Nigeria; Großbritannien: Bis 1960 ist Nigeria britische Kolonie. Die meisten anderen Kronkolonien des britischen Empires werden ebenfalls in den 1960er Jahren unabhängig werden.
Tübingen, 04.09.2003 und 29.11.2003 - Peter Liehr
Kamerun; Großbritannien; Frankreich: Kamerun wird unabhängig von den Kolonialmächten England und Frankreich, unter denen das Territorium bislang aufgeteilt war.
Tübingen-Bühl, 30.05.2007 - Peter Liehr
Niger; Frankreich: Der Niger wird von Frankreich unabhängig.
Tübingen-Bühl, 21.07.2005 - Peter Liehr
Mauretanien; Frankreich: Mauretanien wird von Frankreich unabhängig.
Mali; Frankreich: Mali wird von Frankreich unabhängig.
Tschad; Frankreich: Der Tschad wird von Frankreich unabhängig.
Gabun; Frankreich: Gabun wird von Frankreich unabhängig.
Elfenbeinküste; Frankreich: Die Elfenbeinküste wird von Frankreich unabhängig.
Senegal; Frankreich: Der Senegal wird von Frankreich unabhängig.
Obervolta; Frankreich: Obervolta (von 1984 an: Burkina Faso) wird von Frankreich unabhängig.
Madagaskar; Frankreich: Madagaskar wird von Frankreich unabhängig.
Tübingen-Bühl, 30.05.2007 - Peter Liehr
Zentralafrika; Frankreich: Zentralafrika wird unabhängig.
Zaire, bislang Belgisch-Kongo; Belgien: Zaire wird von der bisherigen Kolonialmacht Belgien unabhängig.
Volksrepublik Kongo; Frankreich: Die Volksrepublik Kongo, bislang hauptsächlich französisches Kolonialgebiet, wird unabhängig.
Somalia; Großbritannien; Italien: Somalia wird am 01.07.1960 von den bisherigen Kolonialmächten Großbritannien ("Britisch Somaliland") und Italien ("Italienisch Somaliland") unabhängig.
Tübingen-Bühl, 30.05.2007 - Peter Liehr
Zypern; Großbritannien: Zypern wird von Großbritannien unabhängig.
Tübingen-Bühl, 31.05.2007 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien: Mick Jagger lernt durch Zufall Keith Richard auf einem Londoner Bahnsteig kennen.
Rottenburg am Neckar, 26.07.2013 - Peter Liehr
Großbritannien: Gründung der künftig aus Warren Chalk, Peter Cook, Dennis Crompton, David Greene, Ron Herron und Michael Webb bestehenden Architektengruppe "Archigram". Die Gruppe, die die Architektur erneuernd bis futuristisch erweiternd prägen wird, wird bis 1974 bestehen.
Tübingen-Bühl, 16.04.2007 - Peter Liehr
Großbritannien: Uraufführung von Harold Pinters Stück "Der Hausmeister", durch das der Autor bekannt wird.
Rottenburg am Neckar, 03.04.2014 - Peter Liehr
Großbritannien: David Lodges Roman The Picturegoer erscheint.
Rottenburg am Neckar, 03.12.2011 - Peter Liehr
Großbritannien: Ronald David Laing veröffentlicht sein Buch The Divided Self (Das geteilte Selbst).
Rottenburg am Neckar, 08.10.2012 - Peter Liehr
Japan; England, Großbritannien: Kazuo Ishiguro siedelt von Japan nach England über.
Tübingen-Bühl, 27.03.2010 - Peter Liehr
Großbritannien; USA: Der Film "Frühstück bei Tiffany" mit Audrey Hepburn in einer der Hauptrollen kommt in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 05.05.2009 - Peter Liehr
Reykjavik, Island: Gründung des Kulturfestivals Reykjavik Arts Festival.
Rottenburg am Neckar, 11.08.2014 - Peter Liehr
Frankreich; Senegal: Der Senegalese Ousmane Sembène, bislang in Frankreich als Hafenarbeiter tätig, veröffentlicht seinen Roman Gottes kleine Holzstücke.
Tübingen-Bühl, 12.06.2007 - Peter Liehr
Israel; Bundesrepublik Deutschland: Franz Josef Strauß (CSU) reist nach Israel, trifft Ben Gurion und vereinbart eine Zusammenarbeit im Militärbereich. Der Besuch von Strauß stößt auf kritische Stimmen in der israelischen Bevölkerung, auch Protest wird laut.
Tübingen-Bühl, 10.05.2005 - Peter Liehr
Südafrika; Israel: Adolf Eichmann, der während des Nationalsozialismus in Deutschland Judenreferent des Reichssicherheitshauptamtes war, wird durch den israelischen Geheimdienst in Südamerika aufgespürt. Er wird im kommenden Jahr in Israel zum Tode verurteilt und hingerichtet werden.
Tübingen-Bühl, 26.07.2005 - Peter Liehr
Tel Aviv, Israel: Max Brods Autobiographie Streitbares Leben erscheint.
Tübingen-Bühl, 24.09.2008 - Peter Liehr
USA: John F. Kennedy wird im November zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Für unzählige US-Amerikaner, Europäer und Menschen in anderen Weltteilen verbindet sich mit seiner Präsidentschaft eine große Aufbruchs- und Friedenshoffnung. Zahlreiche irischstämmige US-Amerikaner sehen ein wichtiges Signal darin, dass dass es einem Katholiken möglich ist, US-Präsident zu werden.
Tübingen-Bühl, 12.07.2004 und 21.11.2005 - Peter Liehr
USA: John Updike beginnt, Buchrezensionen im Auftrag des New Yorker zu schreiben.
Tübingen-Bühl, 11.03.2006 - Peter Liehr
USA: Veröffentlichung von Harper Lees Roman Wer die Nachtigall stört.
Rottenburg am Neckar, 17.07.2015 - Peter Liehr
New York City, USA: Bernard Madoff gründet ein Unternehmen an der Wall Street.
Tübingen-Bühl, 31.07.2009 - Peter Liehr
New York City, USA: Um den Times Square siedeln sich in den 1960er Jahren zunehmend Halb- und Rotlichtmillieu an, die Kriminalität nimmt zu.
Tübingen-Bühl, 01.07.2006 - Peter Liehr
New Haven, Connecticut, USA: Cole Porter bekommt Ehrendoktorwürde der Yale University verliehen.
Rottenburg am Neckar, 04.05.2014 - Peter Liehr
USA; Kuba: Im Sommer versucht der US-Geheimdienst CIA - selbstverständlich auch im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags illegalerweise -, den kubanischen Staatschef und Diktator Fidel Castro vergiften zu lassen. Bemüht, sich als Vertreter internationaler Konzerne darzustellen, soll sich dazu ein CIA-Agent an eine US-Mafia-Gruppe wenden, über sie sollen Kontakte zu einer kubanischen Untergrundgruppe geknüpft werden, die dafür sorgen soll, dass Castro vom CIA zur Verfügung gestelltes Gift ins Essen gemischt wird. Die Pläne scheitern und werden 1963 nach der missglückten Invasion US-amerikanischer Exilkubaner in der Schweinebucht endgültig ad acta gelegt. Am 26.06.2007 werden die Geheimdienst-Dokumente, die die gescheiterte Aktion gegen Castro belegen, offen gelegt werden.
Tübingen-Bühl, 27.06.2007 - Peter Liehr
Hollywood, USA; Bundesrepublik Deutschland: Der deutsche Tierfilmer und Naturkundler Bernhard Grzimek erhält für seinen Film "Serengeti darf nicht sterben" einen Oscar.
Tübingen, 24.07.2007 - Peter Liehr
Rom, Italien: Olympische Sommerspiele.
Italien: Der Film "Das Spukschloss in der Via Veneto" mit Vittorio Gassmann in einer der Schauspielerrollen kommt in die Kinos.
Tübingen-Bühl, 12.06.2008 - Peter Liehr
Paris, Frankreich: Zahl- und publikumsreiche Demonstrationen gegen den Algerienkrieg. Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir beteiligen sich an einigen der Proteste.
Rambouillet, 01.08.2005 - Peter Liehr
Frankreich: Émile Ciorans Schrift "Geschichte und Utopie" erscheint.
Rottenburg am Neckar, 09.04.2011 - Peter Liehr
Département Gironde, Frankreich: Während der 1960er Jahre werden im französischen Département Gironde auf staatliche Initiative im Rahmen des Programms VVF Feriendörfer für finanziell wenig betuchte Familien gebaut.
Rambouillet, 01.08.2005 - Peter Liehr
Antibes, Alpes-Maritimes, Frankreich: Das europäische Jazzfestival findet erstmals statt.
Rottenburg am Neckar, 01.03.2012 - Peter Liehr
Elsass, Frankreich: Gründung von Gustav Menschings Weltuniversität nahe Straßburg.
Tübingen-Bühl, 21.07.2010 - Peter Liehr
Brasilien: George Armados Roman Gabrila wie Zimt und Nelken erscheint. Der Roman wird seinen Autor auch im Ausland weithin bekannt machen.
Rottenburg am Neckar, 10.08.2012 - Peter Liehr
Brasilien: São Paulo tritt seine Rolle als Hauptstadt an Brasilia ab.
Tübingen-Bühl, 29.08.2004 - Peter Liehr
Türkei: Armeeputsch. Der Ministerpräsident sowie zwei Minister werden hingerichtet.
Reutlingen, 01.10.2005 - Peter Liehr
Nicaragua: Gründung der Sandinistischen Befreiungsfront (FSLN) Anfang der 1960er Jahre.
Tübingen-Bühl, 13.12.2005 - Peter Liehr
Malaysia: In den 1960er Jahren beginnt in Malaysia die großflächige Abholzung von Tropenwaldflächen. Das Holz wird für Möbel und edle Inneneinrichtungen verwendet.
Weilheim an der Teck, 14.06.2005 - Peter Liehr
China: Von 1959 bis 1960 kommt es in China zu einer Hungerkatastrophe, die über 50 Millionen Menschen den Tod bringt.
Tübingen-Bühl, 22.03.2006 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland; Österreich; Schweiz: Johannes Mario Simmels Roman Es muss nicht immer Kaviar sein erscheint.
Tübingen-Bühl, 03.01.2009 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Veröffentlichung von Michael Endes Buch Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer.
Tübingen-Bühl, 02.09.2009 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Wolfdietrich Schnurres Roman "Man sollte dagegen sein" erscheint.
Rottenburg am Neckar, 08.08.2011 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Peter Rühmkorf wird Mitglied der "Gruppe 47".
Tübingen-Bühl, 09.06.2008 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Günter Eichs Hörspiel Meine sieben jungen Freunde wird neu eingespielt. Es wurde bereits einmal mit wenig Erfolg eingespielt und gesendet.
Tübingen-Bühl, 01.02.2007 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Thomas Dehler wird Bundestags-Vizepräsident.
Rottenburg am Neckar, 07.03.2014 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Bundesrepublik Deutschland: Von Anfang der 1960er Jahre an werden bei der Deutschen Bundesbahn die als "Silberlinge" bekannten Personenzugwagen eingeführt.
Freudenstadt im Schwarzwald, 05.07.2009 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: In der Bundesrepublik Deutschland sind ungefähr 1 Million Menschen in der Textilindustrie beschäftigt.
Tübingen-Bühl, 24.11.2005 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Zu Beginn der 1960er Jahre hat etwa jeder zehnte bundesdeutsche Haushalt ein Telefon.
Tübingen-Bühl, 20.03.2005 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Während der 1960er Jahre werden in der Bundesrepublik zahlreiche neue Kirchen geweiht, deren Erscheinungsbild häufig von außergewöhnlicher Beton-Architektur geprägt ist.
Tübingen-Bühl, 30.05.2006 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Bis weit in die 1960er Jahre hinein gibt es noch keinen nennenswerten akademisch-zeitgeschichtlichen Diskurs über den Holocaust, die Vernichtung der Juden während des Dritten Reiches.
Tübingen, 26.01.2004 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Die 1960er Jahre gelten als die große Zeit des deutschen Steinkohlebergbaus.
Tübingen-Bühl, 29.01.2007 - Peter Liehr
Bundesrepublik Deutschland: Zwischen 1960 und 1973 herrscht in der BRD Vollbeschäftigung, es gibt lediglich zwischen 100 000 und 300 000 Arbeitslose.
Tübingen-Bühl, 23.11.2006 - Peter Liehr
Frankfurt am Main, Hessen, Bundesrepublik Deutschland: Victor Gollancz erhält 1960 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Margarete und Alexander Mitscherlich gründen das Frankfurter Sigmund-Freud-Instituts für Psychoanalyse. Alexander Mitscherlich wird Leiter des Instituts.
Tübingen, 23.09.2003; Rottenburg am Neckar, 13.06.2012 - Peter Liehr
Wiesbaden, Hessen, Bundesrepublik Deutschland: Der Brockhaus-Verlag bringt Giacomo Casanovas Lebenserinnerungen erstmals ungekürzt und unzensiert in der französischen Originalfassung heraus.
Tübingen-Bühl, 25.09.2005 - Peter Liehr
Niedersachsen, Bundesrepublik Deutschland: Das so genannte VW-Gesetz (Gesetz über die Überführung der Rechte an der Volkswagengesellschaft in private Hand) in seiner ursprünglichen Form wird verabschiedet. Mit dem Gesetz wird verhindert, dass Aktienanteilseigner, die mehr als 20 Prozent Aktienanteil halten, auch mehr als 20 Prozent der Stimmkraft bei unternehmensrelevanten Entscheidungen erhalten. Damit kann das Land Niedersachsen als Hauptanteilseigner faktisch nicht überstimmt werden. Am 13.10.2004 wird die EU-Kommission entscheiden, gegen das Gesetz zu klagen.
Tübingen-Bühl, 13.10.2004 und 12.09.2008 - Peter Liehr
Helgoland, Schleswig-Holstein, Bundesrepublik Deutschland: Der Wiederaufbau der zerstörten Ortschaft Helgoland und anderer Inseleinrichtungen wird vollendet.
Tübingen-Bühl, 29.06.2009 - Peter Liehr
München, Bayern, Bundesrepublik Deutschland: Im Alter von 34 Jahren wird Hans-Jochen Vogel (SPD) Oberbürgermeister von München, ein Amt, das er bis 1972 bekleiden wird.
Tübingen-Bühl, 03.02.2006 - Peter Liehr
Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland: Einweihung des künftig in der Bevölkerung als "Tortenschachtel" bekannten Glas-Metall-Rundbaus in der Innenstadt. Die Fundamente sind in einem Kriegsbunker verankert, dessen Formen das bizarre Untergeschoss des Gebäudes prägen, in dessen Erdgeschoss durch eine Aussparung Busse und Straßenbahnen hindurchfahren werden. 2014 wird das stadtbildprägende Gebäude wieder abgerissen werden.
Rottenburg am Neckar, 10.09.2014 - Peter Liehr
Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rheinland-Pfalz, Bundesrepublik Deutschland: Baubeginn der nahe Ahrweiler und damit ungefähr 30 Kilometer vom Bonner Regierungssitz gelegenen Atombunkeranlage Mariental, in die sich die bundesdeutsche Regierung im Kriegsfall zurückziehen können soll. Der Bunker wird 1972 fertiggestellt werden.
Tübingen-Bühl, 12.12.2005 - Peter Liehr
Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Hans Filbinger wird in den baden-württembergischen Landtag gewählt.
Tübingen-Bühl, 02.04.2007 - Peter Liehr
Buchau / Riedlingen, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Einstellung des Regelzugbetriebs auf der Federseebahn zwischen Buchau und Riedlingen.
Tübingen-Bühl, 02.04.2010 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Bau eines großflächigen Vordaches vor dem Tübinger Hauptbahnhof. Der davor gelegene Postplatz, vor einigen Jahren noch Grünfläche mit zum Neckar fast parallel verlaufender Baumallee, wird grundlegend umgestaltet. [Quelle: Ausstellung "Schwelle zur Moderne - 150 Jahre Eisenbahn in Tübingen" im Tübinger Stadtmuseum im Kornhaus]
Tübingen, 07.09.2011 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland: Umbenennung des seit dem 07.09.1959 unter dem Namen "Jazz im Hot Club" bestehenden Jazzkellers in "Uptown Jazzclub"
Rottenburg am Neckar, 29.06.2014 - Peter Liehr
Deutsche Demokratische Republik: Armin Müller-Stahl wirkt als einer der Hauptdarsteller in dem Film "Fünf Patronenhülsen" mit, der sich mit dem Kampf gegen die Franco-Diktatur in Spanien befasst.
Tübingen-Bühl, 03.07.2008 - Peter Liehr
Burg bei Magdeburg / Hoyerswerda, Deutsche Demokratische Republik: Umzug Brigitte Reimanns von Burg bei Magdeburg nach Hoyerswerda.
Rottenburg am Neckar, 19.04.2014 - Peter Liehr
Leningrad, UdSSR; Ostberlin, Deutsche Demokratische Republik: Kurt Sanderlings 1941 begonnene Zeit als Dirigent der Leningrader Philharmoniker endet. Sanderling übernimmt das Chefdirigat des Berliner Sinfonieorchesters, das er bis 1977 innehaben wird.
Rottenburg am Neckar, 18.09.2011 - Peter Liehr
Vereinte Nationen; Ägypten: Die UNESCO ruft die Welt zur Rettung der Monumente auf, die durch den seit Anfang dieses Jahres im Bau befindlichen Assuan-Staudamm bedroht sind. Der Aufruf wird fruchtbar sein und die Rettung des Tempels Ramses II bei Abu Simbel mittels Verlegung nach sich ziehen.
Tübingen-Bühl, 02.03.2008 - Peter Liehr
Santa Laura, Chile: Das Salpeterwerk "Salitrera Santa Laura" wird aufgegeben. Seit in Deutschland die Herstellung künstlichen Salpeterdüngers gelang, erfolgte der langsame Niedergang des chilenischen Salpeterhandels.
Tübingen-Bühl, 26.05.2008 - Peter Liehr
Chile: Schweres Erdbeben in Chile. Mit einer Stärke von 9,6 handelt es sich um das stärkste bislang gemessene Beben überhaupt.
Tübingen-Bühl, 27.02.2010 - Peter Liehr
Elias Canetti veröffentlicht sein großes Essay Masse und Macht. Canetti betrachtet darin u.a. den Wald als deutschen Seeleninhaltsschwerpunkt. Masse und Macht wird vielfach als Canettis Hauptwerk angesehen.
Rottenburg am Neckar, 07.07.2011 - Peter Liehr
Kanada: Die Indianer Kanadas erhalten neben dem passiven auch das aktive Wahlrecht.
Rottenburg am Neckar, 27.12.2011 - Peter Liehr