Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2.
Tübingen-Bühl, 27.10.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Erscheinung des siebenten und letzten Bandes der Kult-Kinderromanserie Harry Potter in deutscher Sprache in der Nacht von gestern auf heute. Die deutschsprachige Übersetzung von Joanne K. Rowlings am 21.07.2007 erschienenem Buch Harry Potter and the Deathly Hollows heißt auf deutsch Harry Potter und die Heiligtümer des Todes.
Tübingen-Bühl, 25.07.2007 und 26.10.2007 - Peter Liehr
Hamburg, Deutschland: Die SPD setzt ihren Bundesparteitag mit Beratungen über die Familienpolitik fort. Die Parteibasis spricht sich für die Zahlung des Kindergelds bis zum 27. Lebensjahr aus - ein Ansinnen, das im Widerspruch zum Koalitionsvertrag mit den Unionsparteien steht, dem zufolge die Zahlungsgrenze auf das 25. Lebensjahr abgesenkt werden soll.
Tübingen-Bühl, 21.10.2007 und 27.10.2007 - Peter Liehr
Auf dem SPD-Parteitag geht es auch um die geplante Bahn-Privatisierung. Eine Privatisierung der Bahn soll gemäß Parteitagsbeschluss nur über die Ausgabe von Volksaktien möglich sein. Außerdem sprechen sich die Delegierten für ein Tempolimit von 130 km/h auf deutschen Autobahnen als schnelle, unbürokratische Klimaschutzmaßnahme aus. Die CDU sowie der Autohersteller BMW, Sponsor des Hamburger SPD-Parteitags, lehnen den Beschluss ab. Für den Bau neuer Kohlekraftwerke werden auf dem Parteitag verschärfte Umweltauflagen favorisiert.
Tübingen-Bühl, 27.10.2007 - Peter Liehr
Hof, Bayern, Deutschland: Hofer Filmfestival. Am Samstagmorgen findet traditionell ein Fußballspiel zwischen Filmemachern und Fußballern aus der Region Hof statt.
Tübingen-Bühl, 26.10.2007 - Peter Liehr
Grevenbroich, Deutschland: Ermittlungen hinsichtlich der Gründe des vorgestrigen Baustellen-Unfalls von Grevenbroich.
Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland: Bundespräsident Horst Köhler würdigt den Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Günter Grass als Botschafter der deutschen Literatur und Kultur. Die Würdigung erfolgt im Rahmen eines Festakts, den die Stadt Lübeck Grass anlässlich seines 80. Geburtstages am 16.10.2007 bereitet. Ähnlich wie Thomas Mann gelte Grass in der Welt gewissermaßen als Repräsentant Deutschlands, so Köhler.
Rheinland-Pfalz, Deutschland: Streiks im rheinland-pfälzischen Einzelhandel. In Einzelhandelsketten in Mainz, Kaiserslautern und Alzey legen Beschäftigte die Arbeit nieder.
Ringenbach bei Messkirch, Baden-Württemberg, Deutschland: Einweihung der größten Photovoltaikanlage Baden-Württembergs auf dem Gelände einer Mülldeponie.
Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische Bildungsminister Rau fordert eine verstärkte Durchlässigkeit zwischen den baden-württembergischen Haupt- und Realschulen. Es müssten fortan mehr Hauptschüler auf Realschulen wechseln können. Die Hauptschule solle künftig der Ausgangspunkt für eine weitere Schulbildung werden.
Baden-Württemberg, Deutschland: Der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger warnt seine Partei vor einem Linksruck. Die Sozialdemokratisierung der CDU sei eine Gefahr, die Partei müsse aufpassen, sich im Wettbewerb um Wähler nicht SPD und Linkspartei anzunähern.
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland: Der Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Frank Schirrmacher erhält den Jacob-Grimm-Preis deutsche Sprache für seine sprachlichen Leistungen als Journalist und Buchautor.
Deutschland: An die Adresse der US-Regierung gerichtet warnt der deutsche Außenminister Steinmeier vor einem Militärschlag gegen den Iran. Ein iranisches Raketenabwehrsystem müsse zwar verhindert werden, jedoch, so fürchtet Steinmeier, könne ein Militärschlag zu einer Kettenreaktion führen.
Deutschland: Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel will ihrer wöchentlichen Internetbotschaft zufolge mehr indische Studierende nach Deutschland holen. Die Ankündigung steht in engem zeitlichem Zusammenhang mit Merkels übermorgen beginnender, viertägiger Indienreise.
Tübingen-Bühl, 27.10.2007 - Peter Liehr
Sudan; Vereinte Nationen; Afrikanische Union: Beratungen zwischen Vertretern der sudanesischen Regierung und Rebellen über einen Frieden in der Krisenregion Dharfur. Das Treffen kam auf Initiative der UNO und der Afrikanischen Union zustande. Ein Frieden liegt dennoch nicht in erreichbarer Nähe, da nicht alle Rebellengruppen der Teilnahme an den Beratungen zustimmten. Die Interessenlagen und Machtstreitigkeiten sind zunehmend kompliziert.
Kalifornien, USA: Einige der bisherigen Brandgebiete, in denen die verheerenden Waldbrände inzwischen gelöscht oder erloschen sind, sollen von heute an für zurückkehrende Bewohner geöffnet werden.
USA: Die US-Zivilschutzbehörde hat, wie heute im deutschen Radio gemeldet wird, eine Pressekonferenz ohne Journalisten inszeniert. Da zu der kurzfristig anberaumten Konferenz keine Journalisten kamen, wurden sie durch Beamte der Behörde ersetzt, denen die Pressesprecher ihrer Behörde positive Antworten über den Feuerlösch-Einsatz in Kalifornien gaben. Die Pressekonferenz wurde live von einigen Fernsehsendern übertragen. Das Auffliegen des Schwindels hat eine Entschuldigung der US-Zivilschutzbehörde zur Folge.
Mir kommt in diesem Zusammenhang der gegen Russland gerichtet Vorwurf in den Sinn, eine, so die Selbstbezichtigung seitens der russischen Regierung, "gelenkte Demokratie" zu sein. Etwas anderes, vielleicht mit anderer Ausrichtung und Intensität, ist eine solche Presse-Theater-Inszenierung grundsätzlich sicherlich auch nicht. Auch erinnert sich mancher möglicherweise an eine inszenierte Geiselbefreiung während des Krieges im Irak. Weitere Gefahr für die demokratische Kultur der USA ist meiner Ansicht nach offensichtlich.
Deutschland; Europäische Union: Die IG Metall droht dem europäischen Flugzeughersteller Airbus mit einem Streik. Die Gewerkschaft wirft dem Unternehmen mangelnde Fairness seinen deutschen Mitarbeitern gegenüber vor. Diese hätten zu wenige Mitspracherechte und würden zu lange über Werksschließungen im Unklaren gelassen.
Türkei; Europäische Union: Der türkische Staatschef Erdogan wirft der EU vor, sein Land im Kampf gegen kurdische Rebellen im Stich zu lassen. PKK-Mitglieder, die nach Europa geflüchtet seien und dort für den Kampf ihrer auch in der EU als Terrororganisation eingestuften Partei Geld sammelten, würden in Europa geduldet und nicht an die Türkei ausgeliefert, von keinem der EU-Länder.
Irak: Im Irak fallen mindestens 32 Menschen Anschlägen zum Opfer. Bei Kämpfen von Polizeieinheiten in der Region Samarra mit Rebellengruppen, die Al Quaida nahe stehen sollen, kommt mit mindestens 16 der anteilsmäßig größte Teil der gemeldeten Menschen ums Leben. In Bagdad werden mindestens acht Menschen bei der Explosion einer Bombe in der Nähe eines Restaurants getötet.
Shanghai, China: Der See Tai nordwestlich von Shanghai soll für umgerechnet 10 Milliarden Euro saniert werden. Die Sanierung des seit Jahresbeginn gesperrten, weil durch Algen verseuchten Sees, soll sich über fünf Jahre erstrecken. Das Gewässer kippte vermutlich wegen der Einleitung von Industrieabwässern um.
Vatikan; Bayern, Deutschland: Papst-Audienz des bayerischen Ministerpräsidenten und Protestanten Günther Beckstein.
Hawaii, USA: Ein vierter, vor Hawaii durchgeführter Test eines neuen US-Raketenabwehrsystems gelingt heutigen Angaben zufolge.
Tübingen-Bühl, 27.10.2007 - Peter Liehr