www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Sonntag, 05.04.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 1 sowie auf die Tagesschau im ARD-Fernsehen.

Tübingen-Bühl, 05.04.2009 - Peter Liehr

Deutschland

Baden-Württemberg

Rottweil, Baden-Württemberg, Deutschland: Oberbürgermeisterwahl. 19 000 Menschen sind wahlberechtigt

Tübingen, 05.04.2009 - Peter Liehr

Baden-Baden, Baden-Württemberg, Deutschland: Baden-Württembergs Innenminister Heribert Rech zieht eine positive Bilanz des Polizeieinsatzes im Umfeld des NATO-Gipfels. Es sei der größte Polizeieinsatz in der Geschichte des Bundeslandes Baden-Württemberg gewesen.

Tübingen-Bühl, 05.04.2009 - Peter Liehr

EU-USA-Gipfel in Prag

Prag, Tschechien; Europäische Union; USA: EU-USA-Gipfel in Prag. US-Präsident Barack Obama kündigt in Prag an, für eine atomwaffenfreie Welt einzutreten. Solange es weltweit jedoch Atomwaffen gebe, sähen sich jedoch auch die USA angehalten, Atomwaffen bereit zu halten, so der US-Präsident, der seine Vorschläge zu nuklearer Abrüstung allerding sehr vehement vorbringt. Wer akzeptiere, dass es Atomwaffen gebe, der akzeptiere auch, dass sie irgendwann eingesetzt würden. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt die Vorschläge Obamas zu einer atomwaffenfreien Welt.

Europa gegenüber sagt der US-Präsident die Wiedergutmachung von Fehlern der Bush-Administration zu. Es liege nicht im Interesse der USA, Europa zu spalten, vielmehr sei ein starkes Europa im US-amerikanischen Interesse. Für ihn gebe es kein altes und kein neues, sondern nur ein vereinigtes Europa, so Obama, der sich auch deutlich für einen EU-Beitritt der Türkei starkmacht. Nach Ende des EU-USA-Gipfels reist Obama in die Türkei weiter.

Indischer Ozean; Somalia; Deutschland: Im Indischen Ozean wird erneut ein deutscher Frachter von somalischen Piraten überfallen.

Tübingen-Bühl, 05.04.2009 - Peter Liehr

Nordkoreas Langstreckenraketenstart

Nordkorea: Nordkorea startet eine Langstreckenrakete, die - nach nordkoreanischen Angaben erfolgreich - einen Satelliten ins All schicken soll. Die Rakete überfliegt Japan, nachdem eine erste Stufe ins japanische Meer stürzte. Es wird angenommen, dass der Rest der Rakete kurze Zeit später in den Pazifik stürzte. Von Seiten der USA und der EU wird der Raketenstart verurteilt. Zu Protesten kommt es insbesondere auch in Südkorea und Japan. China und Russland sehen von einer scharfen Verurteilung Nordkoreas ab.

Vereinte Nationen; Nordkorea: Der UN-Sicherheitsrat beendet eine Dringlichkeitssitzung zum umstrittenen nordkoreanischen Raketenstart ergebnislos. Eine Einigung auf eine Verurteilung des nordkoreanischen Vorgehens gelingt nicht.

Tübingen-Bühl, 06.04.2009 - Peter Liehr

Slowakei: Präsidentschafts-Stichwahl. Die Oppositionspolitikerin Radicova hat gute Chancen, die erste Präsidentin des Landes zu werden. Der slowakische Präsident Gasparovic wird jedoch mit klarer Mehrheit wiedergewählt. Es handelt sich bei Gasparovic um den ersten Staatschef, der zu einer Folge-Amtszeit gewählt wird.

Tübingen-Bühl, 04.04.2009 und 06.04.2009 - Peter Liehr

Mazedonien: Präsidentschafts-Stichwahl nach der Wahl vom 22.03.2009.

Tübingen-Bühl, 06.04.2009 - Peter Liehr

Moldawien: Parlamentswahl. Sieg der Kommunisten.

Tübingen-Bühl, 08.04.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Sonntag, 05.04.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr