzunehmen. Olmert stellt seinerseits die Freilassung inhaftierter Fatah-Angehöriger in Aussicht.
USA; Iran: Per Gesetz planen die USA, weitere Sanktionen gegen den Iran zu verfügen. Steuererleichterungen für Unternehmen, die mit dem Iran Handel betreiben, sollen wegfallen. Zudem sind Strafen für Öl- und Gaskonzerne vorgesehen, die am Handel mit iranischem Öl bzw. Gas beteiligt sind.
Nordatlantikpakt; Russland: Meinungsverschiedenheiten zwischen NATO und Russland können bei einem Gespräch zwischen NATO-Generalsekretär de Hoop-Schaeffer und dem russischen Vizeaußenminister Lavrov nicht ausgeräumt werden. Die von Russland vorgeschlagene Zusammenarbeit in Aserbeidschan sei keine Alternative zu dem in Tschechien und Polen geplanten US-Raketenabwehrsystem, so de Hoop-Schaeffer. Auch über die Frage des künftigen Status des Kosovo ist keine Einigkeit zu erreichen. Die beiden Gesprächspartner betonen allerdings, man sei von der Konfrontation zur Kooperation übergegangen.
Europäische Union; Bulgarien; Griechenland; Kroatien; Rumänien; Türkei; Italien; Frankreich: Anhaltende Hitze forderte in süd- und südosteuropäischen Ländern bislang 46 Menschenleben. In knapp einem halben Dutzend Länder - Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Rumänien und der Türkei - erreichen die Temperaturen heute 40 Grad Celsius. In Rumänien sterben alleine heute 29 Menschen. Das Wasser wird in mehreren Landesteilen Südrumäniens knapp. In Bukarest erreicht die Temperatur heute 45 Grad Celsius. In Griechenland, wo bislang vier Menschen starben, ist von der schlimmsten Hitzewelle seit 20 Jahren die Rede. Der hohe Stromverbrauch durch die Klimaanlagen führt örtlich zu Stromausfällen. In Frankreich und Italien, dort insbesondere auf Sizilien, toben zahlreiche Waldbrände, die zumeist von warmen Winden weiter angefacht werden.
England, Großbritannien: Schwere Überschwemmungen.
Sachsen, Deutschland: In Sachsen wird bei vier verendeten Wildschwänen das Vogelgrippe-Virus H5N1 festgestellt.
Europäische Union; Türkei: Verhandlungen zwischen EU und Türkei über weitere Kapitel der EU-Beitrittsbedingungen.
Warschau, Polen: Grundsteinlegung für ein jüdisches Museum im ehemaligen Warschauer Ghetto.
Tübingen-Bühl, 26.06.2007 - Peter Liehr
Washington, USA; Deutschland: Treffen des deutschen Bundesverteidigungsminiters Franz Josef Jung mit seinem US-Amtskollegen Robert Gates in Washington. Auf der Gesprächsagenda ist u.a. die Lage in Afghanistan sowie die bevorstehende, fragliche Mandatsverlängerung für die dort eingesetzten Truppen der Deutschen Bundeswehr. Auch das geplante US-Raketenabwehrsystem in Polen und Tschechien wird von den beiden Verteidigungsministern besprochen.
Tübingen-Bühl, 26.06.2007 - Peter Liehr
USA: Veröffentlichung von CIA-Geheimdokumenten aus den Jahren 1950 bis 1970. Die Dokumente umfassen auch Aufschriebe über Pläne, den kubanischen Staatschef und Diktator Fidel Castro im Sommer 1960 zu vergiften.
Tübingen-Bühl, 27.06.2007 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien; Kalifornien, USA: An seinem letzten Tag im Amt empfängt der britische Premierminister Tony Blair den kalifornischen Gouverneur Arnold Schwarzenegger.
Tübingen-Bühl, 27.06.2007 - Peter Liehr