Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen der Tagesschau im ARD-sowie auf das Heute-Journal im ZDF-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 20.11.2007 - Peter Liehr
Antalya, Türkei: Fortsetzung des Verfahrens gegen den deutschen Schüler Marcus W., das am 26.10.2007 vertagt wurde. Der Prozess wird wiederum auf den 14.12.2007 vertagt, da dem Gericht noch immer eine amtliche, ins Türkische übersetzte Anklageaussage des britischen Mädchens Charlotte fehlt, das Marco W. Vergewaltigung vorwirft.
Tübingen-Bühl, 26.10.2007 und 20.11.2007 - Peter Liehr
Europäische Union: Der Euro erreicht mit 1,4814 US-Dollar seinen bislang höchsten Stand.
Pakistan: Die pakistanische Regierung lässt rund 3 400 Oppositionelle frei, die im Zuge der Festsetzung des Ausnahmezustandes über Pakistan festgenommen wurden.
Karachi, Pakistan: Bei der polizeilichen Auflösung einer Demonstration für Meinungsfreiheit werden 150 Journalisten festgenommen.
Deutschland; Österreich: Der deutsche Innenminister Schäuble bestätigt, dass ein dem Österreichischen Rundfunk zugespieltes und gegen Deutschland und Österreich gerichtetes islamistisches Droh-Video echt ist. Mann solle die Botschaft ernst nehmen, sie aber auch nicht überbewerten, so Schäuble.
Tübingen-Bühl, 20.11.2007 - Peter Liehr
Deutschland: Gespräche zwischen Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und dem Chef der Lokführer-Gewerkschaft GDL Schell. Über mögliche Gesprächsergebnisse dringt nichts an die Öffentlichkeit. Die Gefahr eines unbefristeten Streiks im Bahnverkehr ist offensichtlich noch nicht abgewendet.
Tübingen-Bühl, 20.11.2007 - Peter Liehr
Schwerin, Deutschland: Tod der fünfjährigen Lea Sophie aufgrund elterlicher Vernachlässigung. Das Mädchen verhungert und verdurstet. Am 15.04.2008 wird gegen die Eltern ein Gerichtsverfahren beginnen.
Tübingen-Bühl, 28.11.2007 und 15.04.2008 - Peter Liehr
Vereinte Nationen: 18. Jahrestag der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention.
Frankreich: Der Streik bei der französischen Bahn geht auch nach einer Woche weiter. Weitere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst schließen sich heute einen Tag lang dem Streik an. Der französische Präsident Sarkozy bekräftigt sein Festhalten an seinen Reformvorhaben.
Bangladesch: Fünf Tage nach dem Wirbelsturm werden von Helfern erstmals auch entlegene Gebiete erreicht. Rund 300 000 zerstörte Häuser und 3 400 Tote sind die derzeitige Zwischenbilanz der Sturmfolgen. Über 1 000 Menschen werden noch vermisst.
Tübingen-Bühl, 20.11.2007 - Peter Liehr