Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.
Tübingen-Bühl, 07.12.2008 - Peter Liehr
Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland: Ende des Tübinger Schokoladenfestivals ChocolArt, das am 02.12.2008 begann.
Tübingen, 06.11.2008 - Peter Liehr
Deutschland: Ursendung des Hörspiels "Hush, Little Baby" von Ulrike Almut Sandig.
Deutschland: Ex-Bundesverteidigungsminister Peter Struck wertet die bevorstehende EU-Mission gegen Piraten als Kampfeinsatz. Die angreifenden Piraten haben offenbar Bewaffnung und Mittel, um auch ein Kriegsschiff anzugreifen.
Deutschland: Streit in der Bundesregierung über mögliche weitere Konjunkturprogramme.
Speyer, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Der neue evangelische Kirchenpräsident von Rheinland-Pfalz Schad wird offiziell in sein Amt eingeführt.
Tübingen-Bühl, 07.12.2008 - Peter Liehr
Israel; Palästina: Eine israelische und eine palästinensische Friedensgruppe, die sich gegen die zwischen israelischem und palästiensischem errichtete Schutzmauer einsetzen, erhalten die Carl-von-Ossietzky-Medaille. Bei der palästinensischen Friedensgruppe handelt es sich um das Bürgerkomitee eines Dorfes.
Insel Lampedusa, Italien: 260 Flüchtlinge aus Afrika landen auf der italienischen Insel Lampedusa. Sie befinden sich in relativ gutem Zustand. Das Auffanglager von Lampedusa ist damit erneut völlig überfüllt. Derzeit wird damit gerechnet, dass jährlich rund 1 000 Flüchtlinge bei der Überfahrt über das Mittelmeer ertrinken.
Peking, China: Im Nachfeld der diesjährigen Olympischen Sommerspiele in Peking wird zunehmend klarer und immer stärker moniert, dass nicht alle zum Austragungszeitpunkt verfügbaren und anerkannten Doping-Testverfahren durchgeführt wurden, obwohl die dazu notwendigen Substanzen und Apparaturen zur Verfügung standen.
Peshawar, Afghanistan: Ein NATO-Nachschub-Fahrzeugtrupp wird von Taliban-Kämpfern beschossen und komplett in Brand gesetzt und zerstört.
Griechenland: Fortsetzung von Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen und der Polizei in Athen und Thessaloniki. Tausende Menschen gehen in der Nacht von gestern auf heute auf die Straße. Brandsätze werden auf Geschäfte und Banken geworfen. Die Proteste richten sich gegen das Verhalten der Polizei sowie - wie bereits vor dem gestrigen Todesfall - gegen die konservative Regierung. Über 40 Autos brennen bis zum Mittag aus, rund 70 Geschäfte mitsamt umfassendem Weihnachtssortiment werden verwüstet. Es handelt sich um die schwersten Ausschreitungen seit 1983.
USA: Der designierte Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman glaubt nicht, dass die US-Automobilindustrie gerettet werden kann. Mit dem nun geplanten Konjunkturprogramm könnten allenfalls zwei Monate Zeit erkauft werden, die Konzerne würden schließlich dennoch vom Markt verschwinden.
Ghana: Parlaments- und Präsidentschaftswahl. Nur wenige Zwischenfälle belasten den Wahlverlauf. Die Wahlbeteiligung wird als immens eingeschätzt, mit einem knappen Wahlausgang, der voraussichtlich 72 Stunden nach Schließung der Wahllokale verkündet werden wird, wird gerechnet.
Tübingen-Bühl, 07.12.2008 - Peter Liehr