www.peter-liehr.de

Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Kultur chronologisch

Gedanken und Notizen zum Dienstag, 07.04.2009

Bei meinen heutigen Eintragungen stütze ich mich vorwiegend auf Meldungen von Radio SWR 2 und Deutschlandfunk.

Italien: Mehrere Nachbeben während der Nacht von gestern auf heute erschweren in Mittelitalien die Rettungs- und Bergungsarbeiten nach dem schweren Erdbeben bei L'Aquila. Die Zahl der Getöteten liegt nach morgentlichen Angaben bei 179, rund 1 500 Menschen sind verletzt, 34 weitere werden noch vermisst. Etwa 17 000 Menschen wurden obdachlos. Mehrere tausend Helfer sind im Katastrophengebiet im Einsatz. Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi lehnt Hilfe aus dem Ausland ab. Italien sei in der Lage, das Nötigste selbst zu leisten.

Kuba; USA: Der kubanische Präsident Raoul Castro empfängt eine Gruppe von US-Parlamentariern der Demokratischen Partei. Es handelt sich um den ersten derartigen Besuch während der seit einem halben Jahrhundert anhaltenden Blockade Kubas durch die USA - eine historische Geste im Zeichen der US-amerikanisch-kubanischen Entspannung unter der neuen US-Administration Obama.

USA; Irak: US-Präsident Barack Obama weist darauf hin, dass die nächsten zehn Monate kritisch für den Irak werden könnten. Da die US-Truppen abzögen, müssten die Sicherheitskräfte des Irak nun selbst die innere Sicherheit des Landes gewährleisten.

Deutschland

Hahn im Hunsrück, Rheinland-Pfalz, Deutschland: Die Beschäftigten des Flughafens Hahn wird voraussichtlich bald in Kurzarbeit gehen. Hintergrund ist ein starker Rückgang im Luftfrachtverkehr, von der der Flughafen in starkem Maße betroffen ist.

Deutschland: Die Zivilangestellten der in Deutschland stationierten ausländischen Streitkräfte treten heute in einen ganztägigen Warnstreik. Grund ist die Entkoppelung ihrer Löhne und Gehälter vom Metall-Tarifvertrag, an den sich ihre Bezahlung bislang gewohnheitsmäßig richtete.

Deutschland: Die SPD-Gesundheitsexpertin Mattheis rechnet mit einem Anstieg der Krankenkassenbeiträge sowie mit einer Kürzung des Leistungsumfang ungefähr ab Jahresmitte. Als Grund dafür nennt sie den Gesundheitsfonds.

Deutschland: Die Bundesregierung plant, die Abwrackprämie von 1,5 Milliarden auf maximal 5 Milliarden aufzustocken. Sie soll maximal bis Dezember verlängert werden. 1,2 Millionen Anträge für die Abwrackprämie gingen bislang ein.

Deutschland: Der Weg zur Verstaatlichung der Immobilienbank Hypo Real Estate ist frei. Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnet das so genannte Rettungsenteignungsgesetz.

Tübingen-Bühl, 07.04.2009 - Peter Liehr

Chisinau, Moldawien: Ausschreitungen in der moldawischen Hauptstadt Chisinau. Mindestens eine Frau kommt dabei ums Leben. Die Proteste richten sich gegen den erneuten Sieg der Kommunisten bei der Parlamentswahl am vergangenen Sonntag.

Tübingen-Bühl, 08.04.2009 - Peter Liehr

Peter Liehr > Gedanken und Notizen > Chronologisch > Geschichte, Politik, Kultur > Dienstag, 07.04.2009
www.peter-liehr.de
liehr.free.fr