Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen des Heute-Journals im ZDF-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 08.12.2008 - Peter Liehr
Islamische Welt: Opferfest.
Tübingen-Bühl, 30.11.2008 - Peter Liehr
Washington, USA: Immer heftiger wird im US-Kongress über die Rettungsmaßnahmen an die Autoindustrie gestritten. Die Demokraten schlagen vor, diejenigen rund 15 Millarden Dollar, mit dem eigentlich die Entwickung umweltfreundlicher Autos hätte gefördert werden sollen, als unmittelbare Rettungsmaßnahme für die Autoindustrie zu verwenden und daran sowie an die Rückzahlung strenge Auflagen zu koppeln. Die Republikaner sind angesichts solcher Vorschläge weiter skeptisch, ob den drei großen Autokonzernen Chrysler, Ford und General Motors die Finanzhilfe gewährt wird ist wahrscheinlich, zunächst jedoch jedoch noch unklar. Der Wunschbetrag seitens der Autobauer lag bei 34 Milliarden US-Dollar.
Tübingen-Bühl, 08.12.2008 und 09.12.2008 - Peter Liehr
London, England, Großbritannien; Frankreich; Europäische Union: Der britische Premierminister Gordon Brown und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy treffen sich in London mit dem EU-Kommissionspräsidenten Barroso zu Gesprächen bzgl. der Finanz- und Kunjunkturkrise.
Kaschmir, Pakistan; Indien: Sicherheitskräfte nehmen im pakistanischen Teil Kaschmirs einen der mutmaßlichen Attentats-Planer von Bombay fest.
Afghanistan; Nordatlantikpakt: Erneut werden in Afghanistan 50 Lastwagen mit Nachschublieferungen für NATO-Truppen in Brand gesetzt. Der Nachschub sei allerdings nach wie vor gesichert, so NATO-Angaben.
Brüssel, Belgien; Europäische Union: Zustimmung zur Piraten-Bekämpfungs-Operation "Atalanta".
Europäische Union: Beschluss einer stufenweisen Abschaffung der Glühbirne. Glühbirnen sollen vollständig durch Energiesparlampen ersetzt werden. Bis 2012 sollen sie aus dem Handel verschwinden. Im kommenden Jahr sollen zunächst alle 100-Watt-Glühbirnen vom Markt genommen werden.
Stockholm, Schweden; Deutschland: Die Ärztin Monika Hauser, Gründerin der Frauenhilfsorganisation "medica mondiale" wird mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
Sindelfingen. Baden-Württemberg, Deutschland: Ab 12.01.2009 soll es im Mercedes-Werk Sindelfingen zunächst drei Monate lang Kurzarbeit geben, wie heute bekannt gegeben wird.
Deutschland: Vorstellung der deutschen Ergebnisse der IGLU-Studie, in deren Rahmen 2006 Lesefähigkeit und Leseverständnis von Grundschülern getestet wurden.
Griechenland: Die Krawalle in Griechenland gehen weiter. In den Abendstunden gerät die Lage im Athener Stadtzentrum außer Kontrolle der Polizei, an die 30 Häuser stehen in Flammen, mindestens fünf Schwerverletzte sind in den Krankenhäusern.
Tübingen-Bühl, 09.12.2008 - Peter Liehr